Medigene - Sachliche und fachliche Beiträge

Seite 697 von 802
neuester Beitrag: 28.03.25 22:03
eröffnet am: 19.06.10 22:41 von: starwarrior03 Anzahl Beiträge: 20050
neuester Beitrag: 28.03.25 22:03 von: RichyBerlin Leser gesamt: 5456798
davon Heute: 1259
bewertet mit 63 Sternen

Seite: 1 | ... | 695 | 696 |
| 698 | 699 | ... | 802   

23.03.17 20:39

13638 Postings, 6331 Tage RichyBerlin..

Sorry,

Basispatent USA; Verlängert von 2017 auf Oktober 2020 (nicht 2022)
http://www.chemiereport.at/us-patentverlaengerung-fuer-medigene
 

23.03.17 20:42

620 Postings, 4774 Tage evotecciPatentlaufzeit

Ich glaube nicht, dass man große Konkurrenz durch Generika befürchten muss, da sich das doch so gut wie nicht rechnet.
Wegen 1 mio Jahresumsatz (wenn das Generika nur 1/3 vom Original kostet) interessiert das doch niemanden...oder?
Und der Herstellungsprozess ist ja auch nicht ganz ohne.  

23.03.17 20:50
1

13638 Postings, 6331 Tage RichyBerlinMag sein,

ich hatte das nur aufgegriffen, weil Patentlaufzeit in der Meldung 2x explizit erwähnt wurde.
http://www.medigene.com/investors-media/...ation-with-mitsui-norin-1/  

23.03.17 21:02

9436 Postings, 4663 Tage iTechDachs2017 + 5 Jahre Haltbarkeit = 2022

ist doch 'ne Hausnummer mit der man verhandeln kann.  

23.03.17 21:10

13638 Postings, 6331 Tage RichyBerlinyep,

und die Ware ist wohl auch schon vorhanden :)
Hat man auch nicht alle Tage wenn man eine Lizenz kauft..gleich incl.fertigem Produkt im Lager.

Und Deal mit Mitsui wieder belebbar. Falls z.B.neue Länder dazukommen
 

24.03.17 08:26
1

9436 Postings, 4663 Tage iTechDachsRealistischer Deal wäre vielleicht 5 Millionen +

2 stellige Umsatzbeteiligung für 5 Jahre + Kostenerstattung der Dienstleistungen der bestehenden Mannschaft. Und dann der Verkauf der Umsatzbeteiligung an einen Finanzdienstleister alá Cowen.
Mit den 2,5 Millionen pro Jahr ist Eligard via Cowen in der Medigene Bilanz ja auch immer noch eine Erfolgsgeschichte im Vergleich zu den Einmalzahlungen für RhuDex, EndoTAG oder Catherex.  

26.03.17 12:34
3

9436 Postings, 4663 Tage iTechDachsMDG1011: Ein angekündigtes Alleinstellungsmerkmal

fehlt mir bei der Auswahl des ersten eigenen PRAME TCR: es wird ein T-Zellrezeptor mit HLA-A2:01-Restriktion sein!

Dies widerspricht früheren Ankündigungen seitens Medigene als erstes Unternehmen einen TCR in einer non-HLA-A2 Population anbieten zu können. Interessant dürften die Beweggründe dafür sein, da es eines der Argumente von TCR-Skeptikern nicht entkräften wird, die hier eine mögliche Einschränkung der universellen Anwendbarkeit dieser Therapieform auf wenige ( in den USA ca. 40% der Bevölkerung und dabei hauptsächlich weisse Personen ) Haupt-HLA-typen sehen. Ein banaler Grund kann natürlich die leichtere Verfügbarkeit von möglichen Probanden in Westeuropa sein, wobei zumindest eine entsprechende Begründung seitens Medigene hilfreich gewesen wäre.

Dabei ist die Auswahl von PRAME als Zielantigen im Hinblick auf die bislang bekannten Zwischenergebnisse aus den verschiedenen DC AML Studien mit Medigenes gegen WT1 und PRAME geprimten dendritischen Zellen durchaus konsequent: alle CR und positiven T-Zellantworten deuten bisher auf PRAME hin, während für WT1 - wie von Adaptimmune schon länger vorhergesagt - keine einzige positive Immunreaktion berichtet wurde.

Mit dieser Auswahl steht MDG1011 nun in absoluter Konkurrenz zu Adaptimmunes zweiten für Glaxo Smithkline zu entwickelnden TCR und zum Leadkandidaten BPX-701 von Adaptimmunes Entwicklungspartner Bellicum.

Droht hier ein wahrer Tochter-Mutter Krieg? Ich glaube nicht, denn Adaptimmune wird die klinische Entwicklung des PRAME TCR GSK überlassen und liefert ähnlich wie Medigene zu bluebird Bio nur die Vorklinik. Ob PRAME in der Kooperation mit Bellicum eines der dort geplanten Zielantigene ist, ist auch eher unwahrscheinlich, da es sich um zwei SPEAR TCR handeln soll, die mit Bellicums Switchtechnologie GoTCR ausgestattet werden. Schliesslich will Medigene MDG1011 ja zunächst nur für Blutkrebs testen, während Adaptimmune sich weitgehend auf feste Tumorarten konzentriert.

Mit BPX-701 ist man allerdings jetzt tatsächlich im Kriegszustand: Bellicum führt aktuell eine Phase I/II dieses von der Universität Leiden LUMC stammenden TCR bei AML&MDS Patienten durch und trifft damit genau auf die geplante Blutkrebs-Franchise bei Medigene zu. Kein leichter Gegner mit dem zusätzlichen Sicherheitsschalter der Adaptimmune offensichtlich überzeugt hat und daher für zukünftige Entwicklungen  näher anschaut.

Es wird jedenfalls spannend, ob Medigene in Sachen Geschwindigkeit, Effektivität und Umsetzung mit der PRAME Konkurrenz mithalten oder dieser sogar überlegen sein kann.
 

26.03.17 12:46

9436 Postings, 4663 Tage iTechDachsHier der Link zu Bellicums MDG1011 Konkurrent

28.03.17 07:41
3

13638 Postings, 6331 Tage RichyBerlinNeue Termine / Mit Abstracts

Medigene AG: Medigene kündigt Teilnahme an sechs nationalen und internationalen Konferenzen an
Planegg (pta/28.03.2017/07:30) Die Medigene AG (FWB: MDG1, Prime Standard, TecDAX) gibt ihre Teilnahme an sechs bevorstehenden Wissenschafts- und Investorenkonferenzen bekannt:

* Metzler MicroCap Day
Datum: 29 - 30. März 2017
Veranstaltungsort: Frankfurt am Main

* American Association for Cancer Research - AACR Annual Meeting
Datum: 1. - 5. April 2017
Veranstaltungsort: Washington DC, USA
Dr. Manon Weis, Wissenschaftlerin, wird am 4. April um 15:05 Uhr eine mündliche Präsentation mit dem Titel: "Isolation and characterization of a PRAME-specific TCR with high avidity, potent antitumor efficacy and a favorable preclinical safety profile" halten. Eine Kurzfassung zu diesem Vortrag ist abrufbar unter: (http://www.abstractsonline.com/pp8/#!/4292/presentation/5970)
http://www.abstractsonline.com/pp8/#!/4292/presentation/5970

Zudem wird Medigenes akademischer Partner, das Oslo University Hospital, am 4. April von 08.00 - 12.00 Uhr ein Poster mit dem Titel: "WT1 and PRAME mRNA transfected TLR 7/8-polarized fast DC vaccines in AML patients mount specific immune responses and impact progression free survival" präsentieren. Eine Kurzfassung kann unter diesem Link abgerufen werden: (http://www.abstractsonline.com/pp8/#!/4292/presentation/5996)
http://www.abstractsonline.com/pp8/#!/4292/presentation/5996

* 16th Annual Needham Healthcare Conference
Datum: 4. - 5. April 2017
Veranstaltungsort: New York, USA
Medigenes Finanzvorstand, Dr. Thomas Taapken, wird auf der Konferenz am 04. April um 17:00 Uhr eine Unternehmenspräsentation halten.

* 24th BioCentury Future Leaders in the Biotech Industry
Datum: 7. April 2017
Veranstaltungsort: New York, USA
Medigenes Finanzvorstand, Dr. Thomas Taapken, wird auf dieser Konferenz um 10:30 Uhr eine Unternehmenspräsentation halten.

* Molecular Diagnostics Europe
Datum: 10. - 13. April 2017
Veranstaltungsort: Lissabon, Portugal

* European Neoantigen Summit 2017
Datum: 24. -26. April 2017
Veranstaltungsort: Amsterdam, Niederlande
Prof. Dolores Schendel, Medigenes Vorstandsvorsitzende und Forschungs- und Entwicklungsvorstand, hält am 26. April um 13:45 Uhr einen Vortrag zum Thema: "Rapid High-Throughput Technologies Allow Functional Identification of Neoantigens for Vaccines and TCR-Based Immunotherapies".

Die Medigene AG (FWB: MDG1, WKN A1X3W0, Prime Standard, TecDAX) ist ein börsennotiertes Biotechnologie-Unternehmen mit Hauptsitz in Martinsried bei München. Das Unternehmen entwickelt hochinnovative, komplementäre Therapieplattformen zur Behandlung von verschiedenen Krebsarten und -stadien mit Projekten in der klinischen und präklinischen Testung. Medigene konzentriert sich auf die Entwicklung personalisierter, T-Zell-gerichteter Immuntherapien.
 

28.03.17 11:34
2

1035062 Postings, 4055 Tage youmake222Medigene Aktie: Zwischen Hoffen und Bangen

Medigene Aktie: Zwischen Hoffen und Bangen | 4investors
Die Entwicklung der Medigene Aktie macht auf den ersten Blick vor allem Sorgen. Aus der anfänglichen Konsolidierung der Kursrallye auf 15,24 Euro, er...
 

01.04.17 13:57
2

9436 Postings, 4663 Tage iTechDachsSo als Vorbereitung auf Medigene AACR 2017

hier ein Link zu Roche zu Krebsimmuntherapien - endlich auch mal auf Deutsch
Erfahren Sie hier im Detail, wie unser Immunsystem Krebszellen erkennen und bekämpfen kann.
 

04.04.17 21:19
5

9436 Postings, 4663 Tage iTechDachsSuperbericht von der AACR

andere (DER oder DIE) würden mit Schlagzeilen wie "Medigene hat 80% der mit seinem DC-Medikament behandelten AML Blutkrebspatienten in der Osloer Universitätsklinik seit über 1 1/2 Jahren geheilt" reagieren ...

Meine Meinung - KEINE Handelsempfehlung.  

05.04.17 07:39
4

68 Postings, 3620 Tage MachineryNochmal eine Meldung

Medigene AG: Medigene präsentierte präklinische Daten ihres PRAME-spezifischen TCRs auf der AACR Konferenz

Planegg (pta/05.04.2017/07:30) -
- T-Zell-Rezeptor (TCR) T4.8-1-29 aus Blut von gesundem Spender isoliert
- Hohe natürliche Avidität und günstiges präklinisches Sicherheitsprofil
Die Medigene AG (FWB: MDG1, Prime Standard, TecDAX) gibt heute bekannt, dass präklinische Daten des T-Zell-Rezeptors (TCR) T4.8-1-29 in einer mündlichen Präsentation während der Jahrestagung der American Association for Cancer Research (AACR) in Washington, D.C., USA, vorgestellt wurden. Dieser PRAME-spezifische TCR wird in Medigenes erster TCR-Immuntherapie "MDG1011" verwendet, deren klinische Phase I/II-Studie bis Ende 2017 beginnen soll.
Dr. Manon Weis, Wissenschaftlerin bei Medigene, präsentierte zum Thema "Isolation and Characterisation of a PRAME-specific TCR for Immunotherapy" und sprach über das Zielantigen PRAME, die Vorgehensweise bei der Identifikation und Selektion des TCR-Kandidaten sowie über Daten, die seine Sicherheit und Wirksamkeit zeigten.
PRAME (bevorzugt exprimiertes Antigen in Melanomen, englisch: PReferentially Expressed Antigen in MElanoma) wurde von Medigene als Antigen für ihre erste klinische TCR-Therapie MDG1011 ausgewählt, weil es bei einer Vielzahl an soliden Krebsarten und einigen hämatologischen Erkrankungen überexprimiert ist, während es sich im normalen Gewebe primär auf Spermatozyten beschränkt. Diese Eigenschaft macht es zu einem geeigneten Zielantigen für die adoptive T-Zelltherapie.
Medigene verwendete Blut von einem gesunden Spender und einen schnellen in vitro Prozess, um CD8-positive, PRAME-spezifische T-Zellen zu isolieren. Durch Ko-Kultur von T-Zellen mit PRAME-exprimierenden dendritischen Zellen vom selben Spender wurden antigen-spezifische T-Zellen aktiviert, welche mithilfe der FACS-Technik isoliert und erneut auf die spezifische Erkennung des Antigens PRAME nach der Vermehrung getestet wurden. Von diesen antigen-spezifischen Klonen wurden die TCR-Sequenzen mittels Next Generation Sequencing identifiziert und die TCRs weiter hinsichtlich ihrer Sicherheit und Wirksamkeit charakterisiert.
Die Charakterisierung des TCR-Klons T4.8-1-29 ergab, dass er hoch spezifisch für das Zielantigen ist und PRAME-exprimierende Tumorzellen erkennen und auflösen kann. Um sein Sicherheitsprofil zu beurteilen, wurde die mögliche Erkennung von gesundem Gewerbe mittels verschiedener Organproben von HLA-A*02:01-positiven Spendern untersucht. Mehrere normale Gewebezellen wurden von den TCR-tragenden T-Zellen weder erkannt noch angegriffen, was das sehr günstige Sicherheitsprofil dieses TCRs noch unterstreicht.
Dr. Markus Dangl, Senior Vice President Research & Preclinical Development von Medigene, sagte dazu: "Effektorzellen mit unserem TCR gegen PRAME zeigen eine hohe natürliche Avidität für das Zielepitop ohne die Notwendigkeit für weitere Veränderungen wie z. B. funktionale Wirksamkeitsverstärkung durch Affinitätsmaturation. Zusätzlich ergaben zahlreiche Toxizitätsabschätzungen mit verschiedenen in vitro und in silico Methoden ein günstiges präklinisches Sicherheitsprofil für diesen TCR."
Den Abstract(1) der Präsentation können Sie hier finden: http://bit.ly/2nExnY
***
Über Medigenes TCR-Technologie: Die TCR-Technologie zielt darauf ab, körpereigene T-Zellen des Patienten mit tumorspezifischen T-Zell-Rezeptoren auszustatten. Die bezüglich ihres Rezeptors modifizierten T-Zellen sind dadurch in der Lage, Tumorzellen zu erkennen und wirksam zu zerstören. Dieser immuntherapeutische Ansatz versucht, die bestehende Toleranz gegenüber den Krebszellen und die tumor-induzierte Immunsuppression im Patienten zu überwinden, indem T-Zellen des Patienten außerhalb des Körpers (ex vivo) aktiviert und modifiziert werden.
Die TCR-Therapie wird für das Auffinden einer größeren Anzahl von möglichen Tumor-Antigenen im Vergleich zu anderen T-Zell basierenden Immuntherapien, wie dem chimärischen T-Zell Antigen-Rezeptor (CAR T), entwickelt. Medigene bereitet derzeit die klinische Entwicklung von ersten eigenen TCR-Produktkandidaten vor und baut im Rahmen dessen eine Pipeline an rekombinanten T-Zell-Rezeptoren auf. Zudem wird ein Verfahren zur Kombination dieser Rezeptoren mit patienteneigenen T-Zellen gemäß den regulatorischen GMP-Standards (Gute Herstellungspraxis, engl. Good Manufacturing Practice) etabliert.
Medigenes TCR-Technologie für adoptive T-Zelltherapie ist eine der drei firmeneigenen, hoch innovativen und komplementären Immuntherapie-Plattformen für die Immun-Onkologie
Die Medigene AG ist ein börsennotiertes (FWB: MDG1, WKN A1X3W0, Prime Standard, TecDAX) Biotechnologie-Unternehmen mit Hauptsitz in Martinsried bei München. Das Unternehmen entwickelt hochinnovative, komplementäre Therapieplattformen zur Behandlung von verschiedenen Krebsarten und -stadien mit Projekten in der klinischen und präklinischen Testung. Medigene konzentriert sich auf die Entwicklung personalisierter, T-Zell-gerichteter Immuntherapien.
Weitere Informationen unter www.medigene.de
Diese Mitteilung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen. Diese spiegeln die Meinung von Medigene zum Datum dieser Mitteilung wider. Die von Medigene tatsächlich erzielten Ergebnisse können von den Feststellungen in den zukunftsbezogenen Aussagen erheblich abweichen. Medigene ist nicht verpflichtet, in die Zukunft gerichtete Aussagen zu aktualisieren. Medigene® ist eine Marke der Medigene AG. Diese Marke kann für ausgewählte Länder Eigentum oder lizenziert sein.
Falls Sie die Zusendung von Informationen über Medigene zukünftig nicht mehr wünschen, bitten wir um eine entsprechende Mitteilung per E-Mail (investor@medigene.com), wir werden Sie dann von unserer Verteilerliste streichen.
 

05.04.17 10:50
2

13638 Postings, 6331 Tage RichyBerlinHeute

MDG bei den Deutschen Biotechnologietagen in Hannover.
http://www.biotechnologietage.de/de/
ca.16:45Uhr Dr. Olav Zilian, Medigene AG
Medigene-Living Immunotherapies


 

10.04.17 17:32
2

13638 Postings, 6331 Tage RichyBerlin3 neue AR-Mitglieder (HV2017)

Nun wird die AR-Stärke wieder der Unternehmensgröße und Aufgabenvielfalt/menge angepasst

a) Herr Dr. Keith Manchester
Ausgeübter Beruf: Managing Director und
Head of Life Sciences QVT Financial LP,  New York, NY, USA /  Wohnort: New York, USA

b) Herr Dr. Gerd Zettlmeissl
Ausgeübter Beruf: selbständiger Berater, Immunoprophylaxe/-therapie / Wohnort: Wien

c) Herr Ronald Scott
Ausgeübter Beruf: Chief Executive Officer
von Basilea Pharmaceutical International ,Ltd., Basel, Schweiz / Wohnort: Riehen, Schweiz
http://www.finanznachrichten.de/...ne-ag-bekanntmachung-der-3-015.htm
--
QVT möchte wohl tieferen Einblick in sein Investment ?!
Zettelmeissl via Lemus ? (Beide hinterlassen Spuren in Rockville)
Basilea (Abspaltung v.Roche) ist uns nun schon öfter begegnet.. warum ?

(Ist Thomas Trilling, Ex-Deutschlandchef von Basilea aktuell noch unser Head of Commercial Operations and Alliance Management?)
 

10.04.17 17:40
2

9436 Postings, 4663 Tage iTechDachsLiest sich wie die Vorbereitung der

nächsten grossen KE unter Beteiligung von Roche und US-Investoren  

10.04.17 17:50

13638 Postings, 6331 Tage RichyBerlinUnser (fast) neuer

Dr. Markus Dangl, Senior Vice President Research & Pre-Clinical Development
war auch 14 Jahre bei Roche ..
 

10.04.17 20:20
1

5245 Postings, 5067 Tage Der_HeldRoche

...hat auch 'n nettes Video auf ihrer Website. Diese "Comics" scheinen der neue Trend zu sein.

https://www.roche.de/innovation/forschung/...e/hintergrundwissen.html  

10.04.17 22:06
1

620 Postings, 4774 Tage evotecciZettelmeissl

finde ich persönlich sehr interessant, weil er W. Lanthaler von EVT sehr gut kennt..........die beiden haben ja zusammen Intercell aufgebaut.
Mal sehen, ob sich irgendwann auch mal was zwischen EVT u. MDG tut, wäre sicher auch eine interessante Kombi.....eventl bei den TABs?  

10.04.17 23:55
3

9436 Postings, 4663 Tage iTechDachs#17458 Roche Genentech geht einen Schritt weiter

A new conceptual framework could help guide the future of personalized cancer immunotherapy.
als der aktuell überall von Roche und anderen verbreitete Krebs-Immune-Zyklus (siehe oben): die personalisierte 'Krebs-Immune-Einstellung' (Cancer Immue Set Point), die versucht die individuellen Unterschiede als Profile und Faktoren in der Reaktion des menschlichen Immunsystems zu systematisieren und einen Krebs-Immune-Zustand des Patienten festzustellen - meines Wissens leider bisher nur in Englisch -  

11.04.17 14:17
3

9436 Postings, 4663 Tage iTechDachsEin erstes Beispiel für die Einstufung

von Krebs-Patienten hier entsprechend der Tumorgrösse nach 6 Wochen mit Checkpoint-Inhibitorbehandlung um den Krebs-Immun-Zustand eines Patienten festzustellen und die weitere Behandlung daraus abzuleiten.
A new study published in Nature provides clues that could enhance physicians' ability to pinpoint, in real-time, which patients are not responding to therapy -- and intervene with additional drugs to boost the chances of shrinking tumors.
 

12.04.17 11:07
1

613 Postings, 4456 Tage Ftaktuell#17461

ist da nicht ein Zusammenhang mit der Aussage von MDG anläßlich des letzten Webcast, wonach
die Dosierung der TCR´s eine zentrale Rolle in der Clinicphase darstellt?  

12.04.17 13:19
3

13638 Postings, 6331 Tage RichyBerlinImlygic

iTD, danke für den Hinweis im anderen Thread. Die 1.umsatz-bezogenen Zahlungen von Amgen an MDG bezgl.Imlygic waren mir entgangen (oder ich hab sie schon wieder vergessen..)
GB2016 Seite 22/118
391T€ .. naja, steigt ja noch. Und MSt.kommen wohl auch noch
 
Angehängte Grafik:
mdg_gb2016_imlygic.jpg (verkleinert auf 83%) vergrößern
mdg_gb2016_imlygic.jpg

Seite: 1 | ... | 695 | 696 |
| 698 | 699 | ... | 802   
   Antwort einfügen - nach oben