nämlich 13,15 Euro je Aktie der Porsche SE. Ich habe wie folgt gerechnet: Der Gewinn von VW in 2012 betrug 21,71 Mrd., also 21.710 Millionen Euro. Die teilen sich auf in 170.142.778 Stücke Vz Aktien und 295.089.817 Stücke Stammaktien. Macht insgesamt 465.232.595 Aktien. Die Porsche SE besitzt 50,73 % der 170.142.778 Stämme, also 86.313.427 Stücke. Auf diese entfallen mithin 21.710 : 465,233 x 86,313 = 4.027,78 Mio. Euro. Diese wiederum teilen sich in insgesamt 306,25 Mio. Stämme und Vorzüge. Macht somit rechnerisch 4.027,78 : 306,25 = 13,15 Euro je Vorzugs- bzw. Stammaktie. Deine Betrachtung der Ausschüttung hinkt übrigens: denn wir (die Aktionäre der SE) durchlaufen ja zwei Ausschüttungsfilter: den von VW und den der Porsche SE. Was brächte es, wenn VW alles ausschütten würde ( also mehr als 4 Milliarden an die SE), die SE selbst behält den Gewinnanteil aber ein? Für die SE ist die VW-Dividende eine von vielen Einkunftsarten. Was sie damit anfängt, bestimmen die Stammaktionäre. Jedenfalls sehe ich keinen rechtlichen Grund, weshalb das anders sein sollte. @Alle: Sollte ich etwas übersehen oder falsch gerechnet haben, wäre ich für Hinweise sehr dankbar. Sollte meine Rechnung jedoch stimmen, so würde das per gestrigem Schlusskurs in Ffm ein KGV von 4,7 bedeuten. Ich meine, das Doppelte bis Dreifache wäre angemessen. Was das bedeutet, kann sich nun jeder selber ausrechnen. Ich sage nur: Rock me Baby! Allen ein schönes Wochenende mit viel Spass beim Rechnen & Sinnieren wünscht Fuzzi |