ich trauer nordex durchaus die neuentwicklung einer anlage zu - aber ich mache mir nicht die illusion, dass nordex etwas lesten kann, was sich andere auch verkniffen haben, nämlich entwicklungszeiträume auf unter 5 jahre zu drücken ...
und wenn nordex mit einer mühle (die dann mit 4MW dann gegen maschinen mit 50% mehr nennleistung offshore antritt - und die hunderte mal dann bereits offshore errichtet wurden, mit skaleneffekten produziert werden und deren prototyp seit jahren unter realen offshore-bedingungen laufen) antritt - dann bin ich der begründeten meinung, dass es hier ganz schwer sein wird, in den markt einzutreten, wenn nicht massgeblich über den preis - was wiederum dann schwache marge bedeutet - und die abeschreibung von entwicklungsaufwendungen und weiterentwicklung gegenüber den marktführern (so wie eben jetzt im verhältnis zu vestas) schwierig macht.
das ist der knackpunkt ...
der grund für diese misere liegt in der tatsache, dass nordex defakto in den letzten 10 jahre nur prioduktpflege betrieben hat (und eine der beiden anlagenreihen, die man derzeit vertreibt aauch noch eine ex-lizenzmaschine ist ...)
ich jedenfalls erinnere mich noch, dass nordex schon mal versucht hat in "windeseile" eine anlage (die N80) in den markt zu drücken - und damit massiv gescheitert ist - sehr präsent ist mir noch, dass eine mühle in norwegen sogar ihren rotor "verloren" hat ... wer jezt also darauf setzt, dass nordex von einer papier-mühle zur grosserie im offshore-bereich geht - und das unter einbeziehung der firma in die projektentwicklung, dann ist das imo ein massives risiko, dass hier gegaangen wird - und jeder der bisher offfshore als risiko betrachtet hat - bei firmen, die protoypen seit 20024 laufen haben und deren anlagen offshore seit 3,4,5 jahren unter realen offshore-bedingungen relativ unspektakulär laufen (und wohl daher auch versicherbar sind) muss sich fragen, was denn das hier bei nordex für ein risiko ist ... ansonsten halte ich viele firmen im offshore-segement für sehr konservativ - die haben kein interesse kleine firmen, die ggf. bei regressansprüchen konkurs gehen ins boot zu nehmen, wenn sie keinen hinreichenden track record bei den anlagen sehen - so dass sie gesichert abschätzen können, wie es um technische verfügbarkeit etc steht ... |