glaube man darf nur eins nicht machen,genau in die bullenkerzen reinshorten übergeordnet,zumindest warten bis die das erste markante tief gebrochen haben und denen dann eins drüber geben das es nur so kracht.
mal davon abgesehen sehe ich die eurokrise noch lange nicht für beendet,heute mal wieder platzt sowas rein"spanien hat 11 % faule kredite,glaube mehr muß man nicht wissen" und wie sowas ausgeht weiß man auch. das ist auch kein haar in der suppe suchen,sowas flattert über die ticker. auch geht die staatsanwalt in der db ein und aus und gibt sich die klinke in die hand und sind mit dem db-pförtner per du.
2007 hat man obwohl längst jeder wußte das da eine riesen lawine ankommt wieder von 7000 auf 8000 hochgezockt,danach sind sie weggeknickt wie streichhölzer,der eine depp hat dann mal schnell 5 mrd verzockt und auf einmal hieß es"krise"
in extremfällen steigen sie nicht mehr als 1000 points über die 50er ema im weekly und kommen auch vernünftig zurück,vllt sogar bis zur 50er ema.normal bei einen anstieg sind 600 punkte darüber,800 ist schon .............bei 1000 ist es eine übertreibung.
was die da schreiben,schlechte nachrichten interessiert die nicht mehr stimmt nicht,die kommen alle wieder auf den tisch und der hausfrauensender wird von einer plötzlichen krise sprechen,experten kommen dann zu talkschows,rettungsschirme werden weiter aufgeblasen,diskusionen wie lange es noch den euro gibt werden wieder aufkommen usw.
nur jetzt nicht weil sich die banker die boni verdienen wollen weil sie nicht wissen ob ihre bank nächstes jahr noch zahlungsfähig ist.:-)
habe da mal paar beispiele gekennzeichnet mit kreisen wie das aussehen muß damit gute übergeordnete schortchancen besten,wie gesagt,die müssen wegknicken erst dann besteht hoffnung auf fallende kurse,oftmals laufen sie dann zur 50er weeklyema(rote linie bei 6933) dort bestehen dann in der regel wieder gute longchancen und der übergeordnete trend besteht auch weiterhin. 50er ema =rote linie |
Angehängte Grafik:
weekly.png (verkleinert auf 63%)

