""""kopfschüttel""""
ja, ich auch!
folgend auszug aus einem bericht "agrar heute" v. 29.3.2013
Getreide/Ölsaaten: Preissturz nach USDA-Report Die Preise für Getreide und Ölsaaten sind sowohl in den USA als auch in Europa am Donnerstag vor Ostern dramatisch abgestürzt. Die Maispreise haben ihr mögliches Tagestief (Limit Down) erreicht. Analysten halten es für möglich, dass das USDA die Daten für die zurückliegende US-Maisernte nach oben korrigieren muss. © landpixelVerantwortlich für diesen in der Höhe nicht erwarteten Preissturz sind die Daten über die Anbauplanung der US-Farmer sowie über die Entwicklung der Getreide- und Ölsaatenbestände in den USA. Dabei haben offenbar vor allem die Bestandsdaten die Märkte überrascht und die ungewöhnlich scharfe Korrektur bei den Preisen ausgelöst. Analysten halten es im Nachhinein sogar für möglich, dass das US-Landwirtschaftsministerium in einem der nächsten Monatsreports die Daten für die zurückliegende US-Maisernte 2012 nach oben korrigieren muss.
Bestände größer als erwartet
Ausschlagegebend für die scharfe Preiskorrektur in den USA und in Europa waren die für das erste Quartal 2013 erhobenen Bestandsdaten für Mais, Weizen und Soja. Bei allen drei Hauptkulturen hatten Analysten im Vorfeld mit niedrigeren Beständen gerechnet.
Weniger Weizen verbraucht
Auch die Weizenpreise sind in den USA und in Europa regelrecht abgestürzt. Auch hier lagen die Bestandsdaten für Weizen im ersten Quartal mit umgerechnet 33,59 Mio. t rund fünf Prozent höher als die Analysten im Vorfeld erwartet hatten. Auch beim Weizen dürfte der geringere Einsatz in der Tierfütterung den Ausschlag für die über den Analystenschätzungen liegenden Bestände gegeben haben..
Weizenpreise stürzen ab
Die Weizenpreise sind in den USA am Donnerstag vor Ostern um 6,7 % abgestürzt. Dabei kostet die neue Ernte in den USA weiterhin mehr als die alte Ernte und der Abstand hat sich sogar etwas vergrößert. In Europa sind die Weizenpreise am Donnerstag am Terminmarkt für den Fronttermin um acht Euro auf 239 Euro/t gefallen. Die neue Ernte rutschte ebenfalls um acht Euro auf 211 Euro nach unten.
- so, jetzt kann jeder selbst wählen wie er es gerne hätte.
selbst wenn die preise für commodities noch stärker fallen sollten, würde sich eine optimale versorgung des bodens für den landwirt auszahlen.
gruss umbrellagirl |