Quo Vadis Dax 2009

Seite 371 von 3524
neuester Beitrag: 24.04.21 23:33
eröffnet am: 05.01.09 13:06 von: EinsamerSam. Anzahl Beiträge: 88097
neuester Beitrag: 24.04.21 23:33 von: Annagpfsa Leser gesamt: 10137008
davon Heute: 2116
bewertet mit 213 Sternen

Seite: 1 | ... | 369 | 370 |
| 372 | 373 | ... | 3524   

05.03.09 19:39

13154 Postings, 6354 Tage orient expressdie 6800 ist doch geschichte...

05.03.09 19:45
2

18536 Postings, 6359 Tage Trashund wieder dazugelernt

Gebühr dafür 10 Euro ^^ (Verlust bzw. Kursgebühr)

Straftat: Long gehen trotz Indikation "Short"

Scheiss auf technische Gegenreaktionen...

Ick wärd zum Bär xD  

05.03.09 19:49
2

5359 Postings, 6066 Tage melbacherorient ist alles eine Frage der Sichtweise,

für den der short ist, ist sie geschichte. Für den der long gehen will nicht :-)

05.03.09 19:52

2930 Postings, 6537 Tage Hanfikommt

jemand von euch auf marketwatch?  

05.03.09 19:54

18536 Postings, 6359 Tage TrashWenn die amis das heute noch schaffen

sollten...dann wundert mich nichts mehr ...6800  

05.03.09 19:56
3

7019 Postings, 6064 Tage butzerlemorgen sehen wir den Dax unter 3500!

Wall Street's dollar menu
GE       3/5/08: $33.55     Today: $6.79
BAC     3/5/08: $37.55     Today: $3.23
GM      3/5/08: $22.97     Today: $1.85
C         3/5/08: $22.15     Today: $0.97
AIG     3/5/08: $44.61     Today: $0.38

Ich habe fertig!  

05.03.09 19:57
1

13154 Postings, 6354 Tage orient expressmir ist es auch egal wo es hingeht

habe ja bei 3780 heute alles glatt.Bin flat gerade und am überlegen...  

05.03.09 19:59

10366 Postings, 6187 Tage musicus1merke...sp500 richtung 650

-----------

05.03.09 20:19
2

68 Postings, 6068 Tage BienenvaterErgebnis der Ernüchterung...

es hat sich heute durchgesetzt:

..dass die Kursgewinne von gestern aufgrund der China-Euphorie  auf Sand gebaut waren,

.. dass Obama nicht zaubern kann und die Erwartungen an ihn überzogen/nicht erfüllbar sind.

Der Kollaps sollte noch nicht zu Ende sein.

Leider.  

05.03.09 20:22

13154 Postings, 6354 Tage orient expressdie dämme brechen , pampers anziehen

05.03.09 20:24

71 Postings, 6331 Tage theclouDOW

gerade bei 6600.... :-)  

05.03.09 20:29
3

8485 Postings, 6870 Tage StöffenDieser Weg wird kein leichter sein....

wobei zwischenzeitliche Erholungen natürlich ihren Platz finden werden.
Aber wie schrieb doch just ein von mir geschätzter US-Blogger:

"The market is broken and all rallies should be viewed as trading opportunities only"
-----------
"Die Fähigkeit, auf welche die Menschen den meisten Wert legen, ist die Zahlungsfähigkeit."
Angehängte Grafik:
cyclepro_dow_future.jpg (verkleinert auf 63%) vergrößern
cyclepro_dow_future.jpg

05.03.09 20:34
2

13154 Postings, 6354 Tage orient expressfinanzsystem ist für lange zeit ausser gefecht

aktien und börse entpuppen sich als keine soliden anlageformen, ganz klar short für lange zeit die zeche werden alle dafür zahlen  

05.03.09 20:36
4

834 Postings, 6405 Tage mo2moWirtschaftskrise schlimmer als al-Qaida

Geheimdienste: Wirtschaftskrise schlimmer als al-Qaida
13.02.2009 | 11:46 |   (DiePresse.com)

Die Bedrohungs-Szenarien verschieben sich: Das Terror-Netzwerk al-Qaida soll weiter geschwächt sein, die neue Bedrohung für den Weltfrieden ist die Wirtschaftskrise. Zumindest, wenn es nach der Analyse der US-Geheimdienste geht.

http://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/452326/index.do  

05.03.09 20:38
8

1662 Postings, 6318 Tage madschuhMein Meinung!

Wir befinden uns in der Deflationsphase, diese wird noch ein wenig andauern. Die Rezession wird sich verschlimmern und in eine Depression abgleiten. Die Wirtschaftstätigkeit wird erlahmen, da es keine Käufer mehr für die Produkte der Unternehmen gibt.

Die Krise wird in eine Inflation, später Hyperinflation münden; der Grundstein dafür wird derzeit gelegt. Weltweit werden Konjunkturprogramme in Milliardenhöhen aufgelegt. In vielen Staaten werden Unternehmen gerettet und Konjunkturprogramme mit Geld verabschiedet, welches nicht vorhanden ist. Um die Hilfe zu gewährleisten, wird das Geld einfach gedruckt. Wenn aber die Geldmenge wächst, die Wirtschaft dagegen nicht, dann führt das zur einer Geldentwertung = Inflation.  

05.03.09 20:39

18536 Postings, 6359 Tage TrashMal so in die Runde

man liest und hört ja durchaus ,dass grade angebliche Kenner den Dax zum Jahresende iregndwo wieder bei 5000 sehen...wenn ich mir so den Wertverfall der Kurse (vorallem Finanztitel) im Vergleich zum Tief von ca. 2003 ansehe...was hält den Dax eigentlich noch über 3000 ? Klar ist die Börse keien Einbabdstrasse,wie schon der eine oder andre sagte und auch ich glaube ja an zwischenrallys (sonst heute kein shortversuch)...

aber...naja eben "aber" xD  

05.03.09 20:42
2

1433 Postings, 6300 Tage powermanSP500 Unterstützungen

man muss schon weit zurück schauen. Der Abstand zum GD20 zeigt die Härte der Blasen-Explosion (über 500 Punkte)  
Angehängte Grafik:
sp500sup.png (verkleinert auf 63%) vergrößern
sp500sup.png

05.03.09 20:50
7

1662 Postings, 6318 Tage madschuhMeinung Teil 2

Zunächst wird sich die Wirtschaft weiter in der Phase der Deflation bewegen und die Preise werden weiter sinken. Dies betrifft Artikel der Industriegüter (Maschinen, Technik usw.). Preise für Transporte werden weiter sinken (Frachtraten usw.), Kapazitäten werden verringert und die Preise der Konsumgüter werden auch sinken. In der Krise benötigt niemand Konsumgüter.

Viele Unternehmen werden Konkurs anmelden. Es werden nur noch wenige Unternehmen der Branche übrigbleiben. Die Kapazitäten sind dann bereits sehr zurückgefahren. Die Wirtschaftsleistung kommt zum Erlahmen. Verbleibende Unternehmen liefern sich einen starken Wettbewerb und senken weiter die Preise, um ihre Produkte zu verkaufen. Verbraucher sehen in der Deflationsphase, dass Güter immer weiter im Preis fallen und warten mit ihren Käufen. In 1-2 Monaten wird es ja noch billiger, ist die allgemeine Meinung. Dadurch verkaufen die Unternehmen noch weniger und der Kreislauf verschärft sich; mehr Unternehmen müssen aufgeben.  

05.03.09 20:50

1433 Postings, 6300 Tage powermanMadschuh

dass Problem ist, dass das gedruckte Geld noch nicht in Umlauf kommt, sondern bei den Banken verharrt - was 'noch' nicht zur Inflation führt. Sollte die Konjunktur wieder anspringen und das Geld in Umlauf kommen (Kreditvergabe etc.) dann muss die Notenbank umgehend das Geld wieder 'abziehen' sowie den Leitzins erhöhen. Und hier passiert oft der Fehler, dass zu spät gehandelt wird und es zur Inflation kommt.  

05.03.09 20:53
6

1662 Postings, 6318 Tage madschuhMeinung Teil 3

Dann kommt der entscheidende Moment. Die Deflationsphase schwenkt in die Phase der Inflation und die Preise für Lebensmittel ziehen als erstes rapide an. Die Verbraucher verstehen, dass nur Sachgüter und Lebensmittel einen sinnvollen Kauf darstellen. Alles andere fällt ja bekanntlich im Preis. Nach den Lebensmittelpreisen folgen Produkte des täglichen Bedarfs. Die Notenbanken erkennen die Gefahr der Inflation und beginnen den Kampf, indem sie die Zinsen anheben. Für Unternehmen wird das Beschaffen von Kapital teurer, was sie auf die Preise aufschlagen - die Produkte verteuern sich weiter.

Der Verbraucher sieht den offensichtlichen Geldwertverlust seines Geldes und die Teuerung reißt ein großes Loch in die Haushaltskasse. Um dies auszugleichen, kämpfen die Mitarbeiter um höhere Löhne und bekommen diese auch. Die höheren Lohnkosten für Personal werden von den Unternehmen wieder auf die Preise der Produkte aufgeschlagen, die Preise erhöhen sich weiter.

Aufgrund des Werteverfalls des Geldes steigt die Nachfrage nach Produkten des täglichen Lebens und den Sachwerten. Die Kapazitäten wurden in der Depression heruntergefahren. Die erhöhte Nachfrage trifft auf ein zu geringes Angebot. Die Preise steigen weiter.

Die Notenbanken kämpfen nun mit allen Mitteln gegen die galoppierende Inflation und versuchen Geld aus dem Kreislauf zu nehmen. Dafür erhöhen sie weiter die Zinsen. Dies bricht den Unternehmen, welche noch auf Fremdkapital produzieren das Genick. Diese melden Konkurs an und das Angebot an Waren wird noch geringer. Steigende Nachfrage tritt auf ein zu geringes Angebot - die Preise fangen an zu springen.

Letztendlich werden die Preise der Waren mehrmals am Tag nach oben angepasst. Wer Geld in den Taschen hat, versucht dieses so schnell wie möglich loszuwerden. Wenige Stunden später wird womöglich nicht mehr soviel eingekauft werden können. Gehälter werden auf Wochenbasis ausgezahlt.

Niemand will mehr die eigene Währung haben, denn sie tendiert ja in Richtung wertlos. Man flüchtet in starke Währungen (welche auch immer das dann sein mögen). Dadurch wird die Währung noch weniger wert gegenüber anderen Währungen. Die Notenbank steuert dagegen und erhöht die Zinsen. Wieder steigen die Preise.

Dieses Szenario passiert in jedem Land und an jedem Ort. Es ist die Charakteristik der Hyperinflation.

In der Depession werden große Schichten der Bevölkerung Not leiden. Es wird zu Aufständen kommen, da sich die Menschen ohne Arbeit und ohne Geld wiederfinden werden. Die USA bereitet derzeit ihre Armee vor, um gegen soziale Unruhen vorzugehen. Die Wut der Massen wird sich an den Politikern, den Unternehmenslenkern und anderen Verantwortlichen entladen, welche den Niedergang durch fehlende Regulierung und durch massive Kapitalvernichtung sowie die Vernichtung von Arbeitsplätzen zu verantworten haben.  

05.03.09 20:57
4

1901 Postings, 6108 Tage Caymandow monthly

der dow im monatschart
der rsi ist bereits historisch tief, dies zeigt die dramatik der misere.
möglicherweise kommt es bald zu einer erholung im bereich 6300
aber eingezeichnete linien sind lediglich versuche den index etwas einzuordnen
solange der dow unter 7200 notiert bleibt die lage äusserst negativ  
Angehängte Grafik:
dow_020.png (verkleinert auf 79%) vergrößern
dow_020.png

05.03.09 20:58
2

3254 Postings, 6289 Tage newbiw001es ist schon ein wenig belustigend

jetzt fabrizieren sie wohl für morgen früh noch ein down-gap. ich kann mich daran erinnern, dass gestern abend gold verkauft wurde und shorts nicht angefasst werden sollten. da haben sie uns so richtig schön genarrt. als wenn es gestern nicht gegeben hätte. hätte ich meinen short bei 3825 gestern einfach gehalten, hätte ich keinen verlust gemacht und wäre sogar satt im plus. naja, so kann es halt gehen.  

05.03.09 21:00
1

195 Postings, 6408 Tage BoersenBoyDer Staat profitiert kurzfristg von Inflation

um Schulden abzubauen etc.
Langfristig ist es natürlich schlecht, ich bin bereits in Gold investiert.
Die sollen aufhören Geld in Banken zu stopfen, die nix wert sind.
Das alles Verursacht eine neu Blase. Nächstes Jahr gehts vielleicht hoch, warum auch immer.
Aber dann kommt die Inflation und so weiter.
Die sollen einfach ein paar Banken streben lassen: Fressen oder gefressen werden.
Für Schulen haben sie kein Geld, aber holen ihre Socken heraus und schmeißen die Geldmaschinen an.
-----------
"Ich habe gerne Leute um mich, die mir widersprechen, aber ich kann sie nicht ertragen."
-Charles de Gaulle-

05.03.09 21:00

1433 Postings, 6300 Tage powermanUnd die Lösung, Madschu?

Die JÄHRLICHE Sparsumme aller dt. Privat-Haushalte beträgt über 170 Milliarden Euro ! Da muss der Staat Anreize schaffen, dass das Geld in Umlauf kommt, wie z.B. Abwrackprämie etc.

Und wenn alle Staaten Geld drucken, dann ist der Wert zur anderen Währungen doch stabil ;)  

05.03.09 21:04

2908 Postings, 6098 Tage hjszMadschuh

Das ist eine gute Beschreibung der Situation. Hoffe nur, diese tritt nicht ein.
HJS  

Seite: 1 | ... | 369 | 370 |
| 372 | 373 | ... | 3524   
   Antwort einfügen - nach oben