Das Bärengebrüll wird schon wieder lauter,

Seite 680 von 1170
neuester Beitrag: 25.04.21 13:17
eröffnet am: 20.08.07 21:30 von: aktienspezial. Anzahl Beiträge: 29242
neuester Beitrag: 25.04.21 13:17 von: Andreaugqqa Leser gesamt: 2478702
davon Heute: 741
bewertet mit 123 Sternen

Seite: 1 | ... | 678 | 679 |
| 681 | 682 | ... | 1170   

24.06.08 11:58
1

12829 Postings, 6877 Tage aktienspezialistDas Tief sollte besser jetzt drin sein,

wenns nach mir geht sogar ein längerfristiges, wenn nicht....  

24.06.08 12:00
2

6002 Postings, 8244 Tage tschechedas bedeutet

Der Credit Spread ist eine Risikoprämie. Er wird als Renditedifferenz zwischen Staatsanleihen und Unternehmensanleihen gleicher Laufzeit (bzw. gleicher Duration) berechnet. Staatsanleihen der Bundesrepublik Deutschland (Bundesanleihen) oder der Vereinigten Staaten (U.S. Treasuries) werden als ausfallrisikofrei betrachtet.

 

24.06.08 12:01

160 Postings, 6415 Tage optimist100@ as

In 16936 hast Du geschrieben: "ich bleib' dabei, 6503/10, hilfsweise 6455, 6437, Ziel 7100+". Gehst Du davon aus, dass keine neuen Tiefs markiert werden? Welcher Zeithorizont liegt der 7100+ zugrunde? Vorab vielen Dank!  
 

24.06.08 12:01
1

102 Postings, 6407 Tage Cliff BarnesTB1Q9K....

....von Freitag (KK 1,81) leider etwas zu früh mit VK 3,25 verkauft ( bei Dax ca. 6480 ).
Hatte keine Geduld mehr für die 6445, zu verlockend war es endlich mit Gewinn aus dem Verfalls-Desaster rauszukommen ( hatte bei dem 90 Punkte-Rutsch leider einen Long gehalten...:-)

Erstmal flat jetzt.....puh!  

24.06.08 12:05
15

2324 Postings, 7052 Tage OmmeaIhr habt aber eine Hektik hier ...


eine der lustigen von Trader-für-Trader-Regeln besagt:

Der Spekulant sollte sich auf die wichtigen langfristigen Trades konzentrieren , da diese weitaus stärker zum Tradingserfolg beitragen. Ein von vielen Tradern begangener Fehler ist, dass sie bei dem Versuch kleine Kursschwankungen zu erwischen ( was eine Menge Kommission und Slippage erzeugt), die starken Kursbewegungen verpassen.


Im Posting vom 06.06.08 habe ich bei Dax 6850 auf eine Downbewegung hingewiesen, die das System beim Daxstand von 6975 Pkt angezeigt hat ...

http://www.ariva.de/so_so_so_t300364?pnr=4372146#jump4372146

Wir stehen heute bei 6490 Pkt ...

und das Ganze OHNE Stress und ohne Zeitaufwand an irgend einem Computer, wohl aber auf dem Golf- und Tennisplatz ...

Viel Erfolg noch!!

:-)))))))))
-----------
Trader OHNE Gespür für den Markt müssen sich an Trader-für-Trader-Regeln halten und suchen krampfhaft im
Netz nach solchen Regeln, ohne ihren eigenes Hirn zu benutzen ... bedauernswert aber amüsant

24.06.08 12:10
4

847 Postings, 6580 Tage magicbrokerFYI Gapclosing II

Hi,

vielleicht kann sich der eine oder andere noch an mein letztes Posting hier erinnern. Hier die Fortsetzung. So richtig überraschend kommt das alles nicht. Allerdings ist der Zeitpunkt immer die Frage ;-) Ist zwar noch nicht zu, aber weit weg sind wir ja nicht mehr.

Ich bin ja kein großer Indextrader - habe aber trotzdem mal ein wenig reingehalten... hat sich wenigstens mal gelohnt...

Gute Trades Euch allen !  
Angehängte Grafik:
080624daxgap.gif (verkleinert auf 77%) vergrößern
080624daxgap.gif

24.06.08 12:15

12829 Postings, 6877 Tage aktienspezialist@Optimist

mit 4 Wochen muss man rechnen  

24.06.08 12:15
4

25951 Postings, 8806 Tage Pichelgenau darauf wollte ich hinweisen mit dem GAP

6376 - 6443
-----------
Wilhelm Busch: "Aber hier, wie überhaupt, kommt es anders, als man glaubt."

Gruß Pichel
Angehängte Grafik:
dax.jpg (verkleinert auf 40%) vergrößern
dax.jpg

24.06.08 12:17
2

2324 Postings, 7052 Tage Ommeamal was von einer Uni ...

mal was von einer Universität ... weil ich den Trader-für-Trader-Mist nicht mag ...

:-))

----------------------

2.2.    Die fünf Formen der Kontrolle
Die hier beschriebenen Formen der Kontrolle sind bei Goldberg und von Nitzsch
(2000, S. 142ff) ausführlich dargestellt.
Als Erste wäre die Kontrolle durch Beeinflussung zu nennen, welche die stärkste
Kontrollform darstellt. Sie liegt bei einem Menschen vor, der „...den Eindruck hat,
den Lauf der Dinge maßgeblich beeinflussen zu können...“(S.142), sich also nicht
auf andere Menschen verlässt. Anleger besitzen an den Finanzmärkten häufig keine
Möglichkeit Kursverläufe zu beeinflussen. Nur ganz wenige institutionelle Anleger
haben unter Umständen diese Möglichkeit, da sie sehr hohe Volumina bewegen.
Diese hohen Volumina bzw. die höheren Kapitaleinsätze reichen aber oft auch nicht
aus, um die Kurse langfristig in die von ihnen gewünschte Richtung zu bewegen.
Schmerzhaft erfahren mussten dies schon einige Zentralbanken, als sie versuchten
ihre Währung durch Interventionen zu beeinflussen. Dagegen können Analysten oder
so genannte Börsengurus Kursverläufe, wenn überhaupt, nur sehr kurzfristig beein-
1
 Der Artikel von Julian B. Rotter (1966) „Gerneralized Expectancies for Internal versus External
Control of Reinforcement“, Psychological Monographs, 80, S. 1-28 war leider nicht verfügbar.
                                                 2
flussen und dann auch nur in illiquiden Märkten. Daher ist diese Form der Kontrolle
in der Realität nicht möglich, worüber sich die meisten Anleger aber bewusst sind.
Die zweite, etwas schwächere Kontrollform, ist die Kontrolle durch Vorhersage.
Hierbei versucht man, sich auf Ereignisse, die nicht kontrollierbar sind, durch deren
Vorhersage, einzustellen und somit aus ihnen den größtmöglichen Nutzen zu ziehen.
Anleger sind aber kaum in der Lage die zukünftige Kursentwicklung zu
prognostizieren. Allerdings bilden sie es sich ein. Durch ihre Prognose bekommen
sie ein Gefühl der Kontrolle, das in der Realität nicht besteht. Daher wird dieses
Phänomen als Kontrollillusion bezeichnet, welches an der Börse häufig vorkommt.
Kontrolle durch Kenntnis der Einflussgrößen ist die dritte Kontrollform. Dabei
müssen dem Anleger die Faktoren, die die Kursentwicklung beeinflussen und die er
nicht kontrollieren kann, bewusst sein. Bei diesen Einflussfaktoren kann es sich um
Wechselkurse, Bonitäten, Ölpreise, die politische und wirtschaftliche Stabilität eines
Landes handeln. Durch die Kenntnis dieser Risikofaktoren und optimalerweise auch
deren Ursachen kann er die Risiken versuchen abzusichern, wodurch er sein
Kontrolldefizit reduziert und seinen Nutzen steigert. Die Wahrnehmung des Kon-
trolldefizits ist umso geringer, desto besser ein Anleger informiert ist. Dadurch fühlt
er sich kompetenter, glaubt die Eintrittswahrscheinlichkeiten berechnen zu können
und so das Risiko einschätzen zu können. Das Kontrolldefizit verringert sich auch,
wenn sich die abzuschätzende Situation in der Zukunft wahrscheinlich häufiger
wiederholt. So kann der Investor, wenn er falsch lag, es beim nächsten Mal besser
machen. Daher hat für ihn die Wahrscheinlichkeit, dass er am Ende mit einem Ge-
winn abschließt, zugenommen. An den Finanzmärkten sind die einzelnen Wahr-
scheinlichkeiten nur vage vorhanden und die Informationen sind eher unvollständig,
was den Anlegern aber bewusst ist. Trotzdem geben z.B. Analysten häufig eine
exakte Wahrscheinlichkeit in unsicheren Situationen ab. Dieses wird als Ambiguität
bezeichnet. Die Zuverlässigkeit der Prognose ist bei Profis allerdings größer und
damit ihre Ambiguität geringer als bei einem Privatanleger, der sich nur gelegentlich
mit der Materie befasst. Häufig tritt sie auf, wenn sich ein Investor auf neue Märkte
einlässt, in denen er sich nicht so gut auskennt wie auf seinem Heimatmarkt. Ein Bei-
spiel wäre, wenn ein Anleger, der bisher nur in Werte seines Heimatlandes investiert,
                                           3
nun auch in Werte eines für ihn bisher unbekannten Auslandsmarktes investieren
will. Da er hier die Einflussgrößen nicht hinreichend bestimmen kann, fühlt er sich
inkompetent und hat nicht das Gefühl die Situation kontrollieren zu können. Daher
versuchen Anleger diesen Situationen auszuweichen und lieber in ihrem bekannten
Heimatmarkt zu investieren. Dieses Verhalten wird als Home Bias bezeichnet.
Eine weitere Kontrollvariante ist das nachträgliche Erklären von Ereignissen. Hier
wird versucht Ereignisse durch Ursachenanalyse rückblickend zu erklären und so in
der Zukunft zu verhindern. Wenn ein Anleger an den Börsen einen Crash erlebte, bei
dem er schwere Verluste erlitten hat, versucht er, sich beim nächsten Mal davor zu
schützen. Dabei besteht die Gefahr Erklärungen vorschnell heranzuziehen, um so das
Kontrollbedürfnis möglichst schnell zu befriedigen. Der Monat Oktober hat z.B.
einen Ruf als Crashmonat und wenn nun ein aktueller Crash im Oktober
stattgefunden hat, wäre dieses alleine eine vorschnelle Erklärung.
Die fünfte und schwächste Form der Kontrolle ist die Schönfärberei. Negative Fol-
gen des Handelns werden bagatellisiert und möglichst schnell aus dem Gedächtnis
gestrichen. Die Verluste werden als eine Art Lehrgeld angesehen. Es wird sich einge-
redet, dass es sich nur um einen Buchverlust handelt. Solange er nicht realisiert wird
hat man immer noch die Hoffnung das Engagement mit Gewinn abzuschließen.
Hierbei verändert sich lediglich die Wahrnehmung, welche zu einer höheren
Zufriedenheit führt. Die Realität allerdings bleibt dieselbe.

---------------------------

-----------
Trader OHNE Gespür für den Markt müssen sich an Trader-für-Trader-Regeln halten und suchen krampfhaft im
Netz nach solchen Regeln, ohne ihren eigenes Hirn zu benutzen ... bedauernswert aber amüsant

24.06.08 12:18
4
ist wie ein krankes Tier unberechenbar. Wird Zeit das ihm mal jemand den Fangschuß gibt und von seinem Leid erlöst.
-----------
Wer Lehrgeld zahlt wird nicht reich aber weise!

24.06.08 12:20
1

18637 Postings, 8505 Tage jungchenreicht das gap

von 6445 wirklich nur bis 6375, oder doch eher bis zum schlusskurs vorm gap bei ~6335?

sobald wir ins gap erstmal eintauchen ist auch ein schliessen des gaps recht wahrscheinlich. daher denke ich, dass longs bei 6435 abgesichert werden sollten!?
-----------
Ich brauche einen Balkon - damit ich zum Volk sprechen kann.

24.06.08 12:23

160 Postings, 6415 Tage optimist100@ as zu 16982

Du machst ja meinem Namen alle Ehre:-)) Ist doch `ne Chnace. Ich geh jetzt long, getreu dem Motto "Sei gierig wenn die anderen ängstlich sind".  

24.06.08 12:26

714 Postings, 6371 Tage nutella_man..

na toll, der dow ist zu tief, mein EW-Count ist somit ungültig

und jetzt

@AS ???

ist 6200 jetzt nächstes Ziel
 

24.06.08 12:27
2

12829 Postings, 6877 Tage aktienspezialistdas wird sich heute wahrscheinlich

noch hinziehen  
Angehängte Grafik:
2008-06-24_122358.png (verkleinert auf 60%) vergrößern
2008-06-24_122358.png

24.06.08 12:33
2

5466 Postings, 6637 Tage bull2000Mein lieber Herr Gesangsverein, Netzwerkausfall,

unmittelbar nach meinem long entry, der Alptraum eines jeden Traders und telefonisch ging auch nichts mehr, musste hilflos und ohne Stopp zusehen, wie es beinahe zum Totalverlust kam, Stopp jetzt auf TT ....was für ein Tag...
-----------
"Das Reich der Freiheit beginnt in der Tat erst da, wo das Arbeiten, das durch Not und äußere Zweckmäßigkeit bestimmt ist, aufhört."
(Karl Marx)

24.06.08 12:35

773 Postings, 6326 Tage kwik98@ AS

erwartest du Heute noch ein neues Tagestief ??  

24.06.08 12:36

2597 Postings, 6904 Tage domi87Bildet sich da eine Flagge im 15min Chart Euro/Dol

könnte eine bullische flagge werde mit klarem kursziel;)
sicherlich eine sehr sehr nette intraday gelegenheit  
Angehängte Grafik:
euro_us.jpg (verkleinert auf 64%) vergrößern
euro_us.jpg

24.06.08 12:41

12829 Postings, 6877 Tage aktienspezialistkwik, von mir aus nicht

24.06.08 12:47
1

1306 Postings, 7126 Tage felli808Nun

gut, das ist schon ein eindeutiges Chartbild im Dax. Und Leute die nun Long gehen, können kurzfristige Gegenbewegungen nutzen, aber man sollte sich doch nun wirklich  Short ausrichten. Die 6200 sind nahe, und ich glaube das es das noch nicht gewesen ist. In Amerika gehen gerade wirklich beunruhigende Dinge vor, deshalb wird Amerika am Ende des Jahres unter 10.000 stehen. Was das für die Weltweite Wirtschaft bedeutet , kann sich vernünftig denkende Mensch ausmalen. Dax/Short ,Öl Long, Gold long, Euro/Dollar Long, Banken Short...

Anbei mal der Dax....Unter 6440,laufen wir mindestens bis Jahrestief...
-----------
Arroganz und Gier vernebeln unseren Verstand!
Angehängte Grafik:
bild_102.png (verkleinert auf 59%) vergrößern
bild_102.png

24.06.08 12:49
1

1306 Postings, 7126 Tage felli808@Domi

Euro/Dollar wird sich Richtung 1,60 o.h. 1.64...Denke ein Long ist nicht verkehrt...Sicherlich nicht!
-----------
Arroganz und Gier vernebeln unseren Verstand!

24.06.08 12:55
1

2597 Postings, 6904 Tage domi87@felli

felli der chart ist auf 15min basis da kann ich von 1,60 o. 1,64 nur träumen ;-)
mir gehts gerade nur um den sehr sehr kurzfristigen aspekt^^
ich will bei 1,5551 long(verläuft eine schwache unterstützung) und hoffe das wir dann richtung 1,56 im intraday bereich laufen
längerfristig sehe ich deine angaben als durchaus möglich an
wobei ~1,58 und dann die 1,60 doch starke widerstände sind
abgesichertt nach unten im 1,53 bereich?  
Angehängte Grafik:
euro_us.jpg (verkleinert auf 52%) vergrößern
euro_us.jpg

24.06.08 13:07
1

1306 Postings, 7126 Tage felli808Domi

Stimme dir weitestgehend zu, aber du wirst nie einen perfekten Einstieg finden. Charttechnik ist bei der Forex immer nur bedingt anzuwenden. Beziehe mich zu 80% auf die ökonomische /makroökonomische Lage. Im Moment sind große Ausschläge an der Tagesordnung. Aber dein Ansatz ist gut, versuchen kannst du es, ich sehe solche "Investments"(Spekulationen) nur als Absicherung in meinem Depot an. Nichts anderes....Die desolate Situation im Markt, wird zu größeren Bewegungen nach unten führen. Und auch wenn wir noch ein "Wirtschaftswachstum" von offizieller Seite in Amerika haben(siehe meine Postings 2 weeks ago) glaube ich das die realen Zahlen in diesem Jahr ein negatives Wachstum aufzeigen, deshalb wird das denn Euro pushen .....
-----------
Arroganz und Gier vernebeln unseren Verstand!

24.06.08 13:12
3

23529 Postings, 6318 Tage schlauerfuchsEUR/USD fallendes Dreieck

Also ich sehe beim Euro da eher ein fallendes Dreieck.
Werde mich morgen kurz vor der FED-Entscheidung positionieren. Da ich mir aber auch nicht sicher bin, in welche Richtung es geht diesmal in beide Richtungen (kurzlaufende Optionsscheine mit hohem Hebel) - klassischer Straddle. Wobei ich mir den "Luxus"/das Risiko gönne, die Basis etwas zu verschieben, d.h. im Moment (Kurs 1,555)wäre das ein Put mit Basis 1,55 (CB133K)und ein Call mit 1,56 (CB134A).  
Angehängte Grafik:
eurusd.jpg
eurusd.jpg

24.06.08 13:27

3254 Postings, 6286 Tage newbiw001@as

was ein katastrophaler tag, aber nun ja. Wie siehst du derzeit das risiko ein neues tt zu sehen? Würden wir dann nicht direkt auf 6200 zulaufen?? Habe leider noch longs stehen mit ko 6390 und frage mich, ob ich die direkt geben soll, oder noch warte. ich befürchte, dass der us-markt uns auch nochmal richtig zusetzen könnte, oder?  

24.06.08 13:34
5

25951 Postings, 8806 Tage Pichelgerade gesehen: Im Futures ist das GAP zu

-----------
Wilhelm Busch: "Aber hier, wie überhaupt, kommt es anders, als man glaubt."

Gruß Pichel
Angehängte Grafik:
080624fdaxd2.gif (verkleinert auf 75%) vergrößern
080624fdaxd2.gif

Seite: 1 | ... | 678 | 679 |
| 681 | 682 | ... | 1170   
   Antwort einfügen - nach oben