2020 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY

Seite 298 von 828
neuester Beitrag: 27.11.21 17:39
eröffnet am: 26.12.19 08:22 von: lo-sh Anzahl Beiträge: 20676
neuester Beitrag: 27.11.21 17:39 von: Shadow000 Leser gesamt: 6138730
davon Heute: 1657
bewertet mit 59 Sternen

Seite: 1 | ... | 296 | 297 |
| 299 | 300 | ... | 828   

24.03.20 21:02

601 Postings, 1971 Tage Kauwi@Pechvogel35

Hattest Recht ... aber wenns heut net runter kommt dann halt Morgen ;-)
Gute Nacht :-)  

24.03.20 21:06
6

30375 Postings, 3475 Tage Potter21Termine + Dax-Tagesausblick für Mittwoch 25.03.20

"Morgen melden unter anderem Deutsche Wohnen SE, E.ON SE, Zooplus, Norma Group und HolidayCheck Zahlen für das abgelaufene Geschäftsquartal. Interessant wird hierbei auch der Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr und die Prognosen für die Zukunft.

Wichtige Termine

  • Deutschland – Ifo-Geschäftsklimaindex für Deutschland, März, endgültige Zahlen
  • USA – Auftragseingang Langlebige Güter, Februar

Charttechnischer Ausblick

Widerstandsmarken: 9.860 / 10.440 / 11.000

Unterstützungsmarken: 8.325 / 8.575 / 9.100

Der DAX® konnte heute aus seiner Range zwischen 8.350 und 9.175 Punkte signifikant ausbrechen. Sogar die markante Hürde von 9.500 Punkte konnte heute genommen werden. Geht es nachhaltig über 9.500 Punkte, könnte eine Bewegung in Richtung 9.860 und dann bis zu 10.440 Punkte gestartet werden. Kann der Ausbruch über die gesetzte Hürde jedoch nicht bestätigt werden, droht ein Rückschlag auf 9.100 und sogar zurück auf 8.575 Punkte."

DAX® in Punkten; Stundenchart (1 Kerze = 1 Stunde)

Betrachtungszeitraum: 10.03.2020 – 24.03.2020. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: tradingdesk.onemarkets.de

DAX® in Punkten; Wochenchart (1 Kerze = 1 Woche)

Betrachtungszeitraum: 23.03.2013 – 24.03.2020. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: tradingdesk.onemarkets.de

Quelle:  Tagesausblick für 25.03.: DAX stark erholt. Versicherer legen kräftig zu! 24.03.20 - Kolumnen - ARIVA.DE

 

24.03.20 21:10
6

59008 Postings, 7962 Tage nightflyich sitz das aus

und kaufe ggf shorts nach.
Die Amis werden es nicht lernen,
bevor 80% Pleite sind.
-----------
Wir lieben Fliegen!

24.03.20 21:19
7

6898 Postings, 3491 Tage Pechvogel35DJ mit 21020

müsste man mE aber zuerst mal rechnen bzw die aussitzen können/wollen. Ziel aus einer weiteren Flagge + wichtiger horizontaler Widerstand.  
Angehängte Grafik:
a9d117c0-674e-457f-8c97-809178796fdf.png (verkleinert auf 72%) vergrößern
a9d117c0-674e-457f-8c97-809178796fdf.png

24.03.20 22:57

1686 Postings, 2369 Tage Weiowei@PV

Hattest Du über mein Bordmailangebot nachgedacht? Mal skypen während der Handelszeit?
Schreib bitte mal eine Bordmail ob das in Frage kommt für Dich....
Wenn nicht ist es auch in Ordnung...
 

25.03.20 05:52
15

8270 Postings, 4746 Tage tuorTMoin am Mittwoch

Rentendepot
Erste Werte werden wieder grün.....
Eon will die Dividende bis inkl 2022 jedes Jahr um 5% erhöhen....nette Lohnerhöhungen

Allgemein
Die Büchse der Pandora wurde geöffnet....und alle "Weltenretter" wollen nun nur noch eines.....unser Geld ausgeben.....in Italien Firmen retten (dafür sollte die EU gerade stehen)...Lohnerhöhungen in den systemrelevanten Berufen (warum nicht schon vorher???)etc.pp....
Greta hat wohl Corona.....
Tests für alle....das wäre die Maßnahme der Stunde....
Der Geschmack der Bevölkerung hat gedreht....Klopapier verfügbar....Küchenpapier+Tempos aus*fg*
DAX...die Bären wurden überannt....heute sind mal wieder die Bullen dran....Rücklauf bis 9030/250/330 erwartet....Dort Long eintüten+nächste Woche aufstocken...Haltedauer....kleiner Verfall 17.4
Dow will zuvor nochmals die 20k sehen
€ auf dem Weg zur 1,0920
Gold legte gestern einen hübschen Run nach überspringen der oberen Marke hin....1586....heute nochmal??
Auch der Nikkei...sollte Dampf ablassen....
take care....&good trades @all
Trout

 

25.03.20 06:12
10

8270 Postings, 4746 Tage tuorTHelikoptereinatz in US

Für 4 Monate......
Mülltonne auf......Analyse rein....long  

25.03.20 06:24
10

8270 Postings, 4746 Tage tuorT20 Minuten....

400P hoch und wieder runter.....
Mülltonne auf....Analyse wieder raus......lol  

25.03.20 06:26
1

59008 Postings, 7962 Tage nightflynaja,

die Futures halten sich in Grenzen
Öl zuckt leicht
-----------
Wir lieben Fliegen!

25.03.20 06:48
4

1360 Postings, 4456 Tage zocker2109moin moin

ich denke der gestrige tag war nur ein großes strohfeuer gestern bei markus lanz sagten die die experten sie rechnen ca in 3 woche nur das schlimmste in den usa da ist ital und spanien gar nichts dagegen der down jons wird sicherlich wieder so richtung 16-17000 punkte rutschen !!!!!!  

25.03.20 07:07
2

132 Postings, 4328 Tage Der Liftboydie letzten Zuckungen

total krank.QE-Modus auf Speed. Wahrscheinlich etwas zu auffällig den Dow mit ner Minutenkerze auf 30k zu schieben und ihn dort zu halten? Wäre aber wenigstens konsequent.  

25.03.20 07:18
1

1686 Postings, 2369 Tage WeioweiWie geht es

eigentlcih SAKU? Weiß das einer, Lueley hat bestimmt Kontakt. Muss man sich Sorgen um ihn machen?  

25.03.20 07:30
8

1586 Postings, 7564 Tage EickDiese Aktien werden die Gewinner sein


Guten Morgen zusammen. Heute ein Artikel in der welt plus - und damit hinter der Bezahlschranke . Daher macht eine Verlinkung keinen Sinn - ich kopiere den Text hier mal rein. Und die wichtigen Grafiken, um die es geht, werde ich auch noch versuchen einzustellen.

Diese Aktien werden nach der Krise die großen Gewinner sein
Stand: 24.03.2020 | Lesedauer: 6 Minuten
Von Daniel Eckert, Holger Zschäpitz

Quelle: Infografik WELT
Nahezu alle Aktien haben zuletzt deutlich an Wert verloren. Doch einige Papiere werden zu Unrecht abgestraft. Die Gewinner der Nach-Corona-Zeit werden jene Konzerne sein, die vier bestimmte Kriterien erfüllen. WELT stellt diese Aktien vor.
29

Große Vermögen werden nicht selten in der Krise begründet. So startete der heute weltberühmte US-Investor Warren Buffett seine Börsenkarriere in der Endphase der „Großen Depression“. Im Alter von nur elf Jahren kaufte das „Orakel von Omaha“ drei Aktien des Erdölunternehmens Cities Service. Schon damals investierte der Jungbörsianer nicht wahllos oder spekulierte wild drauflos. Vielmehr hatte er sich das Unternehmen vorher genau angeschaut und seine Stärken und Schwächen gegeneinander abgewogen.

Der Dow Jones notierte damals, im Jahr 1941, nicht nur weit unter seinem Höchststand von 1929, er verlor zunächst auch noch deutlich. Doch Buffett war von der Qualität der Firma und ihrer Ertragskraft überzeugt und ließ sich nicht beirren. Er glaubte fest daran, dass die Krise nicht ewig dauert und dass alles, was Qualität hat, später umso heller strahlen würde. Am Ende behielt er recht. Und so kann es sich für Anleger auch heute lohnen, an der Börse auf Schnäppchensuche zu gehen – wenn sie nur die Regeln und Grundsätze beachten, denen Buffett bereits vor 79 Jahren folgte.

WELT hat diese Prinzipien auf den globalen Markt in seiner heutigen Verfassung angewendet und interessante Investments ausfindig gemacht: potenziell hoch lukrative Firmen, die nach dem Kursrutsch hohe Dividendenrenditen bieten. Die Gesellschaften mussten dazu vier Kriterien erfüllen. Zum einen dürfen die Unternehmen auf keinen Fall in Liquiditätsschwierigkeiten geraten, auch in der Krise darf nicht die Gefahr entstehen, dass ihnen jemand den Geldhahn abdreht. Daher darf die Abhängigkeit von Fremdkapital nicht zu groß sein. In die engere Wahl kamen daher nur Firmen, deren Kredite das Dreifache des Vorsteuergewinns nicht übersteigen.

Anleger sollten auf die Ausschüttungsquote achten
Wichtig ist zudem die Dividende. Sie ist Ausdruck der wirtschaftlichen Stärke einer Aktiengesellschaft: Ein Unternehmen, das seit Jahren regelmäßig Geld an seine Aktionäre ausschütten konnte, zeigt, dass es in guten wie in schlechten Tagen genügend Cash in der Kasse hat. Die Kontinuität der Dividendenzahlung ist daher das zweite Kriterium.

Um sicherzustellen, dass aber auch in der Krise ausreichend Mittel für diese Dividendenzahlungen vorhanden sind, lohnt der Blick auf eine weitere Kennzahl: die Ausschüttungsquote. Sie zeigt, welchen Anteil der Gewinne eine Firma ihren Anlegern aufs Konto überweist. Dieser Anteil sollte möglichst nicht über 75 Prozent liegen – aber auch nicht unter 25 Prozent.


Quelle: Infografik WELT
Schließlich hat der Finanzdienst Bloomberg für jede Firma eine aufwendige Diagnose erstellt, deren Ergebnis als viertes Kriterium dient. Dazu hat er eine ganze Reihe von Bilanzkennzahlen zusammengefasst und diese mit den Bonitätsnoten der Ratingagenturen kombiniert.

Darauf basiert ein Indikator, der sich „Dividendengesundheit“ nennt und dessen Wert zwischen minus 100 und plus 100 rangiert. Gefährlich wird es unter minus 50, denn das bedeutet, dass eine Firma ihre bisherige Dividendenpolitik nicht beibehalten kann, Abstriche machen muss. Solche Gesellschaften kommen für sicherheitsbewusste Investoren nicht infrage.

Doch welche Aktien bleiben nun am Ende übrig, wenn dieses Raster angewendet wird? In den USA ist das beispielsweise der Einzelhandelsriese Walmart. Die Krise wird in dieser Branche zwar zu einer Bereinigung führen, manch Unternehmen dürfte die Turbulenzen nicht überleben, und gerade bei Einzelhändlern dürfte der Ausleseprozess brutal sein. Doch jene, die übrig bleiben, könnten dann sogar gestärkt in den folgenden Aufschwung gehen – und dazu dürfte der Platzhirsch Walmart gehören.

CORONAVIRUS - AKTUELLE ZAHLEN UND STATISTIKEN
25.03.2020 - 07:13 Uhr

WeltweitWeltweit
BESTÄTIGTE COVID-19-FÄLLE
418.678
DAVON GEHEILT
106.552
DAVON GESTORBEN
18.625
DeutschlandDeutschland
BESTÄTIGTE COVID-19-FÄLLE
32.991
DAVON GEHEILT
3.290
DAVON GESTORBEN
159
Daten aggregiert vonstevenliuyi; Quellen: Johns Hopkins CSSE,Ding Xiang Yuan,1Point3Acres,Dati COVID-19 Italia,COVID-19 South Korea,Santé Publique France,Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz,2019-Ncov-Japan,Datadista,Covid19-Cases-Switzer­land

Dank einer niedrigen Schuldenquote kann er entspannt durch die Krise gehen. Auch die Baumarktkette Lowe’s könnte ihre Marktposition mit ihren mehr als 2000 Läden in den USA ausbauen. Lowe’s bietet aktuell eine Dividendenrendite von 3,7 Prozent, Walmart wartet mit knapp zwei Prozent auf, und geht es nach Bloomberg, ist die Ausschüttung auch künftig sehr sicher.

Haushaltswaren und Konsumgüter sind in der Krise ein relativ stabiler Sektor. Daher haben die Aktien dieser Unternehmen zuletzt deutlich weniger gelitten als der Gesamtmarkt, gleichwohl haben auch diese Aktien an Wert verloren. Die niedrigeren Kurse bieten Anlegern daher jetzt die Möglichkeit, in Unternehmen zu investieren, die seit Jahrzehnten ihre Dividende erhöhen, wie beispielsweise der Konsumgüterriese Procter & Gamble. Zu dessen Marken gehören beispielsweise „Head & Shoulders“, „Always“, „Pampers“ und „Gillette“. Seit mehr als einem halben Jahrhundert hat die Unternehmensikone die Ausschüttung jährlich erhöht, und nichts spricht dafür, dass das Coronavirus das Geschäft zum Erliegen bringt und die Gewinnbeteiligung gestrichen werden muss.


Quelle: Infografik WELT
Weniger bekannt, aber ebenfalls verlässlicher Dividendenzahler ist die US-Firma Church & Dwight, ebenfalls aus den USA. Das Unternehmen, das Marken wie zum Beispiel „PerlWeiss“ vertreibt, hat die Ausschüttung an die Aktionäre seit mindestens den 1980er-Jahren erhöht. Das 1846 gegründete Unternehmen hat durch viele Wirtschaftskrisen hindurch seine Erträge stabil gehalten und seine Aktionäre in schöner Regelmäßigkeit daran teilhaben lassen.

Auch die globalen Lifestyle-Marken Coca-Cola und McDonald’s dürfen sich Dividendenaristokraten nennen. Diesen Adelstitel tragen solche Unternehmen, die seit mindestens zwei bis fünf Jahren die Dividende stets angehoben haben. Aber nicht nur bekannte Konsumgüter oder globale „Brands“ bieten in der Krise Schnäppchenpotenzial. Ebenso lohnen jetzt solide Industrieunternehmen, Versorger oder stabile Finanzwerte.

Hoffnung auf eine rasante Erholung und üppige Dividenden nach der Krise verbinden Experten mit Herstellern von Spezialmaschinen oder Zubehör, darunter Fastenal (eine Art amerikanische „Würth“) und Illinois Tool Works. Die Aktien beider Firmen mussten jetzt, wie bereits in der Finanzkrise vor zwölf Jahren, kräftig Federn lassen, doch profitierten sie schon vor zehn Jahren überdurchschnittlich vom folgenden Aufschwung. Allerdings ist bei solch konjunktursensiblen Werten immer mit einer holprigen Kursentwicklung zu rechnen.

Zu den traditionell wenig schwankungsanfälligen Branchen gehören die Versorger, und zwar unabhängig davon, ob sie den Menschen Strom, Wasser oder Telekommunikationsdienstleistungen zur Verfügung stellen. Stabil präsentiert sich der spanische Stromnetzbetreiber Red Elétrica, dessen Aktie zum jetzigen Zeitpunkt sieben Prozent Dividendenrendite verspricht. Das Netzgeschäft ist stark reguliert. Große Sprünge nach oben sind nicht möglich, dafür ist aber auch kein Absturz zu befürchten. Zu den „Langweilern“ zählen auch die Telekomkonzerne Swisscom aus der Schweiz und NTT sowie KDDI aus Japan. Der US-Wasserversorger American States Water erzielt ebenfalls keine großen Umsatzzuwächse, bietet jedoch eine verlässliche Dividende über die Zyklen hinweg.

Mögliche Nutznießer der Krise sind schließlich Unternehmen, die Informationen bereitstellen, die jetzt mehr gefragt sind als zu „normalen Zeiten“. Für Finanzmarktakteure sind die Dienste von S&P Global unentbehrlich, die neben Ratings auch Kursdaten und vieles mehr umfassen. Auch Factset Research, ein Wettbewerber von Bloomberg, ist gut im Geschäft. Die rührige Firma aus Connecticut hat bisher zwar eine relativ geringe Dividendenrendite, ist aber auf dem besten Weg zum Aristokraten.

Für verlässliche Ausschüttungen müssen Anleger aber nicht einmal unbedingt in die Ferne schweifen. Auch hierzulande hat sich inzwischen eine Dividendenkultur etabliert. Vorangetrieben haben diese Kultur im Dax die Versicherer Allianz und Münchener Rück, die beide auf vermindertem Kursniveau mehr als sechs Prozent Rendite bieten. Der einzige deutsche Dividendenaristokrat heißt indes Fresenius. Der Gesundheitskonzern hat die Ausschüttung 27 Jahre in Folge angehoben.

Mit großer Wahrscheinlichkeit wird auch Warren Buffett den derzeitigen Markttumult nutzen, um zuzuschlagen und Positionen seiner Lieblingsaktien aufzubauen. Die Börsenlegende ist zwar schon fast 90, hat sich aber bis zuletzt keine Gelegenheit entgehen lassen, Qualität zum günstigen Preis zu kaufen. Wie schon 1941.  

25.03.20 07:31
9

1586 Postings, 7564 Tage EickUnd hier die Grafiken zu obigem Text

 
Angehängte Grafik:
dwo-fi-dividendenrendite-unternehmen-bn-1.jpg (verkleinert auf 65%) vergrößern
dwo-fi-dividendenrendite-unternehmen-bn-1.jpg

25.03.20 07:31
10

1586 Postings, 7564 Tage EickTeil 2

 
Angehängte Grafik:
dw-fi-dividendenrenditen-unternehmen-bn-2.jpg (verkleinert auf 65%) vergrößern
dw-fi-dividendenrenditen-unternehmen-bn-2.jpg

25.03.20 07:49
10

36079 Postings, 5044 Tage lo-shBörse heute ..

Guten Morgen, Asien - GDAXi grün, US Futures angerötet, EURUSD über 1.08, USDCNY weiter 7.08, US 10 J Zinsen 0.84, Bund 10 J -0.345, CNN F&G von 5 auf 13 ..
Wirtschaft siehe Potter #7429
Politik: US spendet sich ein deftiges Coronapaket, EU nix Neues ..

Tradings derzeit:
GDAXi long, Absicherung ab 9650
DOW long, short ab 20550
Nikkei abwartend - oben 19800 - unten 19500
EURUSD abwartend - oben 1.0830 - unten 1.0770
USDJPY abwartend
Gold abwartend - oben 1620 - unten 1597
Öl long

Gute Geschäfte allen .. !  

25.03.20 07:53
10

36079 Postings, 5044 Tage lo-shGDAXi für Mittelstreckenjäger ..

long, nach oben sind nun die 10000 bis 10500 offen, nach unten 9500 Absicherung ..  
Angehängte Grafik:
1gdaxi.gif (verkleinert auf 44%) vergrößern
1gdaxi.gif

25.03.20 07:58
9

36079 Postings, 5044 Tage lo-shGDAXi im 1Stunden Chart ..

Bereich 9500 Unterstützung ..  
Angehängte Grafik:
1gdaxi.gif (verkleinert auf 44%) vergrößern
1gdaxi.gif

25.03.20 08:03
8

8859 Postings, 6146 Tage hollewutzmoin liebe Gemeinde

mal sehen, was heute oben drauf gesattelt wir? Oder kriegen wir nach diesem Schluck aus der Pulle heute mal einen Rücklauf? Nichts genaues weiss man nicht 1000 Punkte Sprünge ja mittlerweile normal

Im Aktiendepot ist bei mir gestern die erste Postion von Gilead Sciences als Langfristposition eingegangen.
Das Unternehmen forscht mit an einem Impfstoff hat aber auch gute Medis im Bereich HIV und Hepatitis C. Pharma und Biotech sind in diesen Zeiten sicher eine interessante Beimischung

Wasserstoff, da ist es etwas ruhiger geworden die Favoriten aber alle weiter ein interessanter Kauf, zumindest meine Meinung!
long und short noch im Bestand, short gestern bei 500 ausgebaut . Laufzeit bis Dezember PZ3EJA ....

Euch wie immer fette Beute und viel Erfolg  

25.03.20 08:03
10

36079 Postings, 5044 Tage lo-shNachlese allgemeine EK Manager Indizes von gestern

die produzierenden Bereiche überraschen sowohl in EU also auch in US. Nur der Dienstleistungsbereich sackt wegen der vielen Ausgangssprerren ab ..  Japan ist gut unterwegs, China scheint ebenfalls wieder auf Kurs.  Nike zeigt vor, wie man die Krise umgeht ..
US Trump glaubt den Virus mit unbeschränktem Cash ausbügeln zu können .. Mal guggen und Auge auf die Verpuffung ..  

25.03.20 08:06
3

30375 Postings, 3475 Tage Potter21Moin alle zusammen und erfolgreiche Trades

25.03.20 08:11
4

30375 Postings, 3475 Tage Potter21EUR/USD-Tagesausblick B. Galuschka 25.03.2020:

"Intraday Widerstände: 1,0823 + 1,0890 + 1,0954 + 1,1000

Intraday Unterstützungen: 1,0770 + 1,0745 + 1,0718 + 1,0633

Rückblick: Der Anstieg über eine wichtige mittelfristige Abwärtstrendlinie und das markante Zwischenhoch bei 1,1239 USD bei EUR/USD erwies sich Anfang März als fiese Falle. So schnell der Anstieg kam, so schnell war er auch wieder vorbei. Es entstanden sogar neue Mehrjahrestiefs. Seit einigen Tagen läuft eine technische Gegenreaktion auf den Abverkauf, die allerdings äußerst zäh verläuft.

Charttechnischer Ausblick: Diese Aufwärtsbewegung ist im Stundenchart bislang intakt. Ein Bruch des Aufwärtstrends bei rund 1,0770 USD und des Zwischentiefs bei 1,0745 USD würde die Erholung beenden. Ziele wären in diesem Fall auf der Unterseite bei 1,0718 und 1,0633 USD anzusetzen. Ein mittelfristiges Ziel könnte die Zone 1,0570 bis 1,0520 USD darstellen. Oberhalb von 1,0823 USD könnte die Gegenbewegung dagegen in die Verlängerung gehen. Erst über 1,0890 USD verschaffen sich die Bullen Spielraum in Richtung 1,0954 USD."



Kursverlauf vom 18.03.2020 bis 25.03.2020 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Stunde)

EUR/USD-Chartanalyse (Stundenchart)

Chartanalyse zu EUR/USD-Tagesausblick - Eingeklemmt

Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen

Kursverlauf vom 18.09.2019 bis 25.03.2020 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)

EUR/USD-Chartanalyse

Chartanalyse zu EUR/USD-Tagesausblick - Eingeklemmt

Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen

Quelle:   EUR/USD-Tagesausblick - Eingeklemmt | GodmodeTrader

 

25.03.20 08:27
9

30375 Postings, 3475 Tage Potter21Rocco Gräfes Dax-Tagesausblick Mittwoch 25.03.20:

"DAX 9700,57
PRE-HANDEL: FDAX 9850 (XDAX 9880)

VDAX NEW: 54,07 %


DAX Widerstände: 10000/10100 + 10280 + 10375/10450 + 11000
DAX Unterstützungen: 9535 + 9200 + 8750/8700 + 8150


DAX Prognose

  • Es läuft seit 8133 der 2. Teil eines Zwischenanstieges.
    Der 2. Teil hat Ziele bei 9200 (Hoch des 1. Teils, schon erreicht),
    9341 (100 %/ schon erreicht) und rechnerisch maximal 10088 (161 % zur 1. Strecke).

  • Der DAX hat heute die Chance, weiter zu steigen bis 10000/10100, solange der DAX nicht unter 9535 fällt.
  • Unter 9535/9500 setzt ein Abwärtsprozess bis 9200 ein, mit der anschließenden Chance auf weitere Anstiege bis ca. 9500.

  • Erweitert:
  • Über 10280 gäbe es weiteres erhebliches Anschlusspotenzial zur Oberseite, vor allem bis ca. 11000.
  • Unter 9200 verstärkt sich die Abwärtsspierale erneut und drückt den DAX bis 8750/8700 und 8250/8150."

Viel Erfolg!
Rocco Gräfe

Stundenkerzenchart

FDAX-Tagesausblick-für-Mi-25-03-2020-Chartanalyse-Rocco-Gräfe-GodmodeTrader.de-1

DAX Tageskerzenchart

DAX-Tagesausblick-Großes-Ziel-bei-10000-in-Reichweite-Chartanalyse-Rocco-Gräfe-GodmodeTrader.de-1

DAX Monatskerzenchart

DAX-Tagesausblick-Großes-Ziel-bei-10000-in-Reichweite-Chartanalyse-Rocco-Gräfe-GodmodeTrader.de-1

Quelle:  DAX-Tagesausblick: Großes Ziel bei 10000 in Reichweite! | GodmodeTrader

 

25.03.20 08:43
6

1067 Postings, 5629 Tage andreasbernsteinDAX am Morgen 25.03.2020

Die Rally gestern war sehr eindrucksvoll mit 11 Prozent Aufschlag im DAX. Damit ist der Widerstand klar überwunden.

Das FED-Hoch vom Montag diente hier als Unterstützung und war thematisch einen Tag verzögert auch der Kurstreiber.

Trotz des GAPs wird es heute ein weiteres GAP geben und die 10.000 könnte locken.

Vorbörslich sind wir recht gut auf dem Weg, der Trend ist jedoch sehr steil und bedarf meines Erachtens einer Konsolidierung.

Komm gut durch den Handelstag,
Viel Erfolg wünscht Dein Bernecker1977
 
Angehängte Grafik:
20200324_dax_xetra_woche_ziel.png (verkleinert auf 41%) vergrößern
20200324_dax_xetra_woche_ziel.png

25.03.20 08:50
8

6898 Postings, 3491 Tage Pechvogel35DJ LI 21140

Flaggenziel nächstens abgearbeitet (21120) dann etwas runter korrigiert (könnte man als bull. Flagge (gelb) sehen) und nun das lokale nächtliche Hoch und gleichzeitig Widerstand überboten. Short ist mE im Moment Mord. 21500 bzw die obere Kanalbegrenzung (ca 22100) oder davor das 127er (21780) könnten drinnen sein. Wenn sie ganz lustig sind, machen sie das Flaggenziel noch weiter oben.  
Angehängte Grafik:
a7fbbba3-86c2-41b2-b97b-38491806d9a8.png (verkleinert auf 72%) vergrößern
a7fbbba3-86c2-41b2-b97b-38491806d9a8.png

Seite: 1 | ... | 296 | 297 |
| 299 | 300 | ... | 828   
   Antwort einfügen - nach oben