Black-Box TPAs ?
Das wird man ja nicht umsonst gemacht haben.
Das ist keine "Schusseligkeit" oder versehen eines schnell wachsenden Startups (WC ist auch fast 21 Jahre alt und kein Startup mehr!! sowie Besitzer einer regulierten Bank), das sieht bei drei TPAs nach einer klaren Struktur UND Vorsatz aus.
Ansonsten hätte man dies nach Warnschüßen in 2016/2017/2018 schon lange FREIWILLIG abstellen können. Man wollte aber nicht, eventuell konnte man auch nicht mehr, deshalb wird hier noch viele Schmutz durch den Ventilator verteilt werden, ansonsten würden diese Black-Boxen keinen Sinn machen.
Man macht sowas nicht ohne GRUND. Die Frage ist nur was der Schmutz ist und was das für Wirecard bedeutet. Je nach Grund wird es heftiger oder nicht.
Entweder kein KYC/AML wegen GMM/Binary-Options Layer wegen der Haftung oder mehr.
Wegen EMIF/Senjo/... sieht es halt nicht optimal aus. Da beißt die Maus keinen Faden ab und der Hund wird in der Pfanne verrückt.
Insgesamt ist Wirecard am Ende seines langen Weges des ignorieren der "Probleme" angekommen. |