RWE/Eon - sell out beendet?

Seite 623 von 986
neuester Beitrag: 19.08.25 13:47
eröffnet am: 11.09.11 15:54 von: sonnenschein. Anzahl Beiträge: 24631
neuester Beitrag: 19.08.25 13:47 von: Rickscha Leser gesamt: 7172629
davon Heute: 1802
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 621 | 622 |
| 624 | 625 | ... | 986   

18.09.17 11:53
3

2001 Postings, 3696 Tage silfermanGrüne im Bundestag

dann wird NRW erst mal kohlestromfrei gemacht und in der BRD 500.000 Windräder aufgestellt. Obwohl mir die vielen Spargelstangen nicht gefallen werden wir nicht darum herum kommen sie überall aufzustellen. Nach dem Ausstieg der Kernenergie, Kohleverstromung und Abschaffung des Verbrennungsmotores wird der Luftverkehr in der BRD verboten. LKWs, PKWs und Flugzeuge dürfen nur noch mit e- Antrieb betrieben werden. Die EVUs RWE ,EON und EnBW werden am Rückbau ihrer Großkraftwerke zugrunde gehen. Die Umrüstung der Luftfahrzeuge in e- Antrieb verschlingt zig MiIlliarden €. Die Luftfahrt bekommt das gleiche Problem wie aktuell die Automobilbranche mit der Einhaltung von Abgasgrenzwerten. Was die Aktie berifft würde ich heute eher auf eine Windkraft- oder Solaraktie, Kabel-, Batterie- und Wechselrichterhersteller setzen.  

18.09.17 12:05

8722 Postings, 4505 Tage Fridhelmbuschwenn die grünen hinkommen

dann steigt die eon massiv.....denn die grünen wollen grünen mstrom...

und nur wer liefer den grünen strom ???

ganz klar EON !!!!!!  

18.09.17 15:34

6387 Postings, 3361 Tage Mammonslave#silverman

,,Die Umrüstung der Luftfahrzeuge in e- Antrieb``

was du damit meinst musst du unbedingt nochmal näher erläutern. ;-)))

 

18.09.17 17:37

8285 Postings, 7424 Tage PendulumGrüne haben heute nochmal den Hammer raus geholt

............ ohne die islamische Bereicherung wäre es in Deutschland "langweilig"

Diese bahnbrechende Erkenntnis wird jetzt kurz vor der Wahl nochmal das Ruder herum reissen.

https://jungefreiheit.de/politik/deutschland/2017/...g-in-deutschand/
-----------
Deutschland schafft sich selbst ab.
Traurig aber wahr.

18.09.17 23:16

8722 Postings, 4505 Tage FridhelmbuschGrüne an die Macht

wenn das passiert dann geht RWE pleite  und Eon schreit Juchhee....  

19.09.17 08:47

3514 Postings, 3473 Tage poolbayso die 20 ist auch Geschichte!

Abverkauf läuft!

Könnte durchaus in deutlich tiefere Regionen gehen!

Die ganzen Baustellen sind noch immer nicht Geschichte!  

19.09.17 10:16

8722 Postings, 4505 Tage FridhelmbuschEs gut nunna

und dat vor den Wahlen....wat isch da erscht nach den Wahlen ??

Mir graut  fürcherlich..  

20.09.17 09:43

2001 Postings, 3696 Tage silfermanKlimaschutzziel nicht erreicht bis 2020!

wird am Sonntag grün gewählt ist dies das "AUS" für die Braunkohle und für RWE. 20 Kohlekraftwerke wohlen die Grünen sofort abschalten. Was dies für die Arbeiter im Braunkohlerevier und NRW  bedeutet ist denen völlig wurscht hauptsache der Sonnenblumenstrom wird erzeugt.  

20.09.17 16:32

8 Postings, 3011 Tage himalaya11Raus aus der kohle

wird sich noch eine weile hinziehen.
erstmal müssen die erneuerbaren den atomstrom ersetzen. da wird ab 2022 erstmal mehr kohlestrom notwendig sein, außer es werden bis dahin weitere gaskapazitäten gebaut. aber bei dem börsenstrompreis rechnet sich das nicht.

also kohle und gas wird noch lange wichtig bleiben, und damit auch rwe.

wie seht ihr das?  

22.09.17 12:32
1

8722 Postings, 4505 Tage FridhelmbuschGrün wäre gut

dann würde die EON abheben, RWE dagegen  stürzen.  

22.09.17 18:21
2

260 Postings, 4639 Tage argarargaOhne Kraftwerke wird es

auch zukünftig nicht gehen. Windmühlen und PV können nur zeitweise etwas dazuliefern, aber nicht das Netz aufrechterhalten, da sie unkontrolliert und extrem fluktuieren.

Beispiel heute in den Morgenstunden:
Wind: 0,8 GW
PV: 0
Konventionell: 37,7 GW

und das bei einer installierten Kapazität von ca. 50 GW Wind und etwa 40 GW PV.

Wer glaubt, daß man das mit Batterien ausgleichen kann, sollte mal überschlägig berechnen, wieviele TWh Batteriekapaziät notwendig wäre und wieviel das kosten würde. Da sieht man sehr schnell, daß das "nicht geht", sofern Strom für die normale Bevölkerung halbwegs bezahlbar bleiben soll.

Deshalb werden Eon und RWE keine Probleme haben. Im Gegenteil, es ist davon auszugehen, daß sie zukünftig ebenfalls Subventionen erhalten werden wegen Systemrelevanz (Kapazitätsprämie etc.).

 

22.09.17 21:53
Keine Angst.
Die Grünen haben keine Auswirkung auf die Wahl, nur mein Gefühl für die Wahl.

Sonntag Abend Wissen wir mehr.
Es gibt nur eines was interessiert.
Schafft die FPD es mehr Wähler zu begeistern als die AFD.

Aber mal so.

Alles Stromversorger haben ihre Tiefpunkte hinter sich.
Das hat ja Jahre gedauert.
Starten die jetzt durch ?

 

25.09.17 11:48
1

1132 Postings, 4473 Tage chaculBin jetzt eingestiegen

E.ON nur mit nem Miniabschlag, RWE dagegen 4% minus. Der Abschlag sollte im Laufe des Tages auskorrigiert werden. Als Zielbereich habe ich für den Anfang mal die 19,8€ im Visier.  

25.09.17 12:16

10627 Postings, 7400 Tage pacorubiochacul

habe mich noch nicht getraut....  

25.09.17 12:31
1

1132 Postings, 4473 Tage chaculEs ist

natürlich wegen dem Wahlergebnis Unsicherheit zu spüren, das ist klar. Werde aber bei weiter fallenden Kursen aufstocken. Für eine erste Position halte ich das aktuelle Niveau aber für kaufenswert.  

25.09.17 13:41

1428 Postings, 4307 Tage ulsiRSI(2) steht aktuell bei ca 7

--> überverkauft  

25.09.17 19:59

10260 Postings, 3804 Tage MissCashRWE

fasse ich vor 15.- nicht mehr an ...  

26.09.17 09:53
1

8722 Postings, 4505 Tage FridhelmbuschDa isch nix überverkauft..

die RWE ist quasi wertlos, bei dieser neuen Regierung steht nur noch

EON zur debatte ...........alle wollen den grünen Strom !!!

Kein Mensch will den verdreckten Strom von RWE ....  

26.09.17 14:39
3

8 Postings, 3011 Tage himalaya11Ohne Kraftwerke wird es

auch in zukunft nicht.
eine milchmädchen rechnung.

letzte woche (7 Tage) hatten wir foldende stromproduktion in D:

1,21 TWh - PV + Wind
1,25  TWh - Biomasse + Wasser
6,63 TWh - Kohle + Atom
0,87 TWh - Gas

bei einer verdreifachung von PV + Wind bleibt immer noch eine Lücke von über 4 TWh die entweder mit Gas oder über stromspeicher gedeckt werden müssen.

der derzeitige marktpreis für Batteriespeicher liegt im besten fall bei 900 € / kWh.
wenn man 1 TWh so speichen will macht das 900 Mrd € !!!!!! und man wird wohl 3-5 TWh mindestens brauchen.

have a nice day ......  

26.09.17 14:46
1

8 Postings, 3011 Tage himalaya11die milchmädchen rechnung

gilt für den fall, dass wir aus kohle und atom raus sind .....  

26.09.17 17:12

1199 Postings, 5858 Tage hollysuhWieso setzt keiner auf Entrade bei Umweltenergie

Erzeugung  

26.09.17 17:46

467 Postings, 2925 Tage Wowa2RWE macht wenigstens

Gewinne EON Verluste und es bleibt auch in den nächsten 5 Jahren so.  

28.09.17 10:16

2001 Postings, 3696 Tage silferman6,63 TWh Kohle und Atom

werden mit Wind und Solar ersetzt wenn die Grünen in der Regierung sitzen. Zudem werden Batteriespeicher mit einer zusätzlichen EEG Umlage gefördert. Mit dem Verbot von Verbrennungsmotoren entsteht ein gigantischer Stromspeicher der e-Autos welcher den Überschuß an Wind und Solarstrom speichert.  

28.09.17 19:08
1

248 Postings, 3585 Tage InnovationDamit die Gerüchteküche beendet wird....

Hier aktuelle Informationen über RWE, ich hoffe das hilft weiter, damit der Unsinn der hier laufend verbreitet wird, endlich beendet wird !

http://www.finance-magazin.de/finance-tv/...zukaeufe-1412951/?src=rwe  

28.09.17 20:46
3

8 Postings, 3011 Tage himalaya11lieber hr. silferman

entschuldige wenn ich das sagen muss, aber bei Ihrer aussage vermisse ich ein gefühl für die dimensionen.

um kohle und atom komplett zu ersetzen müsste man wind + solar ausbau ca. vervierfachen (stand 2016).
1 TWh speichern mit der heutigen Technologie kosten ca. 900 Mrd€; und wir brauchen mindestens 3-5 TWh oder noch mehr.
Autospeicher: der beitrag ist minimal; wir haben weniger als 100.000, das ziehl ist 1 mio, und wir bräuchten "mehrere" 100 millionen e-autos um was zu bewirken.
 

Seite: 1 | ... | 621 | 622 |
| 624 | 625 | ... | 986   
   Antwort einfügen - nach oben