Ja, es stimmt. In Deutschland wird zu viel diskutiert anstatt zu handeln. Menschen wie der Landrat Pusch aus Heinberg werden noch zu Lanz eingeladen und bejubelt weil er sich den Empfehlungen des Gesundheitministers und Robert Koch Instituts widersetzt. Und klar hätte man die Flughäfen früher schließen können oder auch sollen. Das Ergebnis haben wir jetzt an den Börsen, weil insbesondere in Europa die Gefahr unterschätzt wurde. Aber den Fehler haben nicht illegale Einwanderer gemacht sondern testesterongesteuerte Häuptlinge in Wirtschaft und Politik. Es gibt selbst heute noch eine Mehrheit im konservativen Milieu, die den Virus nicht ernst nehmen. Man setze sich an einen Stammtisch und äußere sich, dass man vorsichtig sein solle. Beschimpfungen sind einem noch heute sicher. wer mit Maske rumläuft - trotz Erkältung zum Schutz anderer - wird als Weichei tituliert. Ja, ich hätte nicht gedacht, dass es heute morgen schon wieder so stark rutscht. Meinen Apple-Short habe ich noch. Denke der läuft jetzt langsam richtig ins Geld. Ich glaube auch, dass die Börsen in den USA bisher unterschätzt haben welche Auswirkungen folgen. Unternehmer bekommen so langsam Cash-Probleme. Kleinuternehmer werden Ihre Cashreserven nutzen müssen und dafür ggfs. Aktien verkaufen müssen. In Systemen mit schlechter sozialer Sicherung wie z.B. in den USA muss auch der entlassene Arbeitnehmer schnell seine Reserven angreifen. Fonds , Aktien aber auch Gold werden verkauft. Mal sehen ob der ETF-Markt das alles verkraftet. Werden die Online-Banken, die wie Pilze gesprießt sind, die Bewährungsprobe überstehen? Ist dort genug Kapital vorhanden? Hier werden die Notenbanken wohl helfen (müssen). In den USA werden wir sehr schnell eine Entlassungswelle sehen. Bin gespannt wann wir das in den offiziellen Statistiken sehen. Sollen wir also jetzt schon kaufen? In Deutschland vielleicht schon die ersten selektiven Werte. Unternehmen mit guten Bilanzen, die mit dem Markt gefallen sind z.B. In Deutschland gab´s ja in einigen Bereichen auch keinen Hype. Die US-Märkte haben noch viel Luft nach unten. Ein Vorstand, der jetzt noch eigene Aktien kauft und auf billige Kredite hofft, macht sich angreifbar. Insofern werden Aktienrückkäufe einschlafen. Ich werde insofern den DAX nicht mehr shorten, vielleicht noch Einzelwerte. Tendenziell also weiter Short in den USA und hier bleibt Apple mein Haupttarget. |