vorhin wurde der Vorschlag gemacht, immer dann, wenn die LV werfen, sofort nachzukaufen, denn die LV verdienen an der Volatilität. Das wurde hier schon mehrfach ausführlich erklärt. Nur indem man sich verabredet, gemeinsam nach einem Prinzip zu handeln, kann man ihnen die Suppe versalzen. Möglichst gleich bei einem ausgelösten Kursrutsch kaufen, einen Anstieg von vielleicht 5-10 Euro abwarten, dann verkaufen, die nächste Rutsche abwarten. Beim zweiten Nachkauf kann man dann schon mehr Stücke bekommen. Das kann man auch als Langinvestor machen, viele können dabei ihr Invest verbilligen. So wird der Kurs geglättet und die durch LV entstehenden Abwärtsstufen lassen sich verhindern, weil es sich für die LV einfach nicht mehr lohnt, Kursrutschen auszulösen - sofern eben kein StoppLoss gesetzt wird. - Es ist klar, dass die LV die durch die Medien erzeugte Panik nutzen und verstärken, schließlich funktioniert das Geschäft der LV nach diesem Prinzip von Gier und Panik: Hersh Shefrin (2002) Beyond Greed and Fear. Understanding Behavioral Finance and the Psychology of Investing, Oxford: Oxford University Press. |