Doch das läßt es sich schon. Ich finde es ist ein gutes Beispiel.
Nur ein Problem. In Europa, ja fast weltweit ist es verboten im Acquirer Business mit Kreditkartenzahlungen, Zahlungen anonym durchzuführen, was uns wieder zu dem eigentlichen Problem bringt.
Der Tankwart kennt die Kunden nicht, wohl aber der Acquirer duch die Kreditkartendaten und auch die Kreditkartenfirma, durch die Abrechnung mit dem Acquirer. Es läßt sich also nachvollziehen welche Beträge von wem gezahlt, abgerechnet und weitergeleitet wurden.
Das ist vereinfacht dargestellt, in Wirklichkeit werden keine Namen sondern nur Nummern übermittelt. Der Tankwart hat also eine Abrechnung, weil er wartet auf seine Kohle vom Acquirer.
Der Acquirer will schnell mit der Kreditkartengesellschaft abrechnen, weil der Tankwart ja seine Kohle schnell bekommt, in der Regel innerhalb von 7 Tagen.
Fast in der ganzen Welt ist es einfach zu händeln, das es fast weltweit Acquirer gibt. Nur in manchen Ländern aber nicht. Hier übernehmen TPA Firmen die Abrechnungen mit der Kreditkartenfirma oder wie bei WC mit einem Acquirer aus dem Ausland. Normalerweise springt in diesen Ländern eine Bank ein. Das ist sehr teuer.
Am Beispiel Malediven, es gibt kein Acquirer dort. Man muss sich einen in Singapore /bestefalls suchen. Oder man läßt es über die örtliche Bank laufen. Was wie gesagt sehr teuer ist ( ab 2.5 - 5%). Wer Kohle hat bekommt eine Banklizenz, oft nur Einheimische, da Bankgeschäfte für Ausländer in vielen Ländern nicht erlaubt oder Banklizenzen sehr aufwendig zu bekommen sind. Mit einem Einheimischen und einer Banklizenz kann ich sofort loslegen. Der Einheimische hat keine Kunden, jedenfalls nicht wie in dem Maße wie WC diese hat. Durch die Provisionen ist es bei einer Kundenanzahl wie von WC äußerst lukrativ als Mittelsmann zu arbeiten. So geschehen bei WC und den 3 TPA Firmen, die als Vermittler auftraten.
Diese Konstellation läßt Drogenhandel, Waffengeschäfte, Menschenhandel über Kreditkartenzahlungen zu, ohne das es auffällt. Da der Acquirer nur mit der TPA Firma abrechnet. Mein Kunde ist also die TPA Firma, die Zahlungen kommen von den. Die aber erhalten Zahlungen die nicht geprüft werden, könnte also von einem Drogenhändler sein. Der Acquirer bleibt sauber. Die TPA Firma macht wenn es zu heiß wird einfach die Hütte zu. Verweigert Zugriffsrechte auf Daten oder reagiert erst garnicht. So geschehen. Viel Spaß dabei als Ausländer in einigen Ländern einheimischen Firmen in die Bücher zu schauen. WC umgeht das Problem, indem die ihre eigenen Abrechnungen präsentieren /was eigentlich von der TPA Firma kommen sollte. Das interessiert aber keinen da die Kohle fließt und nur der Acquirer mit der Kreditkartenfirma abrechnet. Es ist also nicht prüfbar. Ein kleines Schlitzohr unser Mr. Braun.
Wer schon zu Anfangszeiten des Internets dabei ist, weiß das es früher echte Probleme gab Dinge zu bezahlen. Besonders im Erotik/ Pornobereich, da einige Banken das nicht abrechneten oder Zahlungen diesbezüglich nicht akzeptierten. Hinzu kommt, das man als Kunde nicht bei seiner Bank "Arschmeister No. 7" auf der Abrechnung oder Kontoauszug zu stehen haben will. Selbe Prinzip kam schon damals zum tragen.
Heute ist WC innovativ. DIe virtuelle Kreditkarte ist genial. Zahlungen mit dem Handy habe ich erst seit kurzem schätzen gelernt. Wirecard bietet heute seinen Kunden wirklich gute Lösungen an, wo Banken meilenweit entfernt sind. Dazu kommt das es preiswert ist und schnell geht. Ich gehe davon aus, das WC gelernt hat und die Zukunft eine andere sein wird als 2016-2018. Also immer schön auf die Umsätze und Gewinne achten, wenn das läuft ist WC, so denke ich, ein gutes Investment. Selbst Daytrader können sich hier dumm und dämlich verdienen wenn man weiß wie es geht.
|