Guten Abend, bin grad wieder zurück und sehe mal entspannte Gesichter und das wirklich coole Post ("....mindestens 15 Sterne....") von Pfandbrief. Nachdem er Euch auch noch das 8-%-irgendwas-Dimeq-Settlement rausgesucht hat, das auch ich wegen seiner Unwichtigkeit nicht mehr im Wortlaut exakt auf dem Radar hatte, darf ich ja jetzt wieder den "Spielverderber" geben oder ? ;-)) Die im Post 9.619 eingestellte Berechnung ".....Deshalb erhielten Common-LTI-Holder m. E. ganz grob rund USD 0,000175 pro ex-Common-LTI aus der oben angenommenen Million......." zu den Common-LTI´s ändert sich nun wie folgt: Die Common-LTI-Holder erhalten in diesem Falle rund USD 0,00019 pro LTI, nämlich 8,77 % mehr (ich hatte irgendwas um 8,4 % in der Erinnerung, wie man meiner obigen Rechnung entnehmen kann). So, und weil es nun zu dieser "dramatischen" Änderung kommt, sieht natürlich auch die Bilanz für denjenigen, der ex-Common-LTI´s hält, "gravierend" anders aus: Jemand, der z. B. 200.000 Stück Common-LTI´s hält, erhielte dann nicht nur USD 35,-- sondern USD 38,--. Versteht jetzt vielleicht einer der Mitleser, warum weder Pfandbrief noch ich dieses Dimeq-Settlement dem Wortlaut nach exakt im Kopf behalten haben: weil es, wie es Pfandbrief ausdrückte, so "verdammt irrelevant" ist. Wichtig ist für die Ex-Preferred-LTI-Holder allerdings um so mehr, daß sie, sofern sie wie einige Rankia-User ebenfalls, bisher annahmen, die WamPQ und WamKQ würden 75 % erhalten, nochmals daran erinnert werden, daß dies ein Fehler ist. Die P´s und K´s erhalten nur rund 46,7 % des 75 %-Anteils, so, wie dies hier im Forum auch schon vor Monaten ein paar Mal dargestellt wurde. Hallo Ranger, den Link hatte ich auch irgendwann mal auf dem Schirm. Aber du siehst ja, Greywolf ist auch dort, obwohl mit fast 15 mal größerem Bestand, als der im Link als größter Halter aufgeführte Fund Catalyst, nicht erfaßt. Ich vermute, daß diese Seite auch wieder nur auf Daten zurückgreift, wie sie auch bei CNBC vorhanden sind; die Daten scheinen mir weitgehend identisch und somit nicht arg nachvollziehbar. Grüße VanDelft |