den man an der letzten Grafik von tibesti ablesen kann, ist gerade in den letzten Wochen bestätigt worden. Damit eignet er sich für eine grobe Hochrechnung für das laufende Jahr. Zu beachten ist, dass die eingezeichnete Linie nur die untere Trendkanalbegrenzung einzeichnet. Dazu muss man entsprechend auch die Möglichkeit einer oberen einplanen.
Die sogenannten Konsenszahlen für das erste Quartal sind so schwach, dass die Post sie im EpS übertreffen wird, denn hier erwarten die Analysten gaz keinen Zuwachs. aber genau das Gegenteil wird der Fall sein. 41 Cent im Vorjahr werden zu 43 bis 44 in diesem Jahr. Für das ganze Jahr erwarte ich ein EpS von 1,80 Euro. Das ist noch längst nicht in den Kursen enthalten auch kein anteiliger Quartalswert.
Sogar von den neuen Paketboxen erwarte ich zusätzlichen Schub für den PeP-Bereich. Klar, dass das der Alptraum der Konkurrenz ist, gegen den wird sie sich aber nicht wehren können. Hier ist es der Anspruch des Verbrauchers, der mit dem besonders geschützen Lieferservice einhergeht, der durch die Beteiligung Dritter gebrochen wird. Diese Vorgehensweise ist zwar kundenbedingt, steht aber allen anderen Marktteilnehmern offen. Jede Firma kann ihre eigenen Kästen aufstellen, die nicht unter die Grundversorgung wie die Briefkästen fallen. Damit werden alle Einwände ins Leere laufen. Das wird zusätzliche Einsparungen bei der Post ausmachen und der Verkauf oder die Miete bringen selbst sogar noch Geld ein. Von den zusätzlichen Marktanteilen ganz zu schweigen.
Alles Gute
Der Chartlord |