Ich stieß heute auf folgenden Börsenbrief: Wo sollte man bei Porsche das Kauflimit in den Markt legen? Liebe Leser,
die WestLB hat das Kursziel für Porsche von 70,00 auf 73,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Die Kurszielerhöhung für die Vorzüge des Sportwagenherstellers sei eine Reaktion auf die sehr starken Zahlen zum ersten Quartal, schrieb Analyst Adam Hull in einer Studie vom Montag. Hinzu komme die jüngste Kurszielanhebung der WestLB für die VW-Stammaktien als Grund.
Er habe seine Prognose für den Gewinn je Aktie für Porsche in den Jahren 2011 bis 2013 um sechs bis neun Prozent erhöht. Trotz dessen, das sich die Analysten überschlagen mit ihren Kurszielen, kommt die Aktie nicht so richtig in die Gänge. Erst der Bruch der 50 -Euro-Marke würde wieder Leben in die Aktie bringen und 55-60 Euro wären kurzfristig möglich. Eventuell arbeitet man mit Stopp-Buy-Limits, die man sich knapp über 50 Euro in den Markt legt. Damit ist man auf jeden Fall dabei, wenn die Aktie nach oben ausbrechen sollte. http://www.moneymoney.de/201105175585/moneymoney/...-markt-legen.html Für mich als „Fundamentalisten“ liest sich sowas wie Hokus-Pokus... Solange die Aktie also unterhalb von 50 € notiert, sollte man sie tunlichst nicht kaufen, obwohl sie eigentlich 73 € wert wäre. Wie soll sie denn steigen, wenn keiner kauft? Andererseits sollen jetzt alle Stopp-Buy-Limits bei knapp über 50 € setzen. Steigt die Aktie nun durch „widrige Umstände“ auf 51 €, greifen alle dieses Limits, und quasi im Wege der „selbsterfüllenden Prophezeiung“ steigt das Papier dann in Richtung auf die 60 €. Das schlimme dabei ist, das könnte sogar so passieren. Ich hätte Astrologie und Psychologie studieren sollen, anstatt Wirtschaftswissenschaften... ----------- Der Mensch ist mit nichts in der Welt zufrieden, ausgenommen mit seinem Verstande, je weniger er hat, desto zufriedener.
August von Kotzebue |