> Die forensische Prüfung und die FT ... WDI hat bei der Prüfung versprochen, > alle Vorwürfen nachzugehen und sie zu entkräften - oder so ähnlich. > Das ist ihnen m.E. auch weitestgehend gelungen. Nix ist geklärt. Entkräftet ist nix. Bewiesen ist nix.
Wirecard hat bei den wichtigen Punkten BLOCKIERT! oder konnte Daten nicht liefern.
Vorher war KPMG in der Beweisschuld, WC hat blockiert/nicht geliefert. Da lief eher KPMG die Zeit davon.
Jetzt ist WC wegen JA 2019 bei E&Y in der Beweisschuld.
E&Y: Keine Kunden ? -> kein JA / Verschiebung oder Einschränkung Testat Kein Bankbestätigung -> kein JA / Verschiebung oder Einschränkung Testat Emif ?! -> wird wohl eher nicht aufgemacht.
Wenn WC nicht Belege zu den KPMG-Fragen liefert, testiert E&Y einfach halt nicht, WC läuft die Zeit davon.
Wenn der JA am 4.6 nicht da ist mit vollem Testat wirds arg arg eng, dann ist WC am Arsch, da reglementierter Zahlungsdienstleister und Bank. Dann marschiert die Bafin ein oder eventuell werden die Lizenzen in anderen Ländern "gerupft".
Aber WC konnte/wollte die Belege in 6 Monaten liefern, wieso sollte man die in 4 Wochen nachliefern können ?
Der Druck auf E&Y wird extrem ansteigen, vom Vorstand zu testieren, von E&Y Deutschland ja "sorgfältig" zu arbeiten. Von Externen mit möglichen Klagen, bei vorschneller Testierung.
Der Kessel kocht, der Druck erhöht sich, mal schauen ob er platzt.
Hohe Margen woher. KYC-Probleme oder mehr ist die Frage. Das alles dürfte Wirecard noch mehrere Jahre beschäftigen, wenn man Irland mit GMM sieht, kann das noch ein paar Strafen sowie Haftung geben.
Wegen KYC-Verstoß und möglicher AML und Terrorfinanzierung bei unbekannten Hintermänner, kann das für WC in den USA noch saftige Strafen geben. Bafin gibt wohl eher nach langem ermitteln nix. |