Dieses posting unten ist ca. drei Wochen alt. Damals wollten es gerade mal 60 Leute lesen. Heute sind diese um einiges reicher, wenn sie richtig reagiert haben.
Langsam scheinen sich erste Lichtblicke innerhalb der Halbleiterbranche abzuzeichnen. Keiner der Hersteller will zwar im Augenblick über ein deutliches Anzeihen der Nachfrage sprechen, doch ist eine Stabilisierung nach dem harten, letzten Jahr schon ein Erfolg. Diese positiven Nachrichten werden sich bis Ende des Jahres weiter verstärken, aus verschiedenen Gründen. Zum einem sind die Lagerbestände in den letzten Monaten deutlich runtergefahren worden. Die Preissenkungsoffensive von Intel und AMD wird zwar kurzfristig für weiteren Margendruck sorgen, leert aber auf der anderen Seite letzte Bestände; sozusagen der reinigende Ausverkauf. Neben der Einführung von XP wird auch das Weihnachtsgeschäft für einen weiteren Nachfrageschub in der PC-Branche sorgen, von dem die Halbleiter zuerst profitieren. Sollten sich die ersten Anzeichen für eine Stabilisierung des Wachstumspfades in den USA bestätigen, kann innerhalb kürzester Zeit auch Phantasie gerade für die Halbleiterbranche aufkommen. Außerdem sollte man die negative Stimmung gegenüber diesem Sektor als durchaus positiv bewerten. Selbst herbste Hiobsbotschaften der Vergangenheit sind bereits eingepriced. M.E. sind daher die Chancen größer als die Risiken für die nächsten 6 – 12 Monate. Auch Infineon dürfte von dieser Tendenz deutlich profitieren. Mit einem aktuellen PE-Ratio von 16,8 kann der Kurs deutlich Potential entwickeln, wenn die I/B/E/S-Gewinnreihe von –0,64 für 9/01 und – 0,02 für 9/02 eingehalten wird. Denn wenn eine so zyklische Branche wie die Halbleiter ins Laufen geraten, können die Gewinnschätzungen schnell überholt sein, wie die Vergangenheit deutlich gemacht hat.
|