Wirecard 2014 - 2025

Seite 7400 von 7401
neuester Beitrag: 12.07.25 21:43
eröffnet am: 21.03.14 18:17 von: Byblos Anzahl Beiträge: 185008
neuester Beitrag: 12.07.25 21:43 von: CharlotteThe. Leser gesamt: 70100684
davon Heute: 56189
bewertet mit 191 Sternen

Seite: 1 | ... | 7397 | 7398 | 7399 |
| 7401  

11.07.25 00:35

Doch dass es überhaupt jemals ein Drittpartnergeschäft gegeben haben könnte, schloss Jaffé aus: «Ein Geschäft dieser Grössenordnung können Sie nicht spurlos betreiben», sagte der Insolvenzverwalter. Spuren gab es aber nach Worten des Juristen nicht. So hätte die Insolvenz einen Proteststurm von Kunden und Geschäftspartnern auslösen müssen, die keine Zahlungen mehr abwickeln konnten oder Angst um ihr Geld hatten. «Wir haben nicht einen Anruf erhalten (.), niemand, der uns beschimpft oder verflucht hätte.»

Erstens kann Jaffé blubbern, was er will: seine Untersuchungen waren methodisch fragwürdig und das sage nicht nur ich und die Verteidigung, sondern das sagte auch James Freis

lies z.B.:
Sehr geehrter Herr Dr. Jaffé

oder:

Dossier: Der TPA Reality Check

Damit sind seine daran anschließenden Behauptungen ohnehin uninteressant, aber gehen wir sie gerne durch:

«Ein Geschäft dieser Grössenordnung können Sie nicht spurlos betreiben», sagte der Insolvenzverwalter. Spuren gab es aber nach Worten des Juristen nicht.

Das Geschäft lief nicht auf den Servern, auf die der Insolvenzverwalter Zugriff hatte (siehe z.B. die Aussagen zu entsprechender Infrastruktur in Stadelheim). Auch bei den #dirtypayments wurde klar ausgesagt "Es war nur ein sehr kleines Team, dass diese Geschäfte abgewickelt hat". Jaffé hat selbst keine Ahnung von der Materie und seine Berater von Gleiss Lutz auch nicht (siehe Zeugenaussagen Stadelheim), außerdem war die Untersuchung konzeptionell ein Zirkelschluss (siehe Aussagen Stadelheim).

So hätte die Insolvenz einen Proteststurm von Kunden und Geschäftspartnern auslösen müssen, die keine Zahlungen mehr abwickeln konnten oder Angst um ihr Geld hatten. «Wir haben nicht einen Anruf erhalten (.), niemand, der uns beschimpft oder verflucht hätte.»

Auch das ist kein Beweis, lediglich ein weiterer Hinweis darauf, dass Jaffé nicht weiß, wovon er spricht. Es gab Berichte von Paymentdienstleistern in Asien, zu denen verzweifelte Wirecardkunden gelaufen sind.

Einer der Konkurrenten der Wirecard im High Risk hat direkt nach dem Zusammenbruch darüber geschrieben, wie sehr das High Risk Business getroffen wurde durch die Insolvenz.

Das ist immer noch online

In late June 2020, Wirecard filed for insolvency. This has had a dramatic impact on the high risk payment processing space, in which Wirecard was a significant brand. Although the specifics of the situation are still unknown and new details keep emerging, many businesses are looking for Wirecard alternatives to help secure their processing capabilities into the future.

The Wirecard Insolvency

For years, Wirecard has been a well-known brand in the payment processing space. In particular, it was known for its high risk accounts that helped merchants in certain industries get access to processing capabilities. The company was founded to serve gambling and adult-content websites that were being rejected by more traditional providers.

...

More importantly for high risk account holders, it is time to find an alternative that can help them continue operating.

...

In short, it is prudent to move to another provider as promptly as possible. This will help to ensure that you can feel confident you will receive all the money that should be coming to you via customer payments. Additionally, you will not discover that your account has been sold to some unknown provider.


Die Geschäfte wurden nicht mit Aschheim gemacht und daher ist es ein weiteres Null-Argument, dass dort keiner angerufen hat... Wenn man in Betracht zieht, dass die Netzwerkknoten eines möglichen Systems außerhalb der offiziellen Wirecard von engen Vertrauten von Marsalek und Bellenhaus besetzt waren, ist das Argument endgültig als das enttarnt, was auch der Rest der heutigen Aussage war: Nichts als heiße Luft!

Aus dem Umfeld der Verteidigung wurde mir mitgeteilt, die Aussage Jaffés sei "im Rahmen des Erwarteten" gewesen. Das sehe ich genauso. Das Gelaber der Journalisten, die die ganzen letzten Wochen oft nicht einmal im Gericht waren, kannst Du vergessen.


Fazit: Glaub, was Du willst, aber eine sinnvolle Erläuterung kriegst Du nicht bei Jaffé, denn der hat keinen Schimmer, wovon er spricht.




 

11.07.25 00:37

209 Postings, 81 Tage CharlotteTheodoorse.siehe Antwort oben

Ihr könnte Euich für besonders schlau halten, weil ihr nachplappern könnt, was die Journalisten schreiben, dieselben Journalisten, die Zatarra für Quatsch hileten oder McCrum für einen Kursmanipulator.

Ich muss in meinem Gesamtfazit nicht richtig liegen und schließe einen Irrtum meinerseits nicht aus, aber im Gegensatz zu diesem aufgeblasenen Insolvenzverwalter weiß ich, wovon ich spreche...
 

11.07.25 00:44
Ich habe die Hypothese, dass man sich in Stadelheim verrannt hat - und jetzt kommt man nicht mehr so einfach raus, weil Braun weiterhin auf einen Freispruch geht. Damit ist ein Deal nicht möglich, mit dem man alles sauber unter den Teppich hätte kehren können.

Dein Hinweis auf Jaffé ist berechtigt. Auch im Fall Leo Kirch hatte übrigens Jaffé lange mit einem Gutachten die Position der Deutschen Bank gestärkt (!) und erst als keiner der geschädigten Kleinanleger noch irgendwas einforderte, gab es plötzlich die überraschende Wende und die Deutsche Bank schüttete fast 1 Milliarde € aus...

Weil Breuer angeblich die Insolvenz ausgelöst hatte. So ein Schweachsinn! Gegen Jaffé wurde schon Jahre vorher wegen Insolvenzverschleppung ermittelt - er wurde aber geschont von der... Staatsanwaltschaft München!

Es sind immer dieselben Hansel, die solche Skandale abwickeln, bsonders in München (P&R, Comroad - auch München, BayWa sowieso)

Das ist alles ein Spiel...

Der CDU-Großspender Peters hat sich fast 1 Milliarde an Forderungen gesichert und ich wette, dass in ein paar Jahren irgendwo in der Kraibik ein Gerichtsverfahren laufen wird, das keiner mitbekommt... und dann wird dem Jaffé plötzlich einfallen, dass es doch Geld gibt bei wirecard... das holen sich dann die Geier.

Jaffé hat ja schon vorgebaut und neulich urplötzlich verkündet, die Staatsanwaltschaft halte ihm konsequent Akten vor, es gäbe kaum Informationen...

Aber dafür, das Bellenhaus-Märchen mit Stuss-Gutachten zu stützen hat es gereicht?

Die Kleinanleger und wir alle werden hier nach Strich und Faden verarscht...  

11.07.25 12:07
1

4395 Postings, 2270 Tage LucasMaat@ CDee

Danke für deine Nachricht :)  

11.07.25 13:10
1

2035 Postings, 3626 Tage CDee...

Wie geht es weiter? Ich sehe hier auch Parallelen zum höchst dubiosen Bilanzskandal-Fall Steinhoff, den sicherlich auch einige verfolgt und bis heute nicht verdaut haben, was da passiert ist... Der ehemalige CEO, Markus Jooste, wurde da ja letztes Jahr tot aufgefunden. "Angeblich" hatte er sich eine Kugel in den Kopf gejagt. Wir Anleger gingen auch da im Endeffekt quasi leer aus. Die Gläubiger, im Wesentlichen Angehörige des Großkapitals, haben sich über Jahre die Taschen voll gemacht. Will es nicht weiter vertiefen. Jedenfalls würde es mich auch bei dem Fall Wirecard nicht wundern, dass Braun entweder noch über Jahre im Gefängnis verbleiben muss oder er demnächst tot in seiner Gefängniszelle aufgefunden wird. Dass Braun in Kürze auf freien Fuß kommt, kann ich mir nicht so recht vorstellen. Es sei denn, dass die Ereignisse es zulassen, sodass man das Narrativ ändern könnte. Zum Beispiel, dass er demnächst von irgendjemand entlastet wird oder die Gelder zumindest teilweise irgendwo wieder auftauchen. Naja, warten wir es ab: "Womöglich werden wir nach Jahren feststellen, dass wir die Falschen gejagt haben" ;)  

11.07.25 14:14
1

8862 Postings, 1832 Tage MeimstephLiebe Luma und Cdee

sehr schön von Euch zu lesen.
Ich poste jetzt unter POLIZEIPRÄSIDENT weil es hier zu grob u beleidigend wurde  

11.07.25 19:09
1

1417 Postings, 1603 Tage leoAcqui@Luma und Cdee

Schön, wieder von dir zu hören. Ich schließe mich den Grüßen an, Meimsteph: Ich habe Sehnsucht nach den vergangenen Jahren, als das Forum noch von netten Leuten besucht wurde. Jetzt sollte man die Leute, die dieses Forum hier besuchen, meiden und in Ruhe lassen. Ich versuche es noch einmal. Ich würde mich sehr freuen.  

11.07.25 22:43
1

4395 Postings, 2270 Tage LucasMaat@CDee...

....................Wirecard hatte mehrere Tochtergesellschaften und Beteiligungen außerhalb der Europäischen Union. Dazu gehörten Unternehmen in Ländern wie Singapur, den Vereinigten Staaten, Brasilien, Indien, den Philippinen, Dubai und Japan. Diese internationalen Standorte spielten eine wichtige Rolle bei den betrügerischen Aktivitäten, die zum Zusammenbruch des Unternehmens führten........

Einer KI Zusammenfassung entnommen !

Lassen wir mal den letzten Satz einfach weg:)
Was fällt auf ?
Jetzt stelle ich mir vor, diese Unternehmensteile werden größer und größer.
Sind einfach nicht mehr unter der Kontrolle der EU.
Werden, ganz "nebenbei" zu Datenerfassung und Analyse.


 

12.07.25 13:23

3612 Postings, 3183 Tage ChaeckaWo bleibt das Argument?

Wäre es denn nicht normal gewesen, wenn sich die Unternehmen, die zuvor (angeblich) Milliardenumsätze über Wirecard abgewickelt haben, beim Unternehmen melden, nachdem das Wirecard das Geschäft einstellte?
Es hätte doch Schadenersatzforderungen geben müssen, weil bestehende Verträge nicht mehr erfüllt wurden und sich die (angeblichen) Kunden neue Zahlungsabwickler suchen mussten.
Der Insolvenzverwalter müsste in jedem Fall aus dieser Gruppe - wenn es sie denn gegeben hätte - jede Menge angemeldete Forderungen haben.

Hat er aber nicht. Warum wohl? (rhetorische Frage)

 

12.07.25 14:39

8862 Postings, 1832 Tage Meimstephnckt

csfa.
@csFraudAnalysis
#wirecard
stoppt stadelheim!

Titel: Der ne Verwalter – und der schön drapierte Abschied vom Rechtsstaat
Von Klingo Walcher, für die UnZEIT

Im Gerichtssaal von Stadelheim, wo der Strafprozess um Wirecard seinem dramatischen Höhepunkt zustrebt, ist ein Moment eingetreten, der mehr über diesen Staat erzählt als über den Konzern, um den es angeblich geht.

Der Insolvenzverwalter Michael Jaffé trat auf wie ein Mann der Gewissheiten. Mit der Gravität eines Reformators erklärte er, dass das zentrale Geschäft – das sogenannte Drittpartnergeschäft – nie existiert habe. 1,9 Milliarden Euro seien nie da gewesen. Basta. Und doch: Auf eine einfache, fast naive Frage wusste Jaffé keine Antwort.
Wie kann man mit Gewissheit etwas ausschließen, wenn man zugibt, entscheidende Konten nie geprüft zu haben?
Der Zeuge antwortete nicht. Das Gericht ließ es durchgehen. Die Presse – wo war sie da?

Stattdessen: Spöttische Berichte über den Angeklagten Markus Braun. Weil er – erstmals – das Wort ergriff, als seine Anwältin keine Antwort bekam. Er wurde „emotional“, heißt es. „Wütend“, „überfordert“, „aus der Fassung“. Was nicht gesagt wird: Warum er sprach.

So funktioniert es:
Man lässt das Entscheidende weg und beschreibt das Reagierende.
Das nennt sich „selektives Framing“. Es ist nicht nur unjournalistisch – es ist unehrlich.

Und während der Ex-CEO als irrational dargestellt wird, steht der Insolvenzverwalter da – als Kronzeuge mit festem Blick. Er hat die Hosen an, sagt man. Doch es sind die Hosen des Kaisers. Und sie sind, mit Verlaub, nicht vorhanden.

Der Kaiser ist nkt.
Aber seine Schleppe – diese prächtige, flimmernde Schleppe – ist die Würde des Rechtsstaats, die wir ihm hinterhertragen, während er sich langsam verabschiedet.
Mit jedem unbeantworteten Einwand.
Mit jedem Artikel, der nicht berichtet, sondern betreut.
Mit jeder Emotion, die man bloßstellt, statt sie zu verstehen.

Und so sehen wir am Ende vielleicht nicht mehr, wer betrogen hat.
Aber wir sehen genau, wer uns gerade betrügt.
Wir sollten hinsehen und Rechenschaft fordern.

------
Selig sind die, die nicht sehen und doch glauben?
Solche Sprüche gehören in die Kirche, nicht in ein Gericht und schon gar nicht in einen Rechtsstaat wie unsere Bundesrepublik, in der das Vertrauen in die Institutionen mehr und mehr erodiert.
Dem müssen wir etwas entgegensetzen, jeder an seinem Platz.
Ich besetze  meinen.  

12.07.25 14:42

8862 Postings, 1832 Tage MeimstephACHTUNG

mir kam zu Ohren, dass jaffe in seinem  letzten lachstandsbericht die wdi verbindlichkeiten bei 1,6 milliarden ansetzt

wissen können es nur Anleiheeigner , nicht ich

das bedeutet von jaffe haben die Aktionäre nix mehr zu erwarten

und das obwohl Dierlamm und Braun 2 milliarden in den Kontoauszügen gesehen haben!





 

12.07.25 15:27

8862 Postings, 1832 Tage Meimstephsingapur hat sich gemeldet!

und Marsalek hat in seinem Brief geschrieben "DIE TPA GESCHÄFTE LIEFEN UNABHÄNGIG VON WIRECARD WEITER"

Kathryn_Railly: Luftbude ist heute bewiesen worden       #425
10.07.25 19:46
es gab kein Geschäft von und mit oder über oder unter oder für Wirecard, wenn dieses ausserhalb des Konzerns gelaufen ist.

Dass irgendwer irgendwelche schmutzigen Geschäfte gemacht hat, oder macht, ist klar. Völlig unstrittig, aber darum gehts hier ja nicht, oder?
Meimsteph: ja logisch weils       #426
10.07.25 19:52
TPA geschäft war , von dem WDI natürlich finanziell  profitierte . Darum gehts ja
Es gab TPA Geschäft, das lief nicht über WDI Server aber natürlich gehörten die Gewinne WIRECARD

WIRECARD MACHTE GEWINNE UND GESCHÄFTE - jemand hat gewinne verschwinden lassen
EY Hat NICHTS Falsch gemacht
Treuhänder hat nichts falsch gemacht

sondern mmn Freis und Jaffe
wenn  Ihr von denen Kein Geld bekommt dann von niemand!  

12.07.25 15:31

8862 Postings, 1832 Tage Meimstephdie insolvenz

ist mmn der betrug

oder wo sehen sich die Anleger betrogen, wenn es REALE WDI GESCHÄFTE gab
dann ist EY draussen  

12.07.25 15:44

8862 Postings, 1832 Tage MeimstephSchon vor 5 Jahren

habe ich Brauns Situation so umschrieben:

Sie kommen nach Hause und stellen fest es wurde eingebrochen und ihr hab und gut gestohlen

Die Polizei zweifelt an , dass sie jemals irgendetwas besessen haben , da die Nachbarn eh seit Jahren schlecht über sie reden
sie haben nur vorgetäuscht zur Arbeit zu gehen, es gibt keinen Arbeitsvertrag
AH weil sie in  Callgirl agentur  arbeiteten und zu Ihrer frau sagten auf der Bank
ja sehen sie , sie LÜGEN  NOTORISCH !
Sie haben also die Gewinne aus callgirlring , die sie nie machten VERSTEUERT?
Sie sind ja extrem durchtrieben!
AH ihr STeuerprüfer hat das Geld bestätigt ?
dann verklagen wir den auch
sie hatten nie einen TRESOR!
wieso melden sich denn  die kunden nicht?    Ah weil die Ladys jetzt für jmd anders arbeiten?
Sehen Sie sie hatten nie Geld , sie sind ein Hochstapler, in den Knast mit ihnen. Wir versteigern ihr Haus und alles was sie besitzen !
SCHUFT !  

12.07.25 15:46

24060 Postings, 8640 Tage lehnaMarkus macht sich wieder

zum dümmsten CEO aller Zeiten. Wusste angeblich nix von Marsaleks krummen Geschäften. loool ..      

12.07.25 15:57

8862 Postings, 1832 Tage Meimstephwenn es Geschäfte gab

krumm oder grade
stimmte ja die Bilanz
EY ist draussen
Braun ist im sinne der Anklage "Luftbude " draussen
Tresor war mal voll
statt Diebe zu suchen
hat man Besitzer 5 Jahre eingesperrt  

12.07.25 17:28

1417 Postings, 1603 Tage leoAcqui@ Chaecka :

Warum hat niemand Schadensersatz gefordert? Warum hat sich keiner der Kunden beschwert? Weil alle ihre Verträge mit Wirecard auf andere Unternehmen mit günstigeren Konditionen übertragen wurden. Wirecard hatte viel Geld in die Kundenakquise investiert. Die neuen Unternehmen, die Wirecard ersetzten, hätten günstigere Konditionen anbieten können, da sie keinen einzigen Euro für die Kundenakquise ausgegeben hatten.  

12.07.25 17:40

1417 Postings, 1603 Tage leoAcqui@Chaecka:

US-Finanzminister James Freis wurde beauftragt, Wirecard stillzulegen. Wirecard enthielt Daten, die niemand auf der Welt hätte kennen dürfen. Thomas Eichelmann hat sich dabei als wertvoller Mitarbeiter erwiesen. Michael Jaffe führt den Job zu Ende. Das versteckte Geld, um Wirecard zu töten, wird erst dann ans Licht kommen, wenn alle Entschädigungsansprüche verjährt sind. Die Kleinaktionäre gehen leer aus.  

12.07.25 17:48

8862 Postings, 1832 Tage Meimstephund Braun verrottet im Knast

und das  Land wird der  russ. Bombadierung zugeführt
genauso eiskalt wie die Gazprom Aktien enteignet wurden
die coronagesetze erlassen
die fremden Kämpfer in Sozialsysteme aufgenommen wurden
.Können die Politiker ,richter ,journalisten das mit ihrem Gewissen vereinbaren
Sie sagen knapp und deutlich :JA

Post

Neue Posts sehen
Konversation
csfa.
@csFraudAnalysis
·
2 Std.
#wirecard

also ich muss jetzt endlich diese Diskussion verlassen, ob man eine Presse, die lügt, lügenpresse nennen darf oder nicht.

es geht eigentlich die ganze Zeit um die eine Sache:

alle denken, dass es gesichert ist, dass wirecard eine erfundene Firma war.
Jaffe hat es
Mehr anzeigen
csfa.
@csFraudAnalysis
·
1 Std.
#wirecard
die lügenpresse hat aus dem Auftritt des insolvenzverwalters etwas anderes gemacht, als es war. das ist eine Lüge und deshalb ist es eine lügenpresse.

das hier war der stand im September 23 - und die lügenpresse wusste davon schon viel länger als ich oder ihr.
csfa.
@csFraudAnalysis
·
1 Std.
wer diese Lüge als erstes ausgesprochen hat, das weiß ich gar nicht genau, es könnte sogar Hildegard bäumler-Hösl im untersuchungsausschuss gewesen sein...
ich glaube als Antwort auf
@MatthiasHauer
#wirecard
ich muss es nachlesen, sie sagte " die 1,9 Milliarden werden wir nicht finden, da muss ich sie enttäuschen" und zu diesem Zeitpunkt hatte weder der insolvenzverwalter noch die staatsanwaltschaft die konten überhaupt überprüft.
also war das eine Lüge.
es war eine Lüge, unabhängig vom Ergebnis der Untersuchung, alleine die Aussage war schon eine Lüge.
csfa.
@csFraudAnalysis
·
1 Std.
#wirecard
der tpa reality Check war teil der Dokumente im untersuchungsausschuss und er wurde bezeichnet als "Jaffe", ohne dass geklärt wurde, wer diesen Bericht geschrieben hat und auf welcher Grundlage.
wie gesagt:
genau das war immer klar, jedenfalls den Journalisten.
csfa.
@csFraudAnalysis
·
1 Std.
die offensichtliche und objektive Schwäche dieser zentralen Argumentation wurde nirgends thematisiert.
wenn man sich beispielsweise die Aussage von Thomas Borgwerth anschaut: er hat überhaupt nicht in Erwägung gezogen, dass diese Aussage gar nicht gemacht werden konnte.
csfa.
@csFraudAnalysis
·
1 Std.
#wirecard

der gesamte untersuchungsausschuss und die gesamte Anklage beruht auf nichts weiter als einen Bluff einer staatsanwaltschaft, die das aus niederen Motiven gemacht hat.
das ist der eigentliche Skandal.
csfa.
@csFraudAnalysis
#wirecard
es gibt noch eine Reihe weiterer folgeskandale, aber der Ursprung war die Pressekonferenz von Anne leiding und der tpa reality Check.

https://fontaane.wordpress.com/2025/04/05/...-herr-dr-jaffe-wirecard/

ich sage:
es war und ist eine Lüge.
von Anfang an.
und einige haben es gewusst.
von Anfang an.  

12.07.25 17:55

209 Postings, 81 Tage CharlotteTheodoorse.Braun der dümmste CEO?

`"zum dümmsten CEO aller Zeiten. Wusste angeblich nix von Marsaleks krummen Geschäften. loool .."

Ist das alles, was Du beitragen kannst? Dann erkläre ich Dich hiermit zum nutzlosesten Diskussionsteilnehmer.  

12.07.25 18:01

8862 Postings, 1832 Tage Meimstephvor allen weil ja

bis heute all die klugen ERmittler und Aufklärer nichtmal wage beschreiben können
was für krumme Geschäfte Jan Marsalek denn gemacht hat

entscheidend ist; hat WDI geld gemacht?
Wenn ja war Insolvenz allermindestens stümperhaft
so stümperhaft dass es nur Absicht gewesen sein kann

ich habe heute gehört die Verteidigung hätte in Beweisanträgen aufgezeigt wohin die 2 Milliarden geflossen sind?
hat das jemand mitbekommen ?
die geschäfte müssen so "schmutzig " für die verbergenden sein ,
dass man lieber 24 milliarden Euro konzern zerballert
worum gehts da also .......interessiert keinen

https://fontaane.wordpress.com/2025/07/12/...te-pferd-von-stadelheim/

 

12.07.25 18:10

209 Postings, 81 Tage CharlotteTheodoorse.Holla Hühnchen!

wenn es Geschäfte gab

krumm oder grade
stimmte ja die Bilanz
EY ist draussen
Braun ist im sinne der Anklage "Luftbude " draussen
Tresor war mal voll
statt Diebe zu suchen
hat man Besitzer 5 Jahre eingesperrt  


Das ist das, was ich mir schon lange wünsche! Eine konkrete Diskussionsgrundlage!


"wenn es Geschäfte gab, krumm oder gerade, stimmte ja die Bilanz"
Zuallererst stimmt dann die Anklage nicht und damit stimmt die Erklärung des Bilanzbetruges nicht und dann ist es zwar möglich, tzrotzdem zu verurteilen, aber nicht so einfach, denn der Vorsitzende Richter muss das begründen können und das wird schwierig, da diese falsche Annahme so sehr die Ermittlung und Beweisaufnahme beeinflusste, dass er drauf kaum ein belastbares Urteil gründen kann. 

WENN er es aber so hindrehen will, á la, "egal, ob jemand das Geld gestohlen hat, die Bilanz war so oder so faslch", dann ist EY innerhalb dieser neuen Begründung nicht draußen, sondern noch viel mittendrinner, genauso wie der feine Dr Jaffé


"Braun ist im sinne der Anklage "Luftbude " draussen" - nein, nur im Sinne der Anklage, dass er den Auftrag gab, ein Geschäft zu erfinden. Das ist aber die logische Grundlage der Anklage. Dazu will ich demnächst einen rechtsphilosophischen Text schrfeiben.

"Tresor war mal voll": Nein. Das Geld lag in den Plastiktüten neben dem Tresor, die Frage ist: gehören Plastiktüten voller Geld der Wirecard, wenn sie bei Wirecard im Keller liegen, nur eben nicht im Tresor? Ich würde sagen: ja!

"statt Diebe zu suchen
hat man Besitzer 5 Jahre eingesperrt"

Ich würde sagen: Um EY, BaFin und Staatsanwaltschaft zu schützen, hat man die Legende erfunden. Das wäre dann aber aus Sicht der Staatsanwaltschjaft kein Zufall, sondern eine bewusste Entscheidung mit klarer Motivlage, das wäre Strafvereitelung und/oder Rechtsbeugung. Bäumler-Hösl hat zur Vertuschung im Gerichtssaal gelogen. Die Staatsanwaltschaft ist damit Täter und ungeeignet, die Anklage zu führen. Der Richter ist befangen und ungeeignet, das Verfahren zu führen. Ergebnis: Stadelheim wäre aus. Neustart. Das Debakel für den Rechtasstaat wäre gigantisch, aber immer noch kleiner, als wenn man das durchzieht. Denn jigajig ist überall :)

---


andere Diskussionsführung:


Aber Moment mal! Nur weil irgendwo Geld da war, heißt das doch nicht, dass die Bilanz in Ordnung war. Wenn Umsätze verschleiert, falsch verbucht, verschoben oder künstlich aufgeblasen wurden, ist das doch trotzdem Betrug, oder nicht?

ja, aber dann reden wir über Bilanzgestaltung, vielleicht Täuschung im Detail und nicht über eine frei erfundene Firma. Es ist ein Unterschied, ob man 2 Milliarden nicht richtig verbucht oder ob man sie komplett erfunden hat. Und niemand hat bis heute bewiesen, dass es sie nie gab. Wer dagegen argumentiert (wie Jaffé) "Man kann nicht die Nichtexistenz beweisen", dem muss man - besonders nach der klaren Aussage von Gleiss Lutz, jetzt von Jaffé und dem TPARC, entgegnen: Um Braun zu verurteilen, reicht die Beweisführung hinsichtlich der Frage, ob es kein Geschäft gab, nicht aus, wenn man (bis heute!) entscheidende Konten nicht geprüft hat. Damit ist die Anklage tot.

Juristisch kann man sich dann noch entscheiden, ob man freispricht wegen Unschuld, nicht nachgewiesener Schuld (also in dubio pro reo) oder ob man neu startet.

Ich bin mal gespannt, wann die ersten Heulbojen jetzt versuchen, mich für verrückt zu erklären. Ich bin gewappnet.

 

12.07.25 18:21

8862 Postings, 1832 Tage Meimsteph"Jemand"

hat Braun und mit ihm ALLE WIRECARDANLEGER  beklaut
bzW Geld Vorübergehend versteckt
soviel steht für mich von ANFANG AN FEST

das man von verschwundenen 1,9 milliarden auf LUFTBUDE kommen kann , bei einer Firma wie Wirecard
war von ANFANG anABSOLUT ABSURD
Egal wieviele sogenannte Experten das behaupteten
mindestens die ersten 4 konnten dAS MMN NUR IN BÖSER ABSICHT GETAN HABEN

ICH GLAUBE NICHT MAL DASS BELLENHAUS DIESE ABENTEUERLICHE GESCHICHTE OHNE VORHERIGE ZUSAGEN AUFGETISCHT HÄTTE

mAN HÄTTE BRAUNS VERSION AUF JEDEN FALL BEACHTUNG SCHENKEN MÜSSEN

ICH HABE BEREITS WIEDERHOLT AUFGEZÄHLT WER DARAN INTERESSE GEHABT HABEN KÖNNTE

dIE kINDER NAHMEN UNS DEN STORCH; DEN OSTERHASI ;DEN NIKOLAUS AB:::::DIE FRESSEN DAS SCHON

BRAUN IST CLEVER UND WIRD SICH BEUGEN





 

12.07.25 18:50

209 Postings, 81 Tage CharlotteTheodoorse.Geldflüsse

vor allem, weil jabis heute all die klugen ERmittler und Aufklärer nicht mal vage beschreiben können, was für krumme Geschäfte Jan Marsalek denn gemacht hat

Doch, wenn Du mit "Aufklärer" mich meinst...

Am 18.06.2020 taggte ich einen gewissen "Calvin Ayre" mit der Frage, ob er nicht irgeneinen Kommentar zur Wirecard abgeben wolle...

2023 schrieb der Staatsanwalt, dass die 340 Mio € bei Pittodrie doch wohl als Händlererlöse just jenes Calvin Ayre erklärt werden könnten. Kompletter Bullshit, aber so ist er halt, der Bühring... Jedenfalls ist das dann doch also laut Bühring legales Geschäft...

Auch der oberste Klugscheißer vom bayerischen Staatsfunk schwadroniert seit Herbst 2021 von Geldwäsche, hat aber auch vier Jahre später noch keinen einzigen Fall aufzeigen könne, bei dem Wirtecard wissentlich kriminelle Gelder bewegt hätte... Inzwischen hat ihm ja offensichtlich die oberste Propagandabehörde einen Maulkorb gegeben und er erwähnt ja nicht einmal mehr, dass er Hunderte Millionen an Geldflüssen in 2018 gesehen hat. Er erwähnt auch nicht, dass Teile dieser Geldflüsse längst in Beweisanträgen erklärt werden, die er definitiv kennt, da er ihre Kenntnisnahme sogar öffentlich erklärt hat ;)später dazu konkreter...


 

12.07.25 18:55

209 Postings, 81 Tage CharlotteTheodoorse.formatierungsprobleme

entscheidend ist; hat WDI geld gemacht?


Das ist nach wie vor unklar. Fakt ist: Wäre alles Geld im System auf die Treuhandkonten geflossen, hätte kein Mensch nachgefragt, ob es da jetzt Verträge gibt oder sonst was. EY hätte testiert und ich würde immer noch schreiben, dass Wirecard eine Betrügerfirma ist - nur würde mir keiner mehr zuhören ;)

Fakt ist: EY hat das gesamte Geschäft von A bis Z inklusive der Händler mehrfach überprüft und auch bestätigt, dass das Geld auf den treuhandkonten liegt. Das heißt: Niemand hat dieses Geschäft an sich infragegestellt, niemand hat von Geldwäsche gesprochen, niemand hat sich angeschaut, ob das Betrügerseiten waren oder sonst was. Das war völlig schnuppe. Also kann man jetzt nicht im Nachhinein Braun daraus einen Strick drehen, sonst müssten alle Wirtschaftsprüfer, die DPR, die BaFin, die Staatsanwaltschaft und KPMG selbst auf die Anklagebank...

Wenn ja war Insolvenz allermindestens stümperhaft...

Man kann bei wohlwollender Auslegung des Insolvenzrechts den Antrag auf Insolvenz gerade mal so ok finden, alles weitere gehört auf den Prüfstand. Macht aber keiner... Man hat Jaffe zum Heiligen ernannt - denn er ist Teil des Systems. Das war er schon im Fall Kirch.


so stümperhaft dass es nur Absicht gewesen sein kann...

Man kann Jaffé keine Absicht beweisen, aber fundiert unterstellen. Die Indizien sind in Massen vorhanden... Nur: wo kein Kläger... Verantwortlich ist der Gläubigerausschuss. Na dann schau mal, wer da drinsitzt ;)


ich habe heute gehört die Verteidigung hätte in Beweisanträgen aufgezeigt wohin die 2 Milliarden geflossen sind? hat das jemand mitbekommen ?...


Na klar. Das hat Dierlamm schon im November 2021 (!!!) in einer PowerPoint gezeigt. Es wurde nur keinem erzählt...

Zitat:
Prof. Dr. Alfred Dierlamm analysierte auf dem Rechtskommunikationsgipfel 2021 den Einfluss der Medien auf das Strafverfahren im Wirecard-Fall. Er kritisierte, dass voreilige Presseberichte, oft gestützt auf Aussagen der Staatsanwaltschaft und eines Kronzeugen, eine einseitige Sicht prägten.

Im Zentrum der Anklage steht der Vorwurf, dass führende Personen von Wirecard ab 2015 durch fingierte Umsätze im TPA-Geschäft die Finanzlage des Unternehmens künstlich verbessert hätten. Ziel war es, Banken und Investoren zu täuschen. Der Kronzeuge B. belastete unter anderem Braun und Marsalek, ohne dass eine Gegenleistung für seine Beteiligung ersichtlich wurde. Seine Glaubwürdigkeit ist daher umstritten.

Spätere Recherchen zeigten komplexe Geldflüsse über ausländische Firmen und Stiftungen, etwa auf den British Virgin Islands und in Liechtenstein. Dabei flossen hohe Beträge über Schattenfirmen wie Al Alam II und Client Communications in private Strukturen. In Summe wurden mutmaßlich über 200 Millionen Euro veruntreut, ohne dass diese Gelder je an Wirecard zurückgeführt wurden.

Ein weiteres Beispiel paralleler Strukturen zeigte sich bei PXP Financial. Auch dort fanden hohe Umsätze statt, ohne Rückflüsse an Wirecard. Beteiligte waren enge Vertraute von Marsalek.

Dierlamm kritisierte, dass Ermittlungsbehörden teils spät reagierten. Kontoauszüge zur Nachverfolgung wurden erst ein Jahr nach Ermittlungsbeginn angefordert. Der Bundestagsausschuss stellte fest, dass es bis heute keine gesicherten Erkenntnisse zum Grundsachverhalt gibt.

Am Ende forderte Dierlamm, dass Justiz und Öffentlichkeit früh angenommene Deutungen kritisch hinterfragen und offen für neue Erkenntnisse bleiben sollten.

zB
Mindestens 220 Millionen Euro
80 Millionen Euro an Firmen mit derselben Adresse wie Client Communications (Antigua)
35 Millionen Euro an Schattenfirmen in Indonesien
40 Millionen Euro in weitere unbekannte Strukturen
Geld floss nicht an Wirecard zurück
Monatsvolumen: 6 bis 10 Millionen Euro zwischen 2017 und 2019

[Anmerkung]: Dieser Chatverlauf wurde falsch interpretiert. xxxxx bezog sich hier nicht auf eigene Wahrnehmung, sondern auf Berichte in den Zeitungen. Man darf nicht vergessen: Bis zur Aussage von bellenhaus galt Marsalek als der Betrüger... Das wäre für die StA noch peinlicher gewesen, deshalb war man seitens Bäumler-Hösl sehr glücklich, sich mit Bellenhaus darauf einigen zu können, dass er seine Aussage doch endlich in die gewünschte Richtung verändert...


Quelle: Originaldokumentation des Vortrags durch einen Teilnehmer liegt mir vor



die geschäfte müssen so "schmutzig " für die verbergenden sein , dass man lieber 24 milliarden Euro konzern zerballert worum gehts da also .......interessiert keinen.....

Also ich würde fast behaupten, dass keine einzige der bisher bekannten Zahlungen in irgendeiner Weise dramatisch ist. Was die Staatsanwältin geritten hatten, in der SZ so einen Blödsinn zu behaupten, weiß ich nicht. Angesichts des bisherigen Aussageverhaltens der Staatsanwaltschaft würde ich vermuten, dass am plasibelsten ist, dass ihre Aussage eine Erfindung ist, genauso wie die Aussage von Bühring, Firstload habe etwas mit KiPo zu tun. Keine Ahnung, was der feine Herr Oberstaatsanwalt auf Downloadportalen wie Firstload so anschaut: KiPo gab es da nicht, dafür lege ich meine Hand ins Feuer. Das existiert nur in seiner seltsamen Realitätswahrnehmung, die ich gerne mal vom Gutachter Nedopil überprüfen lassen würde...


Lest bitte noch einmal genau, was Blahdummsky geschrieben hat...

zitat sz, 10.07.25
Die Staatsanwälte wissen offenbar mehr, als sie sagen können
Immer wieder grätscht ihm die Staatsanwältin dazwischen. Nach allen Auswertungen der Ermittler seien Brauns Darstellungen „einfach nur Geschichten“. Das ganze Geld, das Braun und seine Leute in Kontoauszügen vermeintlich gefunden haben wollen, es sei schlicht: „nicht da“. Jedenfalls nicht für Wirecard. Was mit all den Millionen ist, die Braun gefunden haben will, sei also mitnichten geklärt, sagt Lemmers – und fügt vielsagend an: „Vielleicht weiß ich es, aber ich kann es nicht sagen. Und das grätzt mich an.“
Lemmers bezieht sich damit offenbar auf Geldflüsse aus dem Wirecard-Kosmos. Informationen aus dem Ausland dazu sind den Ermittlern nach SZ-Informationen zwar bekannt. Die dortigen Behörden haben bisher aber nicht gestattet, dass sie im Prozess verwendet werden dürfen. Sollten die Unterlagen freigegeben werden, könnten sie allerdings neues Licht in jenes Dunkel werfen, in dem dreistellige Millionenbeträge bis heute verschwunden sind. Und von denen sich Insolvenzverwalter Jaffé sicherlich gern so viel wie möglich zurückholen würde.


Moment mal, du schlaue Inga... Entweder das Geld gehört nicht wirecard, dann kann es doch Braun nicht belasten - oder es gehört Wirecard, dann ist die Anklage widerlegt. Inga Pippilotta Lemmers?

Und dann: wenn die Staatsanwaltschaft also zugibt, dass Hunderte Millionen rumschwirren und nur die Frage ist, wem das Geld gehört, warum hat man diese Frage dann nicht in den Ermittlungen geklärt?
Damit gibt sie das Ermittlungsversagen offen zu!

Außerdem kennt man die Geldflüsse und die beteiligten Firmen aus den Beweisanträgen. Wen will Inga hier eigentlich verarschen? Die Journalisten übernehmen das, obwohl sie die Beweisanträge kennen und damit erzählen sie der Öffentlichkeit eine falsche Wahrheit. Wie sollte man das anders nennen als Lügenpresse?  

Seite: 1 | ... | 7397 | 7398 | 7399 |
| 7401  
   Antwort einfügen - nach oben