2020 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY

Seite 290 von 828
neuester Beitrag: 27.11.21 17:39
eröffnet am: 26.12.19 08:09 von: lo-sh Anzahl Beiträge: 20676
neuester Beitrag: 27.11.21 17:39 von: Shadow000 Leser gesamt: 6152884
davon Heute: 1052
bewertet mit 59 Sternen

Seite: 1 | ... | 288 | 289 |
| 291 | 292 | ... | 828   

23.03.20 10:00
4

30419 Postings, 3480 Tage Potter21EUR/USD-Tagesausblick A. Rain 23.03.2020:

"Tendenz: Seitwärts / Abwärts

Intraday Widerstände: 1,0776 + 1,0840 + 1,0950

Intraday Unterstützungen: 1,0705 + 1,0650 + 1,0500

Rückblick:

Der Euro kippte am Freitag nach einem bärischen Rücklauf ans alte Jahrestief und den EMA50 im Stundenchart wieder nach unten und fiel ans neue Jahrestief und die Pullbacklinie zurück. Von dort aus läuft nun ein Erholungsversuch. Dabei wird die Abwärtstrendlinie gebrochen, am alten Jahrestief und am EMA50 trifft die Gemeinschaftswährung aber erneut auf Widerstand.


Charttechnischer Ausblick:

Wir sehen momentan zwar einen Stabilisierungsversuch, doch notiert EUR/USD weiterhin auf bärischem Terrain. Erst eine nachhaltige Rückkehr über 1,0840 USD würde Impulse für eine kleine Erholung bis 1,0950 - 1,0980 oder darüber hinaus 1,1049 USD liefern.

Zeigen sich die Käufer hingegen weiterhin kraftlos, könnte eine weitere Abwärtswelle folgen. Bei einem signifikanten Abrutschen unter 1,0630 müssten weitere Abgaben bis 1,0500 USD eingeplant werden."



EUR/USD-h

Chartanalyse zu EUR/USD-Tagesausblick: Stabilisierungsversuch

Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen

Quelle:  EUR/USD-Tagesausblick: Stabilisierungsversuch | GodmodeTrader

 

23.03.20 10:08
3

30419 Postings, 3480 Tage Potter21Zur Info zu Wirecard:

"Die Aktie von Wirecard bildete im September 2018 nach einer langen Rally ein Allzeithoch bei 199,00 EUR aus. Danach geriet der Wert deutlich unter Druck und fiel im Februar 2019 auf ein Tief bei 86,00 EUR zurück. Die Unterstützung bei 86,81 EUR konnte damals gerade noch gehalten werden. Anschließend erholte sich der Wert schnell auf 162,30 EUR. Allerdings scheiterte er im September 2019 knapp unterhalb dieser Marke. Auch ein erneuter Rallyversuch Anfang dieses Jahres drang nicht durch. Der Abwärtstrend seit September 2018 stellte eine zu hohe Hürde dar.

In den letzten Wochen musste die Wirecard-Aktie deutliche Verluste einstecken und fiel sogar unter die Unterstützungszone zwischen 86,81 und 86,00 EUR. Zwar waren das bisher nur kurze Rückfälle, aber es kam zuletzt zu zwei Wochenschlusskursen in Serie unter dem Aufwärtstrend seit Juli 2008, der in der laufenden Woche bei 97,57 EUR verläuft. Heute hat der Wert auch wieder unter 86,00 EUR eröffnet.

Und jetzt?

Die Wirecard-Aktie steht kurz davor ein weiteres Verkaufssignal auszubilden. Sollte es zu einem Wochenschlusskurs unter 86,00 EUR kommen, würde das nächste Ziel bei ca. 70,14 EUR liegen. Eine stabile Verbesserung des Chartbildes ergäbe sich erst mit einer Rückkehr in den gebrochenen Aufwärtstrend oder bei einem Anstieg über den Widerstand bei 102,20 EUR."

Zusätzlich lesenswert:

BAYER - Altes Tief zu hohe Hürde

DEUTSCHE BANK - Neue Verkaufswelle deutet sich an

Wirecard - Aktie

Chartanalyse zu WIRECARD - Verkäufer machen weiter Druck

Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen

Quelle:    WIRECARD - Verkäufer machen weiter Druck | GodmodeTrader

 

23.03.20 10:32
8

30419 Postings, 3480 Tage Potter21Aareal Bank, Wereldhave, Mutares, Tui, Gazprom,

Klöckner, Deutz etc. wieder im roten Bereich bei mir. Insbesondere hat die Aareal Bank heute wieder ordentlich rot in meinem Dividenden-Depot zugeschlagen. Mit Nachkäufen bin ich nun vorerst wieder vorsichtig, da sich wohl immer noch kein wirklicher Boden in den Indizes gebildet hat. Mein Dividenden-Depot habe ich wohl damals so ziemlich auf höchsten Niveau eingerichtet, aber unten zumindest auch ordentlich günstig nachgekauft. Da bin ich mal gespannt, wie sich das alles so entwickelt. Rechne genauso wie TuorT damit , dass es zu deutlichen Dividendenkürzungen kommen wird (und natürlich nachvollziebar kommen muss). Aber das muss man halt aussitzen, denn es kommen auch wieder bessere Zeiten.  

23.03.20 10:56
2

16041 Postings, 4550 Tage NikeJoeDie Kriegslage in Italien

Also die Kurve flacht ab. Das sieht recht positiv aus!
https://www.worldometers.info/coronavirus/country/italy/

Ca. 14 Tage nach oben und dann wieder 14 Tage nach unten.
Wir müssen uns also auf ca. 4 Wochen Lockdown einstellen. Da wird es in der Wirtschaft massiv krachen.

 
Angehängte Grafik:
200323-....gif (verkleinert auf 55%) vergrößern
200323-....gif

23.03.20 11:05
2

45 Postings, 6122 Tage erbdvStatistiken

Ich würde gerne mal bei all den Statistiken auch sehen, wie viele Tests insgesamt gemacht wurden. Wenn man keine Tests mehr macht bzw. nicht machen kann, dann sind die Statistiken nutzlos. Höhere Fallzahlen können auch durch viel mehr Tests entstehen. Falls jemand irgendwelche Quellen hat, gerne her damit.  

23.03.20 11:13
2

30419 Postings, 3480 Tage Potter21Aktueller VDAX-NEW: 68,81 !! +0,88 +1,30%

Stuttgart mit + 10,88  leicht longlastig.  

23.03.20 11:25
10

15322 Postings, 4705 Tage DAXERAZZI@erbdv

Wenn man es mal sachlich betrachtet, sind doch auch die Fallzahlen nicht wirklich das, was uns interessieren sollte.

Richtig ist doch. Wenig Tests = wenig Fallzahlen, viele Tests = viele Fallzahlen.
Ich denke, VIEL wichtiger ist doch wohl, veränderst sich der prozentuale Anteil an ERKRANKUNGEN!!

Bis jetzt gilt trotz der einschneidenden Maßnahmen und der "Panik", die weltweit gemacht wird, dass wir noch immer nicht wissen, ob Corona tatsächlich schlimmer ist oder wird als zB eine Influenza von 2017-2028.
Was wir aber wissen, dass die aktuellen Konsequenzen im Gesundheitssystem so viele Kräfte bündelt, dass das unser System an den Rand der Leistungsfähigkeit bringt. Und ich bin mal gespannt, ob wir nach Ende der Krise das alles aufarbeiten werden und die richtigen Konsequenzen ziehen.

Ich hoffe, dass die Neoliberalen mit ihrem Privatisierungswahn (Grüße an Herrn Lindner und Co) endlich verstummen werden und wir ALLE endlich verstehen, dass es hoheitliche Aufgaben wie Gesundheit, Infrastruktur, Verkehr, Energie, Wasser gibt, die sich nicht mehr dem Diktat des freien Marktes unterwerfen dürfen bzw wo wir Schranken einbauen müssen, um ähnliche Krisen überleben zu können.  

23.03.20 11:26

15322 Postings, 4705 Tage DAXERAZZI2017-2018

23.03.20 11:34

45 Postings, 6122 Tage erbdvDaxerazzi

Stimme dir vollkommen zu wegen Privatisierungswahn. Krankenhäuser müssen Menschen heilen in erster Linie, nicht Geld verdienen.

Der prozentuale Anteil ist genau das, was ich gerne wissen würde. Und mich macht es immer stutzig, wenn keiner diese grundlegenden Sachen veröffentlicht und auch kaum einer danach fragt. Bei meiner Diplomarbeit hätte man mir solche Statistiken sofort um die Ohren gehauen.  
Setzen sechs, kommen Sie nächste Semester wieder!!!  

23.03.20 11:40
4

30419 Postings, 3480 Tage Potter21Im 5er, 15er und 60er weiten sich die Bollinger

Bänder nach oben, im 30er ist das das mBB erreicht. Geht es darüber, sollte der Dax deutlich Luft nach oben haben.  

23.03.20 11:57
2

30419 Postings, 3480 Tage Potter21Aktueller VDAX-NEW: 67,42 -0,51 -0,75%

Stuttgart mit + 6,60  geringfügig longlastig.  

23.03.20 12:02
4

30419 Postings, 3480 Tage Potter21Zur Info:

"Das Coronavirus wird Deutschlands Wirtschaft Hunderte von Mrd. Euro Produktionsausfälle bescheren, Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit in die Höhe schießen lassen und den Staatshaushalt erheblich belasten. Das haben aktuelle Berechnungen des ifo Instituts ergeben. „Die Kosten werden voraussichtlich alles übersteigen, was aus Wirtschaftskrisen oder Naturkatastrophen der letzten Jahrzehnte in Deutschland bekannt ist“, sagt ifo-Präsident Clemens Fuest. „Je nach Szenario schrumpft die Wirtschaft um 7,2 bis 20,6 Prozentpunkte. Das entspricht Kosten von 255 bis 729 Milliarden Euro.“ Unterstellt ist dabei im besten Szenario, dass die Wirtschaftsleistung für zwei Monate auf 59,6 Prozent zurückgeht, sich im dritten Monat wieder auf 79,8 Prozent erholt und schließlich im vierten Monat wieder 100 Prozent erreicht. „Bei drei Monaten Teilschließung erreichen die Kosten bereits 354 bis 729 Milliarden Euro, das sind 10,0 bis 20,6 Prozentpunkte Wachstumsverlust“, sagt Fuest. Eine einzige Woche Verlängerung der Teilschließung verursacht den ifo-Berechnungen zufolge zusätzliche Kosten von 25 bis 57 Mrd. Euro und damit einen Rückgang des Wachstums um 0,7 bis 1,6 Prozentpunkte. Eine Verlängerung von einem auf zwei Monate erhöht die Kosten bis zu 230 Milliarden Euro oder 6,5 Prozentpunkte Wachstum."

Quelle: DAX mit massiven Abschlägen - ifo Institut erwartet Wirtschaftseinbruch von bis zu 21 % | GodmodeTrader

 

23.03.20 12:06
1
sieht mir nach bärischer Flagge aus..bei 8750 ist Schluss  

23.03.20 12:32
2

30419 Postings, 3480 Tage Potter21DAx kämpft nun mit dem mBB im 30er

Bei Überwinden des mBB wäre dann ordentlich Platz gen Norden.  

23.03.20 12:39
2

30419 Postings, 3480 Tage Potter21Aktueller VDAX-NEW: 67,57 -0,36 -0,53%

Stuttgart mit + 14,66 leicht longlastig. Dax momentan leider am mBB im 30er abgeprallt.  

23.03.20 12:45
1

30419 Postings, 3480 Tage Potter21Ocado - Ansturm auf Online-Supermarkt

"Online-Supermärkte verzeichnen weltweit in diesen Tagen einen starken Auftragseingang. In Deutschland zeigt sich die HelloFresh-Aktie als eine der wenigen stabilen Aktien im Crash, in England ist es die Aktie des Online-Supermarktes Ocado. In der vergangenen Woche schoss der Wert kurzzeitig sogar aus der einjährigen Seitwärtsrange heraus - gleichzeitig musste der Lieferservice temporär auf Grund des großen Ansturms ausgesetzt werden. Jetzt kommt es zu einem schwungvollen Pullback bei der Aktie und einem Rückfall in die Range. Angesichts des weiterhin im Crash-Modus befindlichen Gesamtmarktes ist auch diese Aktie einer der wenigen Gewinner in der Krise und ein starker Outperformer.

Weiterhin Ausbruchschancen

Auch wenn momentan ein Fehlausbruch nach oben hin vorligt, könnten die Käufer in Kürze einen weiteren Versuch starten. Klettert das Papier nachhaltig über 14,50 GBP, wären weiter steigende Notierungen in Richtung Pullbacklinie bei 19 - 20 GBP möglich. Oberhalb davon könnte es zu einer Rallybeschleunigung in Richtung 30 GBP kommen.

Kritisch wird es erst beim Verlassen der einjährigen Seitwärtsrange nach unten. Kippt der Wert nachhaltig unter 9,90 GBP zurück, könnten Abgaben bis 7,40 - 7,50 oder 6,20 GBP eingeleitet werden."

Ocado Group PLC

Chartanalyse zu OCADO - Ansturm auf Online-Supermarkt

Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen

Quelle:   OCADO - Ansturm auf Online-Supermarkt | GodmodeTrader

 

23.03.20 12:54
4

30419 Postings, 3480 Tage Potter21Aareal Bank WKN: 540811 kommt echt heftig unter

die Corona-Räder. Die relativ hohe Dividende werden die so nicht halten können.  

23.03.20 13:03
1

15322 Postings, 4705 Tage DAXERAZZIWas'n nu los?

Grüne Kerzen im Quadrat!  

23.03.20 13:04
4

6710 Postings, 3551 Tage spekulatorDie Notenbanken...

werden immer mehr zu Bad-Banks ;-)

"Notenbank Fed mit weiteren Maßnahmen zur Stützung der US-Wirtschaft und will in Zukunft auch MBS-Papiere kaufen."

EZB kauft ABS... FED jetzt MBS...  

23.03.20 13:04
1

15322 Postings, 4705 Tage DAXERAZZIAh, das hier

Notenbank Fed mit weiteren Maßnahmen zur Stützung der US-Wirtschaft und will in Zukunft auch MBS-Papiere kaufen.  

23.03.20 13:05
2

1068 Postings, 5328 Tage Menschlein@daxerazzi

Notenbank Fed mit weiteren Maßnahmen zur Stützung der US-Wirtschaft und will in Zukunft auch MBS-Papiere kaufen.

Quelle: https://news.guidants.com  

23.03.20 13:05
3

30419 Postings, 3480 Tage Potter21Das mBB nun mit einer geilen Attacke nach oben

hin im Dax endlich durchbrochen. Das Gap von Freitag könnte magisch anziehen. Mal guggen und SAP, Linde, Allianz und Siemens dabei gut beobachten.  

23.03.20 13:22
3

30419 Postings, 3480 Tage Potter21Danke mal wieder an die Bollinger Bänder, die

heute unabhängig von den Nachrichten den Weg gewiesen haben. Wieder ein affengeiler Tradingtag und 588 Daxpunkte soeben an Gewinn realisiert.  

23.03.20 13:22
7

15322 Postings, 4705 Tage DAXERAZZIAktuell: Fed beschließt totale Bazooka

Aktienmärkte steigen stark
am 23. März 2020 13:15

Von Markus Fugmann

Die Fed geht nun all-in – und beschließt eine im Grunde unbegrenzte Bazooka. Die US-Notenbank wird Wertpapiere in unbegrenztem Umfang kaufen (“in the amounts needed to support smooth market functioning and effective transmission of monetary policy to broader financial conditions and the economy.”). Dazu kauft die Fed Mortgage Backed Securities (MBS) und stellt 300 Milliarden Dollar für amerikanische Unternehmen bereit (Main Street businesses).

Hier im Wortlaut die Aussage der Fed:

„The Federal Reserve is committed to use its full range of tools to support the U.S. economy in this challenging time and thereby promote its maximum employment and price stability goals.

The Federal Open Market Committee is taking further actions to support the flow of credit to households and businesses by addressing strains in the markets for Treasury securities and agency mortgage-backed securities. The Federal Reserve will continue to purchase Treasury securities and agency mortgage-backed securities in the amounts needed to support smooth market functioning and effective transmission of monetary policy to broader financial conditions. The Committee will include purchases of agency commercial mortgage-backed securities in its agency mortgage-backed security purchases. In addition, the Open Market Desk will continue to offer large-scale overnight and term repurchase agreement operations. The Committee will continue to closely monitor market conditions, and will assess the appropriate pace of its securities purchases at future meetings.

https://finanzmarktwelt.de/...oka-aktienmaerkte-steigen-stark-161693/  

23.03.20 13:31

1068 Postings, 5328 Tage MenschleinKeine Ahnung, was man davon halten soll.

Welche Verwerfungen gibt es denn da, die solche Maßnahmen erfordern? Die Nachwehen werden wir auf Jahre noch sehen. Unbegrenztes Gelddrucken war noch nie ein guter Plan. Die Kurse der großen amerikanischen Banken springen auch nicht wirklich an.  

Seite: 1 | ... | 288 | 289 |
| 291 | 292 | ... | 828   
   Antwort einfügen - nach oben