(31.07.2012, 11:00) StatCounter zufolge konnte Windows Phone im Juli das größte Wachstum im europäischen Raum seit seiner Markteinführung verzeichnen. Insgesamt stieg der Marktanteil verglichen mit dem Vormonat um ganze 24 Prozent. Nach den letzten Statistiken von StatCounter, vermerkte die Windows Phone Blogging Seite WMPoweruser einen 23,5 Prozentigen Anstieg des europäischen Marktanteils dieses Monat. Diese Zahl platziert Windows Phone noch immer weit hinter Apples iOS, Android, BlackBerry OS und auch Nokias Symbian. Aber jeder Aufschwung des Marktanteils, wie klein auch immer, zeigt zumindest, dass das Interesse an Nokias Lumia Phones wächst und nicht nachlässt. Das beobachtete Wachstum gilt also als großer Erfolg für Nokia, dessen Modelle Lumia 900 und Lumia 610 Ende Mai in Europa gestartet waren. Von Juni bis Juli wuchs der Marktanteil von Windows Phone um 66 Prozent in Italien, 29 Prozent in Frankreich, 27 Prozent in Deutschland und 18 Prozent in Großbritannien. Ähnlich wie in den USA, wo StatCounter ein Plus von 18,6 Prozent meldet. Nokia setzte kürzlich den Preis des Lumia 900 auf die Hälfte herab, so wird es derzeit in den USA mit einem zwei-Jahres-Vertrag um 49,99 Dollar verkauft, im Vergleich zu den anfänglichen 99,99 Dollar. StatCounter wertet für seine Zahlen Mobiltraffic aus von etwa zwei Millionen Nutzern weltweit aus. Davon 40 Prozent in den USA und 25 Prozent in Europa. Die Zahl der erfassten Seitenabrufe von Mobilgeräten aus, beträgt im Monat etwa 4 Milliarden. |