genau da sehe ich das Problem, online gibt es eben nicht immer Konkurrenz, nehmen wir nur mal Uber, das ist ein noch viel größerer Markt aber in vielen Ländern dominiert Uber mit einem Marktanteil von 80 oder eher 90%
wie schon mal erwähnt hatte ich meine großen Erfolge mit einer Myhammer oder Lotto24 Aktie vor vielen Jahren, damals waren in beiden Märkten zu Beginn ein dutzend Portale am Start, sogar Bild.de steckte damals Millonen in ein bild.de online Handwerkerportal, es dauerte jeweils nicht lange und sowohl Lotto24 als auch Myhammer blieben als einziger großer Player mit einem Marktanteil von 90% übrig, es ist online meiner Meinung nach also sogar üblich, dass es den einen großen Player alla zalando gibt,
weil es eben auch bei Handwerkern eher so sein wird, dass die nicht für 3. Portale bezahlen wollen sondern bei dem einen großen Player gelister sein wollen,
die Probleme von Angi liegen übrigens schon viel länger als 2 Jahre zurück, in 2017 fusionierte Angies List mit Homeadvisor, die Nummer 1 schloss sich mit der Nummer 2 zusammen, und damals hatte man sicherlich 80-90% Marktanteil und eine thumbtack hätte gar nicht mehr so groß werden dürfen,
aber ab da begannen die Probleme, Angies List wuchs damals in 2017 nicht mehr, und trotzdem entschied sich das Management etwas später zu einem folgenschweren Fehler, man machte aus den zwei sehr bekannten Marken, Angies List und homeadvisor kurz und knapp Angi ( damals war wohl homeadvisor sogar die stärkere Marke )
säpter musste das Management dann auch zugeben, dass das rebranding auf Angi als Hauptmarke in die Hose ging und viele Markanteile kostete, das sind einfach Fehler die das Internet oft nicht verzeiht, zu viele einstige online Marktführer hab ich da schon untergehen sehen,
wenn thumbtack dann 2023 um 30% und 2024 um 27% wächst, während Angi jeweils deutlich schrumpft dann stimmt etwas einfach nicht, normal ist es im online Business eher so, dass sowohl der kleine und große ähnlich wachsen oder schrumpfen, ( Mode, Lotto, Möbel usw. )
ich befürchte tatsächlich, dass von einer Angi weil die Marke und der Ruf womöglich dauerhaft beschädigt oder verbrannt wurde, in 4-5 Jahren nicht mehr viel übrig ist, und das Unternehmen am Ende links und rechts von der Konkurrenz überholt wird, da Angi in diversen Foren gerade bei Handwerkern die letzten Jahre massivster Kritik ausgesetzt war, reine Abzocke und kein vernünftiger Ertrag um es mal kurz zu fassen,
so, nun aber zum positiven, Angi ist aktuell sicherlich noch mehr als doppelt so groß als thumbtack was den Umsatz betrifft, ( bei den aktiven Handwerkern könnte es schon anders aussehen ) und Angi hat praktisch keine Schulden sondern sogar Liquidität zur Verfügung, es liegt nun am Management kosequent dafür zu sorgen den verbliebenen Marktanteil mit voller Wucht zu verteidigen, dann kann Angi auch der Marktführer bleiben, dauerhaft !!
denn nur die dauerhafte klare Maktführerschaft bringt dir auch den Burggraben den es im online Business unbedingt braucht,
|