Ich verfolge die aktuellen Entwicklungen rund um die US-Zollpolitik mit zunehmender Verwunderung. Präsident Trump hat nicht nur eine massive Erhöhung der Zölle auf chinesische Importe auf 125 % angekündigt, sondern gleichzeitig eine 90-tägige Aussetzung für fast alle anderen Länder beschlossen – mit explizitem Ausschluss Chinas.
Diese Maßnahme ist aus geopolitischer Sicht eine klare Eskalation gegenüber China – kein Kompromiss, keine Gesprächsbereitschaft, sondern volle Härte. Und was macht der Markt?
Tech-Aktien steigen. Werte mit massiver China-Abhängigkeit legen zu. Der Nasdaq zieht an, als hätte jemand die Zölle gesenkt, nicht erhöht.
Aus meiner Sicht ist diese Reaktion nicht fundamental erklärbar. Unternehmen mit komplexen Lieferketten, Produktionsstätten oder Absatzmärkten in China sollten direkt unter Druck geraten. Stattdessen erleben wir eine Art Euphorie, möglicherweise ausgelöst durch technische Faktoren (Shortcovering, Algo-Käufe) oder die Interpretation, dass "alles nicht so heiß gegessen wird".
Ich finde: Wer aktuell long bleibt, muss wissen, dass er gegen die ökonomische Logik wettet. Natürlich – der Markt kann länger irrational bleiben, als uns lieb ist. Aber ich halte es für naiv zu glauben, dass diese Politik folgenlos bleibt.
Bin gespannt, wie ihr das seht – vielleicht übersehe ich ja was? Cordialit |