OHB Konzern prognostiziert auch für 2004 zweistellige Wachstumsraten bei
Gesamtleistung und Ergebnis
Raumfahrt-Bereich bleibt der Wachstumsmotor des Konzerns
Bremen, 25. März 2004. Der Vorstand der OHB Technology AG (ISIN: DE0005936124)
präsentiert auf der heutigen Bilanzpressekonferenz in Frankfurt am Main den
testierten Jahresabschluss 2003. Der OHB Konzern machte einen deutlichen
Umsatzsprung 2003 um rd. 42 % auf EUR 96,3 Mio. (Vorjahr EUR 68,0 Mio.). Die
maßgebliche Vergleichsgröße des Konzerns - getrieben durch das stark
projektorientierte Raumfahrtgeschäft - die Gesamtleistung, erzielte 2003 ein
Wachstum von rd. 34 % auf EUR 105,8 Mio. (Vorjahr EUR 78,9 Mio.) und übertraf
damit auch leicht die eigenen Planungen. Für das laufende Geschäftsjahr 2004
erwartet der Vorstand eine Gesamtleistung von mehr als EUR 120 Mio. (Vorjahr
EUR 105,8 Mio.). "Der hohe Auftragsbestand von rund EUR 188 Mio. gibt uns die
Sicherheit nicht nur im laufenden Jahr bei Gesamtleistung und Ergebnis deutlich
zu wachsen, sondern auch die Chance in den Folgejahren noch massiv zulegen zu
können", bekräftigte Marco R. Fuchs, Vorsitzender des Vorstands der OHB
Technology AG.
Eine unterproportionale Steigerung des Aufwandes im Konzern, die insbesondere
durch den nahezu konstant gehaltenen Personalaufwand bedingt ist, resultierte in
außergewöhnlich starken Ergebnissteigerungen beim EBITDA von 60% auf EUR 8,5
Mio. (Vorjahr EUR 5,3 Mio.) und beim EBIT von 70% auf EUR 6,3 Mio. (Vorjahr EUR
3,7 Mio.). Aufgrund höherer Steuerabgrenzungen in Höhe von rund EUR 1,7 Mio.
ergibt sich dann eine Steigerung des Jahresüberschusses um 36% auf rund EUR 4,6
Mio. (Vorjahr EUR 3,4 Mio.) und eines um 35% gestiegenen Ergebnisses pro Aktie
von EUR 0,31 (Vorjahr EUR 0,23). Für das laufende Geschäftsjahr ist eine
zweistellige Ergebnissteigerung geplant.
Wesentlicher Treiber von Gesamtleistung und Ergebnis im Geschäftsjahr 2003 war
der Bereich Raumfahrt, der knapp 90 % (EUR 94,2 Mio.) zur Gesamtleistung
beisteuerte und der für das komplette Ergebnis verantwortlich zeichnet. "Wir
sind zuversichtlich im laufenden Geschäftsjahr 2004 auch in den beiden weiteren
Geschäftsfeldern Telematik und Satellitendienste wieder die Profitabilität zu
erreichen", unterstrich Marco R. Fuchs die aktuelle Konzernplanung.
Besonderes Augenmerk legte der Vorstand auf die starken Cash-Zuflüsse aus der
operativen Tätigkeit in Höhe von rund EUR 28 Mio., die zu einem Bestand an
liquiden Mittel in Höhe von EUR 43,1 Mio. (Vorjahr EUR 15,6 Mio.) zum
Jahresschluss führte. Der OHB Konzern ist nahezu schuldenfrei (EUR 1,4 Mio.
Bankverbindlichkeiten) und wird die weitere Wachstumsphase aus einer Position
finanzieller Stärke heraus meistern.
Der Vorstand berichtete ebenfalls, dass Herr Kurt Melching, bisher Leiter
Finanzen und Controlling der OHB-System AG, am 16. März 2004 zum Leiter Finanzen
und Controlling des Gesamtkonzerns OHB Technology AG berufen wurde und somit
Prokura für den Konzern insgesamt erhielt.
Ergebniskennzahlen im Überblick (in TEUR) 2002 2003 +/- 2003/03
Umsatz 67.961 96.349 + 42 %
Gesamtleistung 78.867 105.784 + 34 %
Materialaufwand 51.026 75.048 +47 %
Personalaufwand 16.023 16.140 +1 %
EBITDA 5.331 8.508 +60 %
EBIT 3.706 6.289 + 70 %
Jahresüberschuss 3.409 4.554 + 36 %
EPS in EUR 0,23 0,31 + 35 %
Bilanzpressekonferenz um 09:00 Uhr am 25. März 2004 und
Analystentreffen (DVFA) um 11:00 Uhr am 25. März 2004
in den Räumlichkeiten der DZ Bank AG
Westendstr. 1 (Weißer Turm)
60265 Frankfurt am Main
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
OHB Technology AG
Michael Vér, Investor Relations
Karl-Ferdinand-Braun-Str. 8
28359 Bremen
Tel.: +49 421 2020-8
Fax: +49 421 2020-613
Internet:
www.ohb-technology.de E-Mail: ir@ohb-technology.de