- man muss natürlich unterscheiden zwischen Wunschdenken und der tatsächlichen Wahrscheinlichkeit für das Eintreten eines Ereignisses. Ich finde, bevor du einen Fehler machst, solltest du dich einfach mal ruhig mit einem Blatt Papier in die Ecke setzen und dir alle echten Gründe aufschreiben, die es wahrscheinlich machen, dass die Citi- Aktie nochmal auf 15 Euro (also 1,5 Euronen Vorsplitkurs) zurückgeht. Aber Achtung, solche Wunschbegründungen, wie- weil es bei der AIG so war, muss es bei der Citi auch so kommen scheiden aus, denn das wäre ungefähr so, als wenn du sagst, weil es voriges Jahr am 13. Mai geregnet hat, muss es künftig jeden 13. Mai regnen. Wenn du dann eine Weile gesessen hast und dein Zettel ist noch leer, dann solltest du deine Aktien einfach behalten, gegebenenfalls nachkaufen, aber das ist natürlich alleine deine Entscheidung. Allerdings habe ich so das vage Gefühl, dass du eher nicht der geduldige Aktionär bist, der sich damit abfinden kann, dass es nun nicht gleich in 20% Sprüngen nach oben geht, sondern die künftigen Zuwächse eher so zwischen 7 und 20% pro Jahr liegen werden. Nach meiner Erfahrung ist das schon eine tolle Sache, wenn diese Kontinuität wieder eintreten sollte- ich persönlich bin davon allerdings überzeugt, weil- auf meinem Zettel mit den Gründen, warum es nicht so kommen sollte bei der derzeitigen sehr positiven internen Entwicklung der Citigroup inc., steht nämlich bisher auch nichts. Wenn du also eher ein kurzfristig anlegender Investor bist, der den Nervenkitzel eines flippigen kleinpreisigen Papiers braucht, dann solltest du dich allerdings von deinen Citi- Aktien trennen und in einen spekulativeren Wert gehen Yingli- Green- Energy, oder Q-Cells oder sowas in der Art (wobei ich Yingli deutlich bevorzugen würde). Nur meine Meinung- keine Empfehlung. Zur Citi selbst. Nach meinem Feeling passiert bei der Citi- Aktie in den nächsten Tagen Folgendes- alle mehr spekulativ eingestellten Klein- und Kleinstaktionäre werden ihr Engagement in die Citi überprüfen und ein Großteil von denen wird verkaufen, weil- es spekuliert sich nicht gut mit einer relativ hochpreisigen Aktie, jedenfalls nicht, wenn es dann jeweils um Einsätze von ein paar hundert,oder selbst um ein, zwei tausend Euro geht. Das ist keine Überheblichkeit von mir (ich zähle sicher vergleichsweise auch noch zu den kleineren Anlegern), sondern es ist einfach so. Aber der Ausstieg all dieser kleinen Spekulanten wird den Kurs der Aktie nicht abstürzen lassen, weil die Papiere ja gleichzeitig auch immer gekauft werden- logisch? Logisch. Zudem mehren sich die positiven Meinungen zur citi- Entwicklung. Und US- Staatsschulden hin- und her, grundsätzlich muss jede Wirtschaftsbewegung finanziert werden- und wer, wenn nicht die Banken, soll das übernehmen? Und da die citi eine der weltgrößten und auch weltweit agierenden Banken ist, wird sie sich auch ein entsprechend großes Stück vom "Kuchen" diesbezüglich nehmen. Auch davon bin ich sehr überzeugt. Und ganz ehrlich martinf69 wird wohl niemals Citiaktionär werden- no sir. |