In der kurzfristig Tageskomik stimme ich zu. EMA 200, der längerfristige Abwärtstrend e.t.c. sprechen nicht für ein Engagement in Gold. Allerdings sollte die Attacke der Shorties dann bald kommen, denn auch der kurzfristige Aufwärtstrend hält. Aber viel wichtiger ist für mich warum Leute Gold kaufen und hier auch physisch. Absicherung gegen Krisen und Inflation. Die letzten Tage haben wir hier wieder Nahrung bekommen. In den USA ist weiterhin mit keiner Zinserhöhung zu rechnen; im Gegenteil wurden die USA insbesondere von den Schwellenländern gewarnt eine restritive Poilitik zu verfolgen. Auf dem G20-Gipfel wurde beschlossen das Weltwirtschaftswachstum um ca. 2% p.a. zu erhöhen. Wie geht das? Mit weiterhin offenen Geldschleusen. Der USD neigt weiterhin zur Schwäche, auch gegen den angeblich kriselnden Euro. Die Chinesen kaufen physisches Gold. Warum wohl. Selbst Deutschland holt so langsam die im Ausland lagernden Goldbestände zurück. Eigentlich ein Skandal das dort zu lagern. Langfristig wird der Goldkurs von physischem Angebot und Nachfrage bestimmt werden. Papiergold in Form von ETF´s sind aus reinen Spekualtionzwecken da; im Notfall wird da keiner mehr liefern. Und es ist das Instrument zum Manipulieren, zum Vorgaukeln einer intakten Welt, wenn man den Preis nach unten bringt. Ich bleibe Gold physisch long, taktische Absicherung, wenn der kurzfristige Aufwärtstrend verlassen wird. |