Der Prüfzyklus gilt nur für die EU. Im Umkehrschluss gilt er nicht für Länder, in denen der VW-Konzern ebenfalls viele Fahrzeuge verkauft: Brasilien, China, USA. Insbesondere viele hochwertige Fahrzeuge gehen zudem in den nahen und mittleren Osten, dort spielt WLTP ebenfalls keine Rolle. Wenn WLTP also ein Viertel der aktuellen Produktion betrifft, wäre das schon viel. Und es bedeutet ja nicht, dass diese Fahrzeuge nie mehr verkauft werden, sondern halt nur Tage oder Wochen später. Das ist im vorsichtigen Jahresausblick doch schon einkalkuliert. Hier lässt VW besonders viel kaufmännische Vorsicht walten, was am Jahresende vielleicht sogar zu einer positiven Überraschung führen dürfte. |