es ging bei dem Roche-Deal seinerzeit um insgesamt ca. 300 Mio. $ und für die Studie bezgl. EVT 101 hat Roche 10 Mio. $ vorab an Evotec gezahlt und es gab eine Rückkaufsoption seitens Roche nach Beendigung der Phase 2 Studien, was Evotec kurzfristig 65 Mio.$ in die Kasse gespült hätte. Langfristig wären bei Entwicklungs- und Verkaufserfolg nochmals 220 Mio. $ dazugekommen. Das Medikament hätte laut Lanthaler ein Marktpotential von mehr als 3 Mrd. €. Aber das ist das bekannte Risiko bei Biotechs, was nun mit EVT 101 passiert wird die Zukunft zeigen. Also wenn der Markt die MK Evotecs um diese kurzfristig erreichbaren (nach erfolgreicher Phase 2 Studie)~50 Mio. € schmälern will, kann man das verstehen.
Nur sollte man nicht vergessen, was seit diesem Deal vom März 2009 dazu gekommen ist. DeveloGen Übernahme, Kinaxo Übernahme, Zusammenarbeit Almirall, Shionogi, Apeiron Biologics, Jingxin, Merck, Takeda, ChemBridge, Harvard Uni und Howard Hughes Medical Institute. Dazu besteht auch eine große Kooperation mit Boehringer Ingelheim, in der es auch um das Produkt EVT 401 geht. |