Sehr wichtig!
Noch mal zu dem Pacer, den der User Nassie freundlicherweise eingestellt hat.
Der entscheidende Passus ist folgender:
2. In or about June 2005, a Stipulated Final Judgment was entered by the Court in a suit between Patriot Scientific Corporation (“Patriot”), Mr. Moore and TPL relating to inventorship and ownership of the patents at issue in this matter (Northern District of California Case No. C 04-0618 JF). A true and correct copy of the Stipulated Final Judgment (“Judgment”) is attached hereto as Exhibit A. 3. The Judgment, which was signed by attorneys for each of the parties in the action (TPL, Mr. Moore and Patriot), provides that “TPL is at least a co-owner of [U.S. Patent No. 5,809,336 (the “‘336 Patent”)] and U.S. Patent Nos. 6,598,148 (the “’148 patent”), 5,440,749 (the “’749 patent”), 5,530,890 (the “’890 patent”), 5,604,915 (the “’915 patent”), 5,659,703 (the “’703 patent”), and 5,784,584 (the “’584 patent”).” Judgment at ¶ 5 (emphasis added).
Auch hier finde ich es sehr bemerkenswert, dass anscheinend ein praktizierender Anwalt, wie der User ronran auf Agora, hier keine Ungereimtheiten erkennen kann.
Zum einen beruft sich der Anwalt auf eine Entscheidung, die am 13.06.2005 vom Gericht verfasst worden ist. Warum der Anwalt nicht das genaue Datum benennen kann, obwohl Ihm das amtliche Dokument doch anscheinend vorliegt, bleibt allein sein Geheimnis.
Interessanterweise beruft sich aber der Anwalt von TPL auf einen Wortlaut in einem Gerichtsurteil, dass für den Beweis dienen soll, dass TPL ein Mitbesitzer des MMP ist. Für die Ansicht des Gerichts, muss es aber einen Beweis geben. Somit ein Schriftstück, aus diesem klar hervorgeht, dass TPL ein Miteigentümer des MMP ist! Warum legt der Anwalt von TPL dem aktuellen Gericht nicht dieses Schriftstück vor? Somit könnte Er auch gleich klar belegen, dass TPL Miteigentümer ist und nicht wie von Herrn Moore behauptet, dass niemals das Eigentum an den Patenten von Ihm an TPL auch nur teilweise übereignet wurde! Sollte diese Vorgehensweise einem erfahren Anwalt ronran nicht merkwürdig vorkommen?
Es gab übrigens noch eine Berufung, die am 12.04.2006 entschieden wurde:
http://www.finnegan.com/files/Publication/63bdcf0c-286e-4e4a-9b1b-b3bab57254e5/Presentation/PublicationAttachment/f14ed6aa-9714-40f2-a03d-b569a7f042d1/05-1452%204-12-06.pdf Auch hier gibt es wieder den Verweiß auf das oben angesprochene Urteil, mit dem entsprechenden Hinweis auf den Miteigentümer TPL: In 2002 and 2003, Moore assigned some of his rights in the patents to Technology Properties, Limited (“TPL”).
weiter:
The defendants counterclaimed for a declaratory judgment that Moore is at least a co-inventor and TPL is at least a co-owner of the ’336 patent and the other six patents that issued from the ‘334 application.
Nochmals ganz deutlich mit dem Hinweis auf das vorherige Urteil: Pursuant to the terms of the settlement, the district court entered a stipulated judgment dismissing Patriot’s claims with prejudice and declaring that Moore is at least a co-inventor and TPL is at least a co-owner of all seven of the patents in suit.
Nun bestreitet aber Herr Moore, dass Er niemals wissentlich Eigentum am MMP an TPL übertragen hat. Die Frage ist nur: Hat Er das Urteil vom 13.06.2005 nicht gelesen? Hat Er das Urteil vom 12.04.2006 nicht gelesen?
Kein Einspruch erhoben? Was ist an diesen Sätzen, „Moore is at least a co-inventor and TPL is at least a co-owner of all seven of the patents in suit.” so schwierig zu verstehen?
Eigentlich nicht nachzuvollziehen, dass ein Herr Moore nicht schon damals sein Veto eingelegt hat. Was dem ganzen aber die Krone aufsetzt, ist ein ganz anderer Umstand. Auch dieser sollte eigentlich einem Anwalt ronran zu Denken geben. Dies in anbetracht der Tatsache, dass Er alle diese Dokumente kennt!
Am 07.06.2005 wurde das „Master Agreement“ zwischen PTSC, TPL und Herrn Moore unterzeichnet! Also insgesamt 6 Tage bevor das Gericht sich über die Miteigentümerschaft von TPL geäußert hat.
Hier das Master Agreement:
http://www.otcmarkets.com/edgar/GetFilingHtml?FilingID=3740542 Wenn wir jetzt zu:
ARTICLE IV REPRESENTATIONS AND WARRANTIES OF TPL gehen und weiter auf Seite 14 blättern, dann fällt uns folgendes ins Auge: 4.6 Intellectual Property.
(a) TPL has a valid and subsisting license to the MSD Patents from Moore. Except as disclosed on Schedule 4.6(a), TPL has not received any notice or claim challenging TPL's rights with respect to the MSD Patents or suggesting that any Person, other than Patriot and Moore, has any claim of legal or beneficial ownership with respect thereto, nor, to TPL's knowledge, is there a reasonable basis for any such claim. Dort steht also nichts von irgendwelchen „Eigentumsrechten“ am MMP!
Noch deutlicher wird das Ganze bei Herrn Moore:
ARTICLE V REPRESENTATIONS AND WARRANTIES OF MOORE Wenn wir jetzt auf Seite 16 blättern, erfahren wir wer Eigentümer der anderen 50% des MMP ist: 5.5 Intellectual Property.
(a) Except as set forth on Schedule 5.5(a), Moore owns exclusively all right, title and interest in and to the MSD Patents, free and clear of any and all Liens, encumbrances or other adverse ownership claims, and Moore has not received any notice or claim challenging Moore's ownership of the MSD Patents or suggesting that any Person, other than TPL and Moore, has any claim of legal or beneficial ownership with respect thereto, nor, to Moore's knowledge, is there a reasonable basis for any claim that Moore does not have such good and valid title to the MSD Patents. Aus diesem “Master Agreement ergibt sich somit ganz klar, dass TPL am 07.06.2005 nicht Miteigentümer des MMP gewesen ist! In Bezug auf TPL gibt es somit nur zwei Möglichkeiten:
1. Entweder hat TPL beim Unterschreiben des „Master Agreement“ ein Falschaussage getroffen, in dem es beurkundete, dass es nicht Miteigentümer des MMP ist. In diesem Fall wäre das „Master Agreement“ nichtig!
Oder
2. TPL hat dem Gericht Dokumente vorgelegt, welche die Miteigentümerschaft am MMP beurkunden, die nicht der Wahrheit entsprechen!
Man kann es drehen und wenden wie man möchte aber nur eines kann der Wahrheit entsprechen. Egal welche Version der Wahrheit entspricht, TPL hat auf jeden Fall mindestens einmal die Unwahrheit gesagt. Was in unserem Fall aber von entscheidender Bedeutung ist.
Mir ist eigentlich unerklärlich, dass einem so versierten und langjährig praktizierenden Anwalt wie ronran, solche eklatanten Unstimmigkeiten nicht auffallen. Dies in Anbetracht, dass dieser User fast schon wie ein Gott der Rechtsprechung auf Agora gefeiert wird.
Mit freundlichen Grüßen
Alf
|