Discover Energy/Asien hat bereits sehr viele Kunden. Sie betreiben ein umfangreiches Marketing-Programm. Alle Kundenkontakte, die es bislang gab, führten zu Aufträgen (One hundred percent hit rate).
Moura/Brasilien: Ihr Anstreben ist zunächst OEM, erst danach Aftermarkt und dort dann als Premium-Technik.
Europa: iQ ist im Gespräch mit zwei Aftermarkt-Herstellern und zwei OEM-orientierten Herstellern. Drei davon aus West-, einer aus Osteuropa. Alle sehen eine ganz große Zukunft im Nutzfahrzeugbereich, besonders LKW-Batterien. Sie drängen nach Tests und das geschieht. Alle haben Geheimhaltungsverpflichtungen unterschrieben und bereits Tests durchgeführt. Einbautests in Kleinserien laufen. ,,Sehr, sehr positiv, was in Europa jetzt geht!" Zum Einen wegen des Themas Start/Stop, aber vor allem wegen der Anerkennung der Vorteile der Durchmischungstechnologie durch den Automobilhersteller Volkswagen. Möglicherweise könnten wir mit diesen vier Herstellern schneller zum Zuge kommen, als mit Banner, von denen nichts Neues berichtet werden kann.
Im Nutzfahrzeugbereich sind die Chancen für iQ auf höhere Marktanteile noch größer als bei den Pkw-Batterien. Auch für Discover Energy sind LKW-Batterien ein Thema.
Smart Battery/USA steht in Verhandlungen über deren eigene Finanzierung. Danach kann es dort los gehen. Das Potential in den USA ist laut dortiger Geschäftsführung sehr, sehr groß.
Keine Kapitalerhöhung in 2014. |