Die Kennzahl des KGV ist eine der einfachsten kurzfristigen Börsenkennzahlen. Gerade bei Wachstumstiteln wie z.B. Wirecard, ist die Aussagekraft aufgrund des Wachstums des Unternehmens eher anzuzweifeln (siehe Amazon).
Das erwartete KGV für das Jahr 2016 beträgt bei Wirecard ca. 18! Für einen konservativen Titel nicht wirklich gut aber auch nicht schlecht. Für einen Wachstumstitel jedoch außergewöhnlich gut. Rückschlüsse für eine Unter- oder Überbewertung lassen sich aufgrund des KGV's nicht ziehen!!
Zur Beurteilung eines Wachstumstitels eignet sich sich eher das PEG (Price Earining Growth). Zur Berechnung des PEG wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) in Relation zum mittleren, langfristig erwarteten Gewinnwachstum gesetzt. Bei einem PEG kleiner 1 gilt die Aktie als unterbewertet, bei einem Wert größer 1 als überbewertet. Legen wir uns auf ein durchschnittliches erwartetes Gewinnwachstum i.H.v. 25% fest, erhalten wir ein bei einem KGV von 18, ein PEG von gradeinmal 0,72 wodurch wir von einer Unterbewertung ausgehen dürfen. Auf dieser konservativen Berechnung hat die Aktie noch ein Potential von ca. 25% bis wir von einer fairen Bewertung reden können. Bei dem aktuellen Kurs würden wir bei einem fairen Wert von ca. 52€ landen. Damit bin ich nicht weit vom durchschnittlichen Kursziel der Analysten entfernt. Bei einem nicht unrealistischen Gewinnwachstum von 30% ergibt sich ein PEG von 0,6 und dadurch ein fairer Aktienwert i.Hv. 56€.
Insgesamt sollte deutlich geworden sein, dass Wirecard trotz eines "abenteuerlichen" KGV deutlich unterbewertet ist und für mich auf dem aktuellen Kursniveau ein klarer Kauf ist... Aber dass wird der "Profi" mit Sicherheit schon längst erkannt haben.
LG Balr |