"Solution "Teil A, letzter Absatz auf Seite 4, nachfolgend übersetzt:
"Die Mittel aus Titel III können zudem flexibel für die verschiedenen Aspekte des Bergbau- und Raffinationsprozesses eingesetzt werden. Beispielsweise werden in der Explorationsphase zunehmend Methoden der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens eingesetzt, um die Entdeckung und Validierung unerschlossener Vorkommen kritischer Mineralien zu beschleunigen. In der Raffinationsphase hat das amerikanische Startup Ucore Rare Earths einen neuartigen, modularen Ansatz entwickelt, der die Effizienz in einer Anlage, die nur ein Drittel der Größe älterer Technologien misst, um ein Vielfaches steigern kann. Unternehmen in dieser Phase der Technologieentwicklung, deren Ansätze sich in der Praxis bewährt haben, könnten direkt über Titel III des DPA gefördert werden. Titel III ist zwar nicht dazu gedacht, spekulative technologische Ansätze zu fördern oder Technologien direkt aus wissenschaftlichen Laboren in die Produktion zu überführen, könnte aber dazu genutzt werden, neue, im kleinen Maßstab erprobte Technologien zu fördern und Startups zu unterstützen, die innovative Ansätze für die Raffination und Produktion kritischer Mineralien verfolgen. Wie bei allen Investitionen des US-Verteidigungsministeriums können und sollten solche Mittel parallel zu privaten Investitionen aus Risikokapital, Private Equity und anderen Quellen bereitgestellt und, soweit möglich, ergänzt werden." |