01.12.99 Norcom Kursziel 80 Euro Der Aktionär Laut den Experten von “Der Aktionär“ verfüge die Norcom-Aktie (WKN 525030) über hohes Kurspotenzial.
Es zeichne sich immer mehr ab, dass Middleware einer der kommenden Boombranchen werde. Middleware lasse sich als Verbindungselement zwischen den einzelnen IT-Systemen des Unternehmens verstehen. Sie ermögliche die Integration von Anwendungen unabhängig von der Hardware-Plattform, vom Betriebssystem und der Programmiersprache. Middleware verbinde also die drei IT-Welten Mainframe, verteilte und Internet-IT-Architekturen. Da dieser Sektor als der am schnellsten wachsende Markt der Softwareindustrie eingeschätzt werde, sollte man „Der Aktionär“ zufolge auf die Suche nach weiteren in diesem Bereich tätigen Firmen gehen.
In diesem Zusammenhang gehöre Norcom zu den vielversprechendsten Werten überhaupt. Die Gesellschaft sei ein Full Service Provider für große Unternehmensnetze und biete Middleware-Produkte für Datensicherheit sowie e-Commerce- und Internet-Banking-Leistungen an. Das langfristige Ziel der Gesellschaft bestehe in der Etablierung der Norcom-Produkte als Standard. Die Chancen dafür stünden gut: Das Datenschutzprodukt NGS verfüge über eine breite Sicherheitsfunktionalität und biete eine unternehmensweite Benutzerverwaltung. Dabei sei die Middleware-Technologie plattformunabhängig und unbegrenzt ausbaubar. Norcom komme sicherlich auch zugute, dass der europäische Network Security-Markt noch in den Kinderschuhen stecke. Nach Analysen von unabhängigen Marktforschungsinstituten solle dieser Sektor zwischen 1997 und 2005 von 0,7 Mrd. USD auf 24,8 Mrd. USD wachsen - dies entspräche jährlichen Wachstumsraten von 56 %. Für das rasante Wachstum gebe es mehrere Gründe: Zum einen werden laut den Wertpapierspezialisten der Fachzeitschrift die Unternehmensnetze weltweit immer komplexer und zum anderen steige das Volumen der sicherheitsempfindlichen Daten ständig. Darüber hinaus habe die sicherheitstechnische Entwicklung mit der Entwicklung der Netze nicht Schritt gehalten. Zusätzliche Phantasie ergebe sich aus Norcoms Einstieg in die neuen Geschäftsfelder e-Commerce und Internet-Banking. Zu diesem Zweck sei mit der Dresdner Bank in Irland das Joint Venture DreTec gegründet wurden. Dabei führe DreTec e-Business-Entwicklungsprojekte durch, die in marktfähige Standardprodukte umgewandelt werden. Sehr vorteilhaft für Norcom sei, dass man an den gemeinsamen Entwicklungen die weltweiten Vermarktungsrechte erhalte.
Das Unternehmen wolle bis Ende 2001 sowohl den europäischen als auch den US-Markt erobert haben. Norcom plane von 1999 bis 2001 eine Umsatzsprung von 14,47 auf 63,43 Mio. Euro. Parallel dazu solle der operative Gewinn vor Steuern von 1,76 über 15,07 auf 28 Mio. Euro steigen. Im Jahr 2000 werde die Bruttorendite bereits 42,9 % betragen. Da die Wachstumsraten ein 2000er KGV von über 50 problemlos rechtfertigen würden, glauben die Aktienkenner von „Der Aktionär“ nicht, dass die derzeit noch niedrige Bewertung lange Bestand haben werde.
Das Internet und das Intranet entwickeln sich laut den Angaben in der Fachzeitschrift zu wichtigen Faktoren, die den Markt für Middleware wachsen liesen. Gerade das Internet als Plattform für e-Commerce und e-Business beschleunige die Entwicklung verteilter und netzwerkbasierter IT, wovon Norcom erheblich profitieren werde.
Das Kursziel betrage 80 Euro. |