Ein Risiko besteht für die Autohersteller ja auch dadurch, das ihr stationäres Vertriebsnetz arg leiden könnte. Denn gerade unter den Dieselfahrzeugen dürfte ein Großteil der Fahrzeuge geleast sein. Das Problem kumuliert sich also immer mehr bei den Autohäusern, die die angenommenen Restwerte nach Leasingende nicht mehr realisieren können. Wenn dann dadurch Autohäuser pleite gehen, können die auch keine Neuwagen mehr verkaufen und gute Mitarbeiter verlassen vllt. das Autohaus und stehen zukünftig dann nicht mehr für den Fachservice an den Autos des Herstellers zur Verfügung. Man müsste dann am Standort neue Firmen ohne Leasinglasten gründen. Alles Sand im Verkaufsgetriebe. |