MARABUT: Der Expertentalk

Seite 1 von 2
neuester Beitrag: 29.10.01 23:51
eröffnet am: 24.10.01 22:19 von: Happy End Anzahl Beiträge: 28
neuester Beitrag: 29.10.01 23:51 von: Herrero Leser gesamt: 1206
davon Heute: 1
bewertet mit 0 Sternen

Seite: 1 | 2  

24.10.01 22:19

95441 Postings, 8978 Tage Happy EndMARABUT: Der Expertentalk

Die Nische für alle ARIVA-Experten!!

Hier posten nur Arivaner mit eigenen Gedanken. Spatzen, Termiten & Co. haben in unseren Gehirnen keinen Nistplatz!

Hier wird auf schwierigste Anworten gepostet - hier werden Sie geholfen! Kein Soziallärm und keine fette Dunpfheit in Bezug auf Wirtschaft und Börse! NEUE IDEEN und NEUE GEDANKEN machen diesen Thread so kostbar. Surrealen Nirwana-Postings werden hier einfach ignoriert!

Armselige Nesthäkchen, die nicht wissen, ob Anthrax ein Lutschibonbon ist oder eine Nacktschnecke, haben hier keine Chance! Erst recht Politlaien, die nicht wissen, ob Bin Laden eine Gleitcreme oder der Name des amerikanischen Präsidenten ist - geistiger Abfall wird hier nicht entsorgt!

Zombies, deren Meinung nicht einmal Klopapier zieren würden, werdet Ihr hier nicht finden, sondern unvergessliche Beiträge zur Aktienkultur.

Sehr wichtig:
Wenn Sie Nachrichten schreiben, beachten Sie dieselben Höflichkeitsregeln als würden Sie von Angesicht zu Angesicht mit jemandem reden. Üble Behauptungen, Lügen, Einschüchterungen, Verfluchungen, Verächtlichmachungen, Beleidigungen und sonstige persönliche Angriffe sind nicht hinnehmbar.
Es ist in Ordnung unterschiedliche Meinungen und Ideen zu vertreten aber immer mit Respekt gegenüber der anderen Person.

Aber das sollte hier bei MARABUT - dem Expertentalk ja selbstverständlich sein!

Also bitte...dann lasst uns unser Werk vollbringen!  
Seite: 1 | 2  
2 Postings ausgeblendet.

24.10.01 23:20

95441 Postings, 8978 Tage Happy Endja, Ja, JA! o.T.

24.10.01 23:29

2573 Postings, 8926 Tage josua1123Marabut

will Ariva zu einem Börsenboard machen
das gelingt ihm nie
ich halte dagegen,
wer geht mit für eine gerechte Sache?

jo.  

24.10.01 23:31

541 Postings, 9143 Tage Marabutbellum justum

Mittwoch, 24.10.2001, 23:23
US-Abgeordnetenhaus billigt Wirtschaftspaket
WASHINGTON (dpa-AFX) - Das US-Abgeordnetenhaus hat am Mittwoch ein Wirtschaftspaket in Höhe von 100 Milliarden Dollar (112 Milliarden Euro/219 Milliarden Mark) zur Ankurbelung der Wirtschaft mit knapper Mehrheit gebilligt. Für den Entwurf stimmten 216, dagegen 214 Abgeordnete. Mit dem Gesetz soll der Wirtschaft geholfen werden, sich von den Folgen der Terroranschläge zu erholen.

Die oppositionellen Demokraten lehnten das Paket ab. Sie sehen darin vor allem eine Unterstützung der großen Firmen, die im Wahlkampf George W. Bush unterstützt hatten. Die Vorlage muss noch vom Senat gebilligt werden, wo die Demokraten die Mehrheit haben./tm/DP/rw


 

24.10.01 23:35

3243 Postings, 9168 Tage flamingoebellum justum?

dem andauernden Krieg, oder was meinen Sie?  

24.10.01 23:41

619 Postings, 8967 Tage Carupanoich würde eher sagen

bellum justum = gerechter Krieg  

24.10.01 23:41

541 Postings, 9143 Tage MarabutVogel oder Hotel?

There is no better place to base your exploration of the Everglades than at Flamingo Lodge Marina & Outpost Resort. Flamingo is located on the southern tip of Florida on the north shore of Florida Bay and offers the only "in-the-park" accommodations in Everglades National Park. Here you'll find everything you need: 102 lodge rooms, 24 cottages, houseboat rentals, meeting facilities for up to 100, camping store, canoes, skiffs, kayaks, fishing equipment, a swimming pool, naturalist-guided boat tours, and Everglades gifts and souvenirs. When your appetite kicks in, our Flamingo Restaurant and Buttonwood Patio Café both offer a relaxed atmosphere to indulge in the savory flavors of the region.

Flamingo Lodge is open year-round. The peak season is during the winter months, operating in full service from November through mid April. Our off-season is from May through October. During the peak season the National Park Service also provides walking tours, narrated programs at the Everglades Amphitheater, and rangers are available for questions at the Flamingo and Ernest Coe Visitor Center.

 

24.10.01 23:44

9123 Postings, 9076 Tage ReilaMit Marabut bald Tele-Börse Niiiewo auf ARIVA. o.T.

24.10.01 23:48

541 Postings, 9143 Tage MarabutDas wäre Riesenschritt vorwärts!

Diskussion

Der Wirtschaft droht eine Rezession – was tun?

Die Angst vor einer Krise wächst.

Massenentlassungen und Gewinnwarnungen drücken auf die Stimmung.

Der amerikanische Präsident ist aktiv geworden. Er will die US-Wirtschaft mit bis zu 75 Milliarden Dollar ankurbeln. Private Verbraucher und Geschäftsleute sollen Steuervergünstigungen erhalten.

Bundeskanzler Gerhard Schröder hat angedeutet, dass er sich an international abgestimmten Konjunkturhilfen beteiligen würde.

Die sieben führenden Industrieländer (G-7) wollen allerdings noch kein gemeinsames Konjunkturprogramm auf den Weg bringen. Die Europäer sehen sich auch so auf dem richtigen Kurs. Steuern und Zinsen seien schließlich gesenkt worden.

Doch reicht das jetzt noch aus? Sollten die europäischen Länder nachziehen und Maßnahmen ergreifen, um die Wirtschaft anzukurbeln? Könnte die deutsche Regierung im Alleingang aktiv werden?

Tauschen Sie mit anderen Ariva-Lesern Ihre Meinung aus. Diskutieren Sie mit.

 

24.10.01 23:49

3243 Postings, 9168 Tage flamingoeMarabut - Peace ! o.T.

24.10.01 23:54

9123 Postings, 9076 Tage ReilaMarabut, das hier ist alles Kinderkacke.

Schwachmatenboard. Du verschwendest Deine teure Kraft. Gründe Dein eigenes Qualitätsboard. Dort kannst du dann alles, was je irgendwo auf der Welt über Aktien geschrieben wurde im Internet nochmal kopieren, verdoppeln oder verzehnfachen bis der Server platzt. Oder bist Du vielleicht ein nur ein Programm, virtuell, ein besonders perfider Wurm?

R.  

24.10.01 23:55

541 Postings, 9143 Tage MarabutBesonders dramatisch könnte

Die Stimmung am Standort Hamburg droht zu kippen

Analyse

Von Matthias Iken

Bundeskanzler Schröder mag sich heute nur noch ungern an seinen Satz erinnern lassen, er wolle bei der Bundestagswahl 2002 an der Senkung der Arbeitslosigkeit gemessen werden - schließlich verharrt die Quote im Bund auf hohem Niveau. Die Sozialdemokraten in Hamburg hatten sich hingegen gewünscht, dass die Wähler in der Hansestadt genau auf diese Daten schauen - denn hier lag die Quote deutlich unter dem Bundestrend. Doch die Hoffnung war trügerisch: Am 1. November wird Gunnar Uldall (CDU) für das Bürgerbündnis aus CDU, Schill-Partei und FDP neuer Wirtschaftssenator in der Hansestadt. Zum Start des Bündnisse sind die Zahlen noch gut - doch die Stimmung droht zu kippen.
Mirows Erfolgsbilanz

Der scheidende Wirtschaftssenator Thomas Mirow (SPD) hingegen kann sich mit einer Erfolgsbilanz verabschieden. Der Arbeitsmarkt entwickelte sich in der Hansestadt besser als in anderen Regionen. So sank die Zahl der Arbeitslosen zwischen September 1999 und September 2001 um fast zwanzig Prozent auf weniger als 69 000 Personen - die Quote fiel von 10,1 auf acht Prozent. Gegenüber 1997 hat sich die Zahl der Arbeitslosen sogar um mehr als 25 000 verringert. Die Krise der achtziger Jahre ist vergessen - damals lag die Quote mit 14 Prozent auf ostdeutschem Niveau.

Der Motor der positiven Entwicklung auf dem Hamburger Arbeitsmarkt war und ist - noch - das Wirtschaftswachstum. So legte das Bruttoinlandsprodukt 2000 um fast drei Prozent zu - im ersten Halbjahr waren es noch immer 1,7 Prozent und damit deutlich mehr als der Bundesdurchschnitt. Positiv wirkt sich dabei aus, dass die krisengeschüttelte Bauwirtschaft in Hamburg unterrepräsentiert ist, der konjunkturresistentere Dienstleistungssektor hingegen stark vertreten ist.

Doch dies allein kann den Erfolg der Hanseaten nicht erklären. Auch die Standortpolitik der vergangenen Jahre hat sich positiv ausgewirkt - gerade im Bereich der klassischen Industrie. Wie wichtig die lange Zeit abfällig als "Old Economy" gescholtene Wirtschaftszweige für eine Millionenstadt sind, zeigt Hamburg - zuletzt durch die Standortentscheidung für den Airbus A-380. Zwar mögen viele die hohen Subventionen von ungefähr 1,3 Mrd. DM kritisieren, doch für die Hansestadt machen sie Sinn. Zum einen hat die Wahl Hamburgs zum Fertigungsort für den Riesen-Airbus einen hohen Symbolwert. Zum anderen fördert die Entscheidung über die Ansiedlung von Zulieferern und verwandten Dienstleistern die Clusterbildung im Bereich Raum- und Luftfahrt. Gerade der Aufwind im Verkehrssektor wirkte sich in Hamburg zuletzt positiv auf die Beschäftigtenzahl aus.
Gut für die Stimmung an Alster und Elbe ist zudem eine Vielzahl von Großprojekten. Der Hafen- und Flughafenausbau, die Messe-Erweiterung und der Bau eines neuen Stadtteils - der Hafen-City - beleben Stadt und Wirtschaft. Hier errichtet SAP etwa ein Schulungszentrum. Die Entscheidung des Software-Unternehmens Adobe für Hamburg als Sitz der Europazentrale stärkt den noch etwas schwächlichen Ruf als IT-Standort.

Allerdings: Der Einbruch bei den Multimedia-Agenturen hat das Vertrauen in den New-Economy-Standort Hamburg erschüttert. Im Wettstreit mit Berlin hat die Hansestadt soeben BMG verloren, die Musiktochter von Bertelsmann.

Die Folgen des Terrors

Besonders dramatisch könnte sich nun die Unsicherheit nach den verheerenden Terroranschlägen in den USA auswirken - Hamburger Branchen wie Luftfahrt, Medien oder Werburg bekommen die Unsicherheit besonders deutlich zu spüren. Schon die Arbeitslosenzahlen im September ließen aufhorchen: Im Sektor Datenverarbeitung verdoppelte sich die Zahl der Erwerbslosen, zudem meldeten sich auffallend viele Beschäftigte aus den Branchen Ernährung, Werbung und Elektrotechnik arbeitslos. Für den neuen Wirtschaftssenator Gunnar Uldall wird es nicht einfach, an die Erfolge seines Vorgängers anzuknüpfen.


 

24.10.01 23:58

9123 Postings, 9076 Tage ReilaBin Marabut, erst die Hochhäuser jetzt ARIVA? o.T.

24.10.01 23:58

3243 Postings, 9168 Tage flamingoehmmmpf ?! Marabut = Zorro?! o.T.

25.10.01 00:00

9123 Postings, 9076 Tage Reilaflamingo, nicht Zorro, mehr ein Graffitty-Anfänger o.T.

25.10.01 00:15

95441 Postings, 8978 Tage Happy EndBitte etwas mehr Sachlichkeit ;-) o.T.

25.10.01 00:20

541 Postings, 9143 Tage MarabutAuch da hat der Sachwalter entschieden

SAirGroup baut in der Schweiz 4392 Arbeitsplätze ab
Keine Löhne zum Teil schon im November
Die SAirGroup hat am Mittwochabend den angekündigten Stellenabbau konkretisiert. Die Schweizer Fluggesellschaft baut weltweit rund 9000 Arbeitsplätze ab. In der Schweiz sind 4392 Stellen betroffen.


 
 Mehr zum Thema
 

Dossier: Der Niedergang der Swissair


 

bro. Die von den Entlassungen betroffenen Mitarbeiter der sich in Nachlassstundung befindenden Gesellschaften können schon bald nicht mehr mit Lohnzahlungen rechnen. Die Finanzierung der Löhne für gekündigte Mitarbeiter ist ab November nicht mehr gesichert. Auch die Finanzierung der Sozialplanleistungen wird nicht garantiert. Die vom Abbau von insgesamt 2470 Arbeitsplätzen betroffenen Mitarbeiter werden deshalb schon im November gezwungen sein, Arbeitslosengeld zu beziehen, teilte die SAirGroup am Mittwochabend mit.

Von den Firmen in Nachlassstundung werden

-  200 Arbeitsplätze von Piloten, 1000 Stellen bei den Flugbegleitern und 540 Arbeitsplätze des Bodenpersonals der Swissair AG

-  100 Stellen bei der Swisscargo

- 190 Arbeitsplätze der Cargologic

- 30 bei Flightlease

- und 410 Stellen bei SAirGroup Corporate gestrichen.

1922 weitere Arbeitsplätze abgebaut
Bei den Firmen, die sich nicht in Nachlassstundung befinden, werden sowohl die Löhne während der Kündigungsfrist als auch die vertraglich vereinbarten Sozialplanleistungen aus dem laufenden Betrieb finanziert. Reduziert werden:

- 300 Stellen bei Gate Gourmet

- 800 Arbeitsplätze der SR Technics

- 460 bei Atraxis

- 250 Stellen von Swissport Zürich

- und 112 weitere Arbeitsplätze.

Der Grund für die unterschiedliche Behandlung liegt in der besonderen Situation einer Gesellschaft in Nachlassstundung. Die Löhne der Mitarbeiter sind zwar auch bei einer Gesellschaft in Nachlassstundung geschuldet. Wird aber einem Mitarbeiter gekündigt, erhält er zwar einen Anspruch auf Lohnzahlung während der Kündigungsfrist. Auch der Sozialplan muss bezahlt werden. Der Anspruch kann aber erst nach Abschluss des Liquidationsverfahrens vergütet werden, was gemäss Mitteilung voraussichtlich mehrere Jahre dauern wird. Denn die Finanzierung der Löhne ist während der Kündigungsfristen im Plan «Phönix Plus» nicht vorgesehen. Der Sachwalter habe zudem entschieden, nicht in die Arbeitsverträge dieser Firmen einzutreten.

Neue Arbeitsverträge so schnell wie möglich
Die SAirGroup bemühe sich zusammen mit den Behörden und den Banken darum, dass die gekündigten Mitarbeiter der Gesellschaften in Nachlassstundung nicht allzu lange auf die geschuldeten Löhne während der Kündigungsfrist warten müssen. Zudem sollen den Mitarbeitern, die von der neuen Crossair angestellt werden, so schnell wie möglich neue Arbeitsverträge angeboten werden. Ausser den Löhnen der gekündigten Mitarbeiter ist auch die Finanzierung des Frühpensionierungsprogramms «Option 96» aus dem Jahre 1996 nicht gesichert. Auch da hat der Sachwalter entschieden, auf die Finanzierung nicht einzutreten.



 

25.10.01 00:32

79561 Postings, 9415 Tage KickyWider die Geschwätzigkeit

Wider die Geschwätzigkeit
von Karl-Heinz Fischer


Nun hat es also begonnen,
das neue Jahrtausend oder erst das letzte Jahr im alten Jahrhundert, worüber sich trefflich streiten lässt. Der Pulverdampf der Millenniumsfeuerwerke ist verraucht und der Müll der Feste und Feiern längst entsorgt. Mittlerweile tragen alle wieder ihr Alltagsgesicht. Und die Fragen sind dieselben wie alle Jahre um diese Zeit: Was ist aus den Vorsätzen zum neuen Jahr geworden? Es läuft doch eigentlich alles wie gehabt!

Wer sich im Vorfeld des neuen Millenniums vielleicht noch etwas Neues und Besseres erhofft hatte, hat inzwischen längst resigniert. Hier nämlich gilt nur der Satz: Es gibt nichts Gutes - ausser dem, was man selbst vollbringt! Die Welt verbessert sich nur insoweit, als ich mich selbst zum Besseren verändere.


Ein kleiner Ratschlag
mit grossen Auswirkungen stammt aus dem 4. Jahrhundert nach Christus: "Ist einer im Reden behutsam, so wird er milde, sanft und bescheiden. Wenn er nämlich nicht redet, bevor er überlegt hat, ob dies zu sagen sei, ob es diesem Menschen zu sagen sei, so übt er in der Tat Bescheidenheit, Sanftmut und Geduld."

Diese zwei Sätze sind ein bemerkenswerter Text gegen die Geschwätzigkeit unserer Tage. Sie sind ein wirksames Trainingsprogramm, um private und berufliche Beziehungen zu verbessern. Behutsamkeit im Reden ist wie ein heilsamer Balsam im Zeitalter des direkten und offenen Aussprechens der momentanen Empfindungen und Gefühle, das so schnell verletzt und Beziehungen zerstört.

Um dies zu verhindern, baut der Verfasser, der heilige Ambrosius, ein paar Kontrollen ein. Es sind wirksame Ratschläge, damit man lernt, die Zunge zu beherrschen, nicht als Selbstzweck, sondern um des gedeihlichen Miteinanders willen. Deswegen empfiehlt er, dass man vorher überlegt hat, ob etwas überhaupt gesagt werden solle, ob es in diesem Fall zu sagen sei.


 

25.10.01 00:38

4312 Postings, 9469 Tage Idefix1Omnipotenter Marabut

Oder besser: Omnipräsenter ... - nur damit keine falschen Assoziationen geweckt werden.

Ich dachte er könnte nur phasenweise präsent sein. Oder versteht er als Phase einen Dauerzustand ? Die Präsenz ist jedenfalls too much for me.

By the way: Heute war wieder ein Tag zum Verbilligen der Put-einstandskurse.  

25.10.01 01:58

2 Postings, 9207 Tage PreMillionaireMensch Mara...

... hier treibst Du Dich also rum.
Den Alt-Arivaner sei gesagt, unser guter alter Marabut hat sich schon auf einigen Boards mit allen möglichen Leuten angelegt (bei Bedarf können ich diese gern nennen). Aber selbstverständlich waren immer die anderen Schuld, Mara hat ja die Weisheit mit Löffeln gefressen. Aber wie immer, Mara, gute Besserung, was ich hier so lese zeigt ja, daß Du keinen Deut schlauer geworden bist!

PreMillionaire  

25.10.01 08:01

Clubmitglied, 51215 Postings, 9096 Tage vega2000Dürfen hier auch Geisterbahnbesitzer

mit diskutieren ?  

25.10.01 10:19

2 Postings, 9207 Tage PreMillionaireNa sicher doch!

Zudem scheinst Du auch über Wissenslücken zu verfügen!:-)  

29.10.01 21:50

95441 Postings, 8978 Tage Happy EndFür Dich, Marabut! o.T.

29.10.01 22:01

541 Postings, 9143 Tage MarabutOT= DOOF

Das ist meine Meinung! Wie ich sehe, hat auch PDS-Wähler Premillionaire hier Zugang! Ich verzichte aber auf jede weitere Kommunistendiskussion! Es ist mir zu langweilig! Der Kommunismus hat versagt, und alle Kommunistenanhänger sollen aus Börsenboards verschwinden, und sich unter Kubazigarren oder Mugabeschläger-Foren wieder einwählen!
Ich verzichte auch auf alle OT! Ich will mit Text! Bin Fundamentalist! Ich will Tatsachen und kein Blablah! Gruss M  

29.10.01 22:24

59073 Postings, 9018 Tage zombi17Toleranz ? o.T.

29.10.01 23:51

1524 Postings, 9143 Tage HerreroOh zombi! Hast Du meine Erläuterung zu Toleranz

also doch verstanden!!!

ein hocherfreuter

Herrero  

Seite: 1 | 2  
   Antwort einfügen - nach oben