Der News-Flow ist in der letzten regulären Handelsstunde vor den Feiertagen fast vollständig zum Erliegen gekommen, deshalb wollen wir im Folgenden die Zeit nutzen David Rosenbergs (Gluskin Sheff) 11 Thesen für 2013 zumindest anzureißen.
David Rosenbergs Thesen Nr. 1-6 bezüglich 2013: 1) Die Wirtschaft befindet sich in einer klassischen "Post-Bubble"-Phase. Die Verteilungskurve hat einen dicken Schwanz. 2) Überkapazitäten wohin man blickt. Disinflation wird das beherrschende Thema sein. 3) Fed hält Leitzinsen vermutlich bis 2018 nahe 0%. 4) US-Unternehmen haben $1,7 Bio Cash in ihren Bilanzen. Corporate-Bonds bleiben ein solides Investment. 5) Fed wird OP-Twist mit Treasury-Käufen ersetzen. Die Renditen werden noch viel tiefer sinken. 6) Realzinsen bleiben negativ. Der Edelmetallkomplex wird dadurch ungemein profitieren, gleichzeitig wird ein Boden in den Aktienmarkt eingezogen.
David Rosenbergs Thesen Nr. 7-11 bezüglich 2013: 7) Stephen Harper bleibt bis 2015 im Amt, Obama bis 2017. Die unterschiedliche Politik ist bullisch für den kanadischen Dollar. 8) Geo-Risks: Mittlerer Osten, China's politische Transformation, mögliche Pleite Griechenlands, hohe Jugendarbeitslosigkeit in Europa 9) Spannungen zwischen Japan und China - Rohstoffe sind ein guter Hedge. 10) Energieunabhängigkeit der USA führt zur Renaissance der amerikanischen Industrie. 11) In den nächsten 35 Jahren muss 70% mehr Nahrung produziert werden, um die Bevölkerung der Erde zu versorgen. Wir erleben eine Agrarrevolution in der Baby-Phase. |