Kein Aprilscherzvon Henrik Voigt Der DAX setzte am Freitag nochmals von unten an seine gebrochene mehrmonatige Aufwärtstrendlinie zurück. Ein höchst gefährliches Muster, denn mit einem solchen Rücksetzer werden häufig größere Kurseinbrüche eingeleitet (letzte Verunsicherung der Bären, dann abwärts). Oder größere Kaufsignale. Gelänge nämlich eine Rückeroberung der Aufwärtstrendlinie, dann wäre ausgehend von einer dann vorliegenden Bullenfalle weiteres Aufwärtspotenzial möglich. Aktuell haben wir eine Pattsituation mit leichtem Heimvorteil für die Bären auf Sicht der nächsten Wochen, solange der DAX unter 7000 Punkten bleibt. Nehmen die ihre Chance nicht wahr, übernehmen die Bullen erneut das Ruder (oberhalb von 7100 Punkten). Die nächsten Tage dürften eine Entscheidung bringen und sehr tricky" werden. Egal, wie diese Entscheidung ausfällt: Das Aufwärtsmomentum hat in den letzten beiden Monaten deutlich nachgelassen. Zwei Fehlausbrüche nach oben, mehrere Aufwärtstrendlinienbrüche, Indikatoren mit klaren Divergenzen - hier ist etwas im Busch". Das zeigen die rekordhohen Shortpositionen der Commercials" an der US-Börse übrigens (höher als am Apriltopp 2011!) noch deutlicher. Es ist letztlich nur die Frage, wann genau sich diese Situation entlädt. Und welche Nachricht schließlich als Begrünung dafür herumgereicht werden wird. Das macht das Trading nicht unbedingt einfacher, aber das gehört nun einmal zu den Gegebenheiten er Börse. 
DAX im Tageschart Nächste Widerstände: 7250, 7600, 8200 Punkte Nächste Unterstützungen: 6850, 6600, 6200, 5700, 5000, 4400, 3800 Punkte Viel Erfolg und herzliche Grüße, Ihr Henrik Voigt. |