Quo Vadis Dax 2011 - All Time High?

Seite 342 von 5758
neuester Beitrag: 30.01.19 15:09
eröffnet am: 20.12.10 13:25 von: camalco Anzahl Beiträge: 143945
neuester Beitrag: 30.01.19 15:09 von: grips Leser gesamt: 12730719
davon Heute: 572
bewertet mit 172 Sternen

Seite: 1 | ... | 340 | 341 |
| 343 | 344 | ... | 5758   

31.01.11 18:56
3

2437 Postings, 5565 Tage TANE-999Also ich denke mal dass morgen Februar ist

und im februar wird der Dax hin und herdümpeln und hierbei die Schuldenkrise der Länder und dann noch Ägyptenaufstand welches die Öl Preise hierbei Benzinpreise und Rohstoffpreise auch Edelmetalle hochziehen wird.Man befürchstet wenn der Aufstand auch rüberschwappt zu saudi arabien dann ist es schluss mit lustig und der dow könnte dann einen neuen Tiefststand erleben.Mal sehen was die Entwicklug mit sich bringt.

Ich bleibe mal vorerst long in Gold  

31.01.11 19:00
2

2437 Postings, 5565 Tage TANE-999Was zum lesen,doch die Welt ist sehr klein

News

DJ TOP DE: Deutsche Unternehmen leiden unter Unruhen in Ägypten
Dow Jones

                    
           

§
Von Hans Seidenstücker
DOW JONES NEWSWIRES


FRANKFURT (Dow Jones)--Die politischen Unruhen in Ägypten belasten zunehmend die deutschen Unternehmen vor Ort. Wegen der nächtlichen Ausgangssperren und der angespannten Sicherheitslage wurde die Produktion unter anderem von BASF, BMW, Daimler und Leoni beeinträchtigt. Zahlreiche Unternehmen ließen ihre Mitarbeiter aus Ägypten ausfliegen.

Nach Angaben der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) haben rund 80 deutsche Unternehmen Niederlassungen in Ägypten, daneben sind zahlreiche Firmen über Vertriebsbüros im bevölkerungsreichsten Land der arabischen Welt vertreten. Rund 7.000 Deutsche arbeiten in Ägypten, die nun teilweise von ihren Arbeitgebern zurück in die Heimat gebracht werden.

So hat der Öl- und Gasförderer RWE Dea vergangene Nacht rund 90 Menschen - Mitarbeiter und ihre Angehörigen - ausgeflogen. Die Tochtergesellschaft der Essener RWE AG zählt rund 140 Beschäftigte in Ägypten, die meisten davon sind Ägypter. Eine Kernmannschaft befinde sich noch im Land, um den Betrieb aufrecht zu erhalten. "Bislang sind die Exploration und Förderung nicht beeinträchtigt", sagte RWE-Dea-Sprecherin Carolin Flemming am Montag. Ägypten ist eines der Schlüsselländer für die Öl- und Gasstrategie von RWE, die ihre Produktion mittelfristig auf 75 Mio Barrel Öläquivalent pro Jahr steigern will. RWE Dea hält 14 On- und Offshore-Explorationslizenzen in Ägypten.

Auch der Handelskonzern Metro flog seine europäischen Mitarbeiter und deren Familien aus. Dabei handelte es sich um 20 bis 30 Personen, wie ein Sprecher der Metro AG erklärte. Ein Großmarkt des Konzerns in Kairo sei teilweise abgebrannt, der andere "nur" geplündert, sagte ein Sprecher des Düsseldorfer DAX-Konzerns.

Besonders betroffen von den Unruhen sind die deutschen Automobilhersteller und -zulieferer. Daimler will wegen der Unruhen in Ägypten Mitarbeiter aus seiner dortigen Montage in der Nähe der Hauptstadt Kairo abziehen. "Wir haben uns wegen der unklaren Sicherheitslage entschieden, die entsendeten Mitarbeiter zurückzuholen", sagte ein Konzern-Sprecher. Betroffen sei eine niedrige zweistellige Zahl von Beschäftigten. Die Produktion stehe seit Sonntag still. Noch sei unklar, wann die Automontage wieder aufgenommen werden kann. Die Vertriebsaktivitäten habe der Konzern in dieser Woche komplett eingestellt.

Auch bei BMW stehen die Bänder in Ägypten still. Eine Montage sei zur Zeit nicht möglich, die Produktion ruhe, sagte ein Sprecher des DAX-Konzerns am Montag. Die Münchener kooperieren in Kairo mit einem lokalen Importeur über eine sogenannte CKD-Fertigung ("Completely Knocked Down"), in der BMWs endmontiert werden. 2010 waren es knapp 1.900 Autos der 3er-, 5er- und 7er-Baureihe sowie die SUVs X1 und X3. Mit Hilfe der Vor-Ort-Montage können hohe Importzölle umgangen werden. Der Sprecher erklärte, auf dem Lohnzettel von BMW stünden lediglich zwei Mitarbeiter, die nun samt ihrer Familien ausgeflogen werden sollen.

Volkswagen hat seine Auto-Lieferungen in das nordafrikanische Land gestoppt. Es sei völlig unklar, ob die Wagen ihren Bestimmungsort erreichten, sagte ein Sprecher des Wolfsburger Konzerns. Zuvor waren auch die Lieferungen nach Tunesien unterbrochen worden, nachdem Fahrzeuge anderer Hersteller nach der Ankunft im Hafen in Brand gesteckt worden seien. Eigene Werke hat Volkswagen in Nordafrika nicht.

Beim Automobilzulieferer Leoni ist die Produktion in Ägypten beeinträchtigt, wie ein Sprecher des MDAX-Konzerns sagte. Wegen der vorhandenen Bestände komme es allerdings nur in Einzelfällen zu Engpässen. Das größte Problem sei es aktuell, die Beschäftigen zur Arbeit zu bringen, sagte der Sprecher. Am Wochenende hätten nur 15% bis 20% der Beschäftigten zur Arbeit erscheinen können. Nun versuche man, eigene Transportmöglichkeiten zu schaffen und das Schichtsystem an die Gegebenheiten anzupassen, erklärte er. Leoni unterhält in Kairo einen Standort, an dem Kabelnetze und komplette Bordnetz-Systeme für Pkw und Nutzfahrzeuge hergestellt werden. Dort arbeiten rund 4.000 Menschen.

Der Stahl- und Technologiekonzern ThyssenKrupp hat 10 seiner in Kairo beschäftigten Mitarbeiter nach Deutschland ausgeflogen. Der Bau von zwei petrochemischen Werken im Norden des Landes gehe jedoch weiter, sagte eine Unternehmenssprecherin. Weitere 60 nicht-ägyptische Mitarbeiter befänden sich in Port Said rund 170 Kilometer von Kairo entfernt. Dort sei die Lage ruhig, sagte die Sprecherin. Sollte es jedoch nötig sein, könnten die Mitarbeiter schnell ausgeflogen werden. Ägyptische Beschäftigte, die in der Nähe Kairos leben, seien angewiesen worden, vorerst zu Hause zu bleiben.

Die ThyssenKrupp-Tochter Uhde baut derzeit Petrochemiewerke mit einer jährlichen Produktionskapazität von 700.000 Tonnen. Auftraggeber ist die Egyptian Propylene & Polypropylene Company. Derzeit zähle ThyssenKrupp insgesamt rund 1.800 Beschäftigte in Ägypten, sagte die Sprecherin weiter.

Der Chemieriese BASF hat seine Produktion von Bauchemikalien in Ägypten ausgesetzt, den Beschäftigten wurde nach Angaben einer Konzernsprecherin geraten zu Hause zu bleiben. Der DAX-Konzern hat rund 100 Beschäftigte in Ägypten.

Siemens beschäftigt einem Sprecher zufolge in Ägypten rund 480 Mitarbeiter, die meisten davon kommen aus Ägypten. Den ausländischen Mitarbeitern habe Siemens den Rückflug nach Europa angeboten, was viele von ihnen auch angenommen hätten. Den Mitarbeitern vor Ort rät der Münchner Technologiekonzern, sich an die von der Regierung verhängte Ausgangssperre zu halten und nach Möglichkeit von zuhause zu arbeiten.

Siemens produziert in Ägypten Hochspannungstechnik für den Energiesektor. Ob in Ägypten die Produktion derzeit noch laufe, könne man momentan nicht mir Sicherheit sagen, erklärte der Sprecher.


-Von Hans Seidenstücker, Dow Jones Newswires,
+49 (0)69 29725 104, unternehmen.de@dowjones.com
(Katharina Becker, Jan Hromadko, Matthias Karpstein
und Nico Schmidt haben zu dem Bericht beigetragen.)
DJG/DJN/has/cbr


TOP DEUTSCHLAND - die wichtigsten inländischen Nachrichten des Tages. Sie erhalten an jeden Börsentag gegen 09:30, 13:30 und 18:00 Uhr jeweils eine Selektion der durchschnittlich fünf Top-News des Tages. Bei Fragen senden Sie bitte eine Mail an topnews.de@dowjones.com.  

31.01.11 19:03
2

3480 Postings, 5373 Tage CokrovisheTane

und trotzdem will das Vieh nach oben...unglaublich...so etwas hätte es früher nicht gegeben

 

31.01.11 19:06
4

10366 Postings, 6206 Tage musicus1ich sehe im mo keinen grund short zu gehen....

sp500 dümpelt sideway,  und der euro stocks 50 macht keine  anstalten  zum downer,  der bankensektor und  transport im sp  upgraded........ politische börsen sind  nicht von langer dauer,  und an das märchen, suezkanal schliessen,  kann ich noch nicht so recht glauben....zuuu viele wirtschaftliche interessen  von zuu vielen staaten....... alles m.m.  

31.01.11 19:06
3

3480 Postings, 5373 Tage CokrovisheTane noch was für dich....

Yale-Ökonom Shiller: Aktienmärkte überteuert New York (BoerseGo.de) – Nach Einschätzung des renommierten  Yale-Ökonomen Robert Shiller sind die Aktienmärkte in den  Industrieländern zu stark gestiegen. Letzte Woche ist der Dow Jones über  die psychologisch wichtige Marke von 12.000 Punkten geklettert. „Mit  Blick auf die Fundamentaldaten würde ich meinen, dass der Markt  überteuert ist. Dabei rede ich über die USA und wahrscheinlich auch  Europa“, so Shiller. Auf dem Häusermarkt ist die Situation immer noch  verwirrend, obwohl die Verkaufszahlen neuer Eigenheime auf das höchste  Niveau seit acht Monaten gestiegen sind. Shiller meint hierzu: „Ich  glaube nicht, dass irgendjemand den Häusermarkt versteht. Ich denke,  dass er im Grunde von Psychologie bestimmt wird“. In den USA und in  Großbritannien sind die Immobilienpreise nach Ausbruch der Krise stark  gefallen und dann wieder zurückgekommen, nur um erneut wieder zu fallen.  Das hat damit zu tun, dass die Depressionsgefahr nach den Ereignissen  mit Lehman Brother wieder beseitigt werden muss. Jetzt sehen wir  vielleicht einen Abwärtstrend bei den Häuserpreisen, so Shiller weiter.

 

31.01.11 19:07
1

1612 Postings, 5741 Tage Lieschen muellerWichtiges vom Unwichtigem

zu trennen das ist die Kunst.
Rekorddefizite allenthalben, Staaten pleite, Ölkrise, pff..

Ich als Hobby-Newstrader sage Euch: das Dschungelcamp hat fertig, einer der Ludolfs gestorben.. das wars endgültig, jetzt gehts abwärts.  

31.01.11 19:08
3

58178 Postings, 6616 Tage heavymax._cooltrad.Nikkei Future +0,6%

noch bischen früh.. mal sehn, ggf. geht´s da ja Grün weiter?
.. und Dax wäre Morgen früh, fix bei 7.050 up!
-----------
Diplomatie ist das halbe Leben. Keine Macht den Radikalen. Gegen "willkürliche  Zensur" und für freie Ausübung der demokratischen Grundrechte wie der Rede- u. Meinungsfreiheit

31.01.11 19:11
3

58178 Postings, 6616 Tage heavymax._cooltrad.shit, natürlich: 7.150 up?

sry ;-)
-----------
Diplomatie ist das halbe Leben. Keine Macht den Radikalen. Gegen "willkürliche  Zensur" und für freie Ausübung der demokratischen Grundrechte wie der Rede- u. Meinungsfreiheit

31.01.11 19:11
2

2437 Postings, 5565 Tage TANE-9998530 meine Einstellung für Februar

Dax wird runterfallen und zwar unter 6800 (m.m) aber das ist eine Analyse die grossflächig analysiert wurde.Hier wurde der Deckel von Dow (schaut auf m. letzten Postings) die Anstiegsflanken die News und die BErichtssaison und ds heutige ausblick mit

News

DJ UMFRAGE/EZB könnte Zinsen am Jahresende etwas kräftiger erhöhen
Dow Jones

                    
           
§
  Von Hans Bentzien
  DOW JONES NEWSWIRES



usw.. also Februar schlafe ich mal durch und konzentriere mich an Metalle bis der dax runtergeknallt ist.  

31.01.11 19:15
1

3480 Postings, 5373 Tage CokrovisheTane

Ich denke sogar an 6600-6700, nur ob die nochmal eine Ehrenrunde über ein neues Jahreshoch fahren wollen ?

 

31.01.11 19:18
3

58178 Postings, 6616 Tage heavymax._cooltrad.ps.: Euro stark!

nicht zu unterschätzen:
heute früh noch bei 1,360 glatt, hält sich jetzt wacker über 1,370 ;-)
-----------
Diplomatie ist das halbe Leben. Keine Macht den Radikalen. Gegen "willkürliche  Zensur" und für freie Ausübung der demokratischen Grundrechte wie der Rede- u. Meinungsfreiheit

31.01.11 19:21
1

2437 Postings, 5565 Tage TANE-999coko :-) kommt auf di emeldung an

wie z.b.
News

DJ Wall Street mittags etwas fester - Offener Suez-Kanal stützt
Dow Jones  

31.01.11 19:23
1

3480 Postings, 5373 Tage CokrovisheTane :))

Vielleicht liegt es an meinem Alter dass ich so etwas nicht mehr verstehe :)))

 

31.01.11 19:26
6

10366 Postings, 6206 Tage musicus1heute einfach mal den schluss abwarten im sp 500

und dann mit einem short overnight.....auf den sp500, überlege ich gerade mit einem kumpel..... kurzfrist.... es passt irgendwie nicht...öl hoch  aktien hoch comm. ebenfalls......  

31.01.11 19:30
2

2025 Postings, 5468 Tage RS360der dow hat wieder seinen

linealchart heut ;)

 

31.01.11 19:31
2

2437 Postings, 5565 Tage TANE-999cokro was nützliches

2011 wird es in den USA weitere Bankenpleiten geben, vor allem bei kleinere...   2011 wird es in den USA weitere Bankenpleiten geben, vor allem bei kleineren Instituten, erwartet Dennis Lockhart, Präsidiumsmitglied der US-Notenbank Fed.  

31.01.11 19:32
1

2437 Postings, 5565 Tage TANE-999also schönen tag an alle ich mache heute

schluss.
Bis morgen

Tane  

31.01.11 19:33
5

86 Postings, 6162 Tage millesaluti@ lieschen...

...deine meinung mit dem short teile ich, ich würde nur nicht diese engen scheine von mq.... nehmen.
du kannst sie morgen erst ab ca 08.30 handeln, hab das schon oft beobachtet. ausserdem hast du ne scheiss taxe von dem emmi..
..nur zur info.  

31.01.11 19:42
2

8519 Postings, 5836 Tage plusminus1Wie wird die Lösung aussehen?

Dollar und Euro zusammen schmeißen auf eine Währung!

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,742473,00.html  

31.01.11 19:53

798 Postings, 6498 Tage Lichtzeichenmillesaluti

Mein Knock-Out greift bei 7293,71. Ob das wohl für die Korrektur reicht?

 

31.01.11 19:55
1

19682 Postings, 5481 Tage snapplineplusminus1

danke für den link

Usa Pleite !  

31.01.11 20:03
2

2177 Postings, 6097 Tage morleenemit Futurepumpe

auf 7120? und Korrektur schon zu Ende? Was für eine Korrektur?

 

31.01.11 20:04
1

3274 Postings, 5664 Tage macumbacokro - zu yale ökonom

ich lese da zu viele ...ich meine,,,,und,,,wahrscheinlich überteuert,,,und ich denke,,,solches geblabber ist so aussagekräftig wie die analys von eddy murphy

von ökonomen erwarte ich fundierte aussagekräftige und begründete fakten keine vermutungen--dafür sind doch wir da oder nicht ;)  

31.01.11 20:06
2

1612 Postings, 5741 Tage Lieschen mueller@mille

hmm. Danke für den hilfreichen Hinweis.

Bei der Diba konnte ich die MQ Scheine bisher mehrfach ab ca. 8:05 handeln im Direkthandel. Hatte ich wohl Glück.
Die Taxierung werde ich mal genauer beobachten. Jede Woche wird die Liste  der Emmis größer von denen ich nicht mehr kaufe. MQ war interessant weil die ab 1TE ohne Gebühr gehandelt werden konnten.  

Seite: 1 | ... | 340 | 341 |
| 343 | 344 | ... | 5758   
   Antwort einfügen - nach oben