Ad hoc-Service: MorphoSys AG

Seite 1 von 1
neuester Beitrag: 21.03.01 13:43
eröffnet am: 19.03.01 08:32 von: ecki Anzahl Beiträge: 12
neuester Beitrag: 21.03.01 13:43 von: ecki Leser gesamt: 5921
davon Heute: 1
bewertet mit 0 Sternen

19.03.01 08:32

51345 Postings, 9198 Tage eckiAd hoc-Service: MorphoSys AG

Ad-hoc Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist allein der Emittent verantwortlich. MorphoSys veroeffentlicht den Jahresabschluss 2000 Motor des Wachstums: Acht neue Kooperationsvertraege Martinsried/Muenchen, Germany, --March 19, 2001 -- Die MorphoSys AG  gab heute den Finanzabschluss fuer das Gesamtjahr 2000 bekannt. Wie am 8. Februar 2001 veroeffentlicht, implementierte das Unternehmen die Bilanzierungsregel Staff Accounting Bulletin 101 (SAB 101) der U.S. Securities and Exchange Commission im 4. Quartal 2000. Zur Gewaehrleistung der Vergleichbarkeit mit den Ergebnissen der vergangenen Jahre, hat das Unternehmen den Finanzabschluss sowohl mit, als auch ohne Beruecksichtigung der Auswirkungen von SAB 101 vorgelegt. Ohne Beruecksichtigung der Implementierung von SAB 101 stieg der Umsatz um 139 Prozent von 5,5 Millionen Euro in 1999 auf 13,1 Millionen Euro in 2000 (von 10,7 Millionen DM auf 25,6 DM Millionen). Das schnelle Wachstum ist auf insgesamt acht neue Kooperationen - hauptsaechlich im Bereich therapeutische Antikoerper - zurueckzufuehren, die das Unternehmen im Berichtsjahr abgeschlossen hat. Der Jahresfehlbetrag verringerte sich um 40 Prozent von -3,8 Millionen Euro auf -2,3 Millionen Euro (von -7,5 Millionen DM auf -4,5 Millionen DM) im Vergleich zum Vorjahr. Der Verlust pro Aktie fiel um 42 Prozent auf -0,66 Euro (-1,28 DM) im Vergleich zu -1,13 Euro (-2,22 DM) in 1999. Unter Beruecksichtigung des Einflusses von SAB 101 stieg der Umsatz um 54 Prozent von 5,5 Millionen Euro auf 8,4 Millionen Euro (von 10,7 Millionen DM auf 16,6 Millionen DM). Durch die Aenderung zu SAB 101 berichtet das Unternehmen ausserdem eine einmalige, nicht-zahlungswirksame Belastung in Hoehe von 3,2 Millionen Euro (6,3 Millionen DM), und weist dadurch einen kumulativen Effekt bezueglich der Umsaetze aus, die in frueheren Perioden gebucht wurden. Die Aufwendungen fuer die gewoehnliche Geschaeftstaetigkeit stiegen planmaessig von 9,0 Millionen Euro auf 15,3 Millionen Euro (von 17,7 Millionen DM auf 29,9 Millionen DM). Dieser Anstieg ist insbesondere auf die fortgesetzten Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie die Gruendung einer Vertriebsniederlassung in den USA zurueckzufuehren. Entsprechend stieg der Jahresfehlbetrag von -3,8 Millionen Euro auf -9,2 Millionen Euro (von -7,5 Millionen DM auf -17,9 Millionen DM) gegenueber 1999. Der Verlust pro Aktie stieg von -1,13 Euro (-2,22 DM) in 1999 auf -2,62 Euro (-5,13 DM). Ende der Mitteilung  

19.03.01 08:56

51345 Postings, 9198 Tage eckiVerstehen alle Anleger den Bilanzierungswechsel?

Alte Rechnung:
Umsatz +139% auf 13,1 Mio €
Verlust um 40% reduziert auf -2,3 Mio €

Neue Bilanzierungsmethode mit Einmaleffekten:
Umsatz + 54% auf 8,4 Mio €
Verlust +142% auf 9,2 Mio €

Die Entwicklung der Geschäftstätigkeit verläuft planmäßig.

Das der Bilanzierungswechsel zuerst zu optisch schlechteren Ergebnissen führt war vorab klar. Das er trotz dem schlechten Umfeld jetzt vorgenommen wurde zeigt, wie wenig sich das Managment selbst zum pushen verpflichtet fühlt.

Bin gespannt auf die Entwicklung in näherer Zukunft.

Gruß
ecki  

19.03.01 11:33

51345 Postings, 9198 Tage eckiErläuterung zur neuen Bilanzierungsregel

Neue Bilanzierungsregel erhöht MorphoSys-Fehlbetrag

Martinsried (vwd) - Eigentlich könnte sich die MorphoSys AG über einen im Jahresvergleich um 40 Prozent verminderten Fehlbetrag freuen. Doch die von der US-Börsenaufsicht vorgeschriebene neue Bilanzierungsregel "Staff Accounting Bulletin 101" (SAB 101) macht dem Biotechunternehmen bei der Bilanzlegung für 2000 einen Strich durch die Rechnung. Denn laut SAB 101 dürfen Vorabzahlungen etwa für Kooperationen nicht mehr wie bisher sofort verbucht werden, sondern müssen auf die Dauer der Kooperation verteilt werden. Dadurch kommt es zu einer Verschiebung der Umsätze. Weil das Martinsrieder Unternehmen im abgelaufenen Jahr gleich acht Kooperation im Bereich therapeutischer Antikörper geschlossen hat, wirkt sich die neue Bilanzierungsvorschrift besonders deutlich aus.


Denn ohne Berücksichtigung von SAB 101 hätten die Martinsrieder eine deutliche Korrektur des Fehlbetrags nach unten zu vermelden. Dann hätte das Biotechnologieunternehmen nach Ad-hoc-Angaben vom Montag nur noch 2,3 Mio EUR als Minus zu verbuchen. Vor Jahresfrist hatte ein Fehlbetrag von 3,8 Mio EUR die Bilanz belastet. Der Verlust je Aktie fiel um 42 Prozent auf 0,66 EUR nach minus 1,13 EUR im Vorjahr. Der Umsatz sei um 139 Prozent auf 13,1 (5,5) Mio EUR gestiegen. Unter Berücksichtigung der neuen Bilanzierungsregel ist der Jahresfehlbetrag indessen auf 9,2 Mio EUR nach minus 3,8 Mio EUR im Jahr zuvor geklettert. Der Verlust pro Aktie habe sich unter diesem Aspekt auf 2,62 EUR belaufen, im Vorjahr waren es minus 1,13 EUR gewesen. Der Umsatz legte nach Unternehmensangaben indessen um 54 Prozent auf 8,4 Mio EUR gewachsen. Vor zwölf Monaten hatte ein Umsatz von 5,5 Mio EUR zu Buche gestanden.

Das Biotechunternehmen hat durch die Änderung zu SAB 101 eine einmalige, nicht zahlungswirksame Belastung von 3,2 Mio EUR berichtigt und weist dadurch einen kumulativen Effekt bezüglich der Umsätze aus, die in früheren Perioden gebucht wurden. Die Aufwendungen für die gewöhnliche Geschäftstätigkeit sind planmäßig auf 15,3 Mio EUR von 9,0 Mio EUR im Geschäftsjahr 1999 geklettert. Begründet wurde dies mit den fortgesetzten Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie der Gründung einer Vertriebsniederlassung in den USA. Die Märkte reagierten auf die Unternehmenszahlen bis 10 Uhr mit einem Minus von mehr als vier Prozent.

vwd/19.3.2001/sir/chr/

19. März 2001, 11:12

-----------------------

Nach den Ami-Regeln, dürfen die bereits eingegangenen Meilensteine nicht Komplett verbucht werden, sondern müssen auf die Zukunft verteilt werden. Eine etwas "seltsame Abschreibungspraxis".
Das Geld ist in der Kasse, man muss aber so tun, als ob es auf 5 Jahre verteilt kommt. Dabei fallen dann im nächsten Jahr zusätzliche Umsätze an, die erst dann verbucht werden, aber keinen Cash in die Kasse bringen.
Die Umsatzsteigerungen in der Zukunft wereden um so größer sein müssen.

 

19.03.01 14:21

51345 Postings, 9198 Tage ecki2002 wird die Gewinnzone erreicht!

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Morphosys AG hält an ihrem Plan fest, im Verlauf des Jahres 2002 die Gewinnzone zu erreichen. Das gab das seit dem heutigen Montag im NEMAX 50 notierte Unternehmen am Montag in Frankfurt auf der Bilanzpressekonferenz bekannt.

Gemessen nach den Bilanzierungsregeln der SEC soll der Umatz nach 8,4 Mio. Euro 2000 im laufenden Jahr zwischen 15,4 Mio. Euro und 17,4 Mio. Euro betragen. Rund zwei Drittel des Umsatzes seien durch bestehende Verträge bereits gesichert.

Die Morphosys AG rechnet im Jahr 2001 zudem mit betrieblichen Aufwendungen zwischen 19,43 Mio. Euro und 22,5 Mio. Euro. Das Betriebsergebnis sowie der Ertrag je Aktie könne auf Grund der Entwicklungsbandbreite nicht genau bestimmt werden, hieß es am Montag auf der Bilanzpressekonferenz des Biotechnologie-Unternehmens. Im Jahr 2002 sei mit einem Umsatz von etwa 23 Mio. Euro zu rechnen.

Morphosys wolle im laufenden Jahr stärker auf die Entwicklung therapeutischer Antikörper sowie die Funktionsanalyse der Gene setzen, sagte der Vorstandsvorsitzende von Morphosys, Simon E. Moroney. Das Unternehmen schaue außerdem weiter nach potenziellen Partnern, die Morphosys bei der Entwicklung therapeutischer Antikörper stärken könnten. Für Akquisitionen stünden etwa 1,2 Mio. genehmigte Aktien im Wert von derzeit rund 100 Mio. Euro zur Verfügung. Moroney fügte hinzu, dass im Jahr 2001 zwischen fünf und sieben neue Kooperationen vorgesehen seien.

Der Morphosys-Vorstand wollte keinen genauen Zeitpunkt hinsichtlich der möglichen Markteinführung eigener Antikörper nennen. Hierbei komme es auch auf die Dauer der klinischen Prüfung an, hieß es. "Es ist jetzt noch zu früh, etwas zu sagen", erklärte Moroney. Er fügte hinzu, dass vielleicht im Jahr 2006 oder 2007 die Markteinführung eigener Produkte erfolgen werde. Jedoch wollte er diesbezüglich nicht festlegen.

Auch das Amerika-Geschäft durch die Firmentochter Morphosys USA Inc. läuft dem Biotechnologie-Konzern zufolge positiv. "Unsere Präsenz in den USA fördert die geschäftliche Entwicklung entscheidend", so Moroney. Der Vorstandsvorsitzende sieht nach eigenen Angaben große Wachstumschancen für sein Unternehmen. Eine Übernahme von Morphosys durch ein anderes Unternehmen hält er für sehr unwahrscheinlich.

Moroney betonte, dass der derzeitige Patentstreit zwischen Morphosys und einem Konkurrenten um drei Patente so gut wie keine Auswirkungen auf das Geschäft habe. Dies zeigten unter anderem die Kooperationen mit Firmen wie Roche , DuPont und Biogen . Denn welches Unternehmen habe schon Interesse an unsicheren Produkten, so Moroney./as/av/kh
 

19.03.01 15:18

51345 Postings, 9198 Tage eckiBin raus mit SL.

Das mit den Bilanzen ist zur Zeit wohl einigen zu unsicher.
Jetzt wird geschaut, wieviel nach unten noch abzugreifen ist.
Aber die kommen wieder. Hoffentlich verpass ich es dann nicht.  

19.03.01 15:24

3263 Postings, 9561 Tage DixieDei Meinung von Mainvestor

Morphosys weitet Verlust aus - Meiden
Das Biotechnologieunternehmen Morphosys (WKN 663 200) präsentierte heute seine Zahlen für das Geschäftsjahr 2000. Demnach stieg der Umsatz um 54% auf 8,4 Mio. Euro, der Jahresfehlbetrag erhöhte sich von -3,8 Mio. Euro auf -9,2 Mio. Euro. Dabei berücksichtigt wurde eine neue Bilanzierungsmethode. Für 2001 erwartet das Management einen Umsatz in Höhe von 15 bis 17 Mio. Euro. Zwei Drittel der Umsätze sind nach Unternehemnsangaben durch Partnerschaften schon gesichert. In 2001 belaufen sich die betrieblichen Aufwendungen voraussichtlich auf 19 bis 22 Mio. Euro. Des Weiteren rechnet die Company mit 5-7 Kooperationen in 2001, im vergangenen Jahr konnten 8 Kooperationen abgeschlossen werden. Die Aktie ist charttechnisch sehr angeschlagen, ein Engagement drängt sich nicht auf.

[Montag, 19.03.2001, 15:00]











 

19.03.01 23:26

6 Postings, 8928 Tage Nemax-TraderGuter Einstiegskurs

MorphoSys wurde heute für die guten Zahlen zu sehr geprügelt.

Durch die Umstellung der Bilanz haben sich die Anleger verunsichern lassen.

Ich denke das diese Verunsicherung nicht lange andauern wird.  

19.03.01 23:39

1132 Postings, 9366 Tage ExpropriateurDie Einschätzung von Mainvestor

ist in letzter Zeit meist ein guter Contraindikator gewesen.

Ob die die Sache mit SAB 101 überhaupt begriffen haben?

Naja, zu Morpho kann man stehen, wie man will, aber die obige Meldung ist mehr als düüüüüüünnnn.
Da ich Morpho noch im Depot habe (mit Sicht auf 10 jahre gekauft...), bin ich natürlich bullish für den Wert. Verluste geschmolzen nach der alten Bilanzierungsmethode, kein Versteckspiel des Managements, Erreichen der Gewinnzone in 2002, eingegangene Kooperationen, die den Begriff Quantensprung verdienen. Mal sehen, welche Kooperationen da noch kommen.
Hochspekulativ, von Förtsch versaut, aber dennoch aussichtsreich. Der Chart sieht allerdings wirklich sch.. aus. Wer einsteigt, muß Zeit mitbringen.

Gruß
EXPRO  

20.03.01 16:10

5008 Postings, 8986 Tage KINIWürde bei Morphosys abwarten!

Auch die Charttechnik verheisst nichts gutes!

Hier die Analyse vom Börsenverlag.



Zum Aufnahmezeitpunkt von Morhosys in den Nemax 50 per 19. März zeigt die Aktie ein charttechnisch desolates Bild. Denn seit dem Februar-Top letzten Jahres bei 380 Euro ist der Kurs unter wilden Ausschlägen massiv abgestürzt, wobei sich die Verlustdynamik zuletzt wieder ausweitete. Da keinerlei Zeichen einer Stabilisierung oder auch nur Verlangsamung des Baisse-Impulses auszumachen sind, muss die Aktie aus charttechnischem Blickwinkel zum jetzigen Zeitpunkt konsequent gemieden werden!

19. März 2001
Vortagesschlusskurs: 81,55 Euro

 

20.03.01 16:27

51345 Postings, 9198 Tage eckiKrebst heute auch nur rum.

Trotzdem wieder rein zu 76,5.
Wenn die nicht so Förtschversaut wäre.....  

21.03.01 08:40

51345 Postings, 9198 Tage eckiNeue adhoc : Roche weiss Morphosys zu schätzen!

MorphoSys AG kündigt zweite Kooperation mit Roche an

MARTINSRIED/FRANKFURT (dpa-AFX) - Die deutsche Biotech-Firma MorphoSys  dehnt die Kooperation mit dem Schweizer Pharma- und Chemiekonzern Roche  weiter aus. Ziel der Kooperation sei die Entwicklung einer Antikörper-Therapie zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit. Erneut soll dabei die MorphoSys-eigene "Antikörper-Bibliothek HuCAL" von Nutzen sein, teilte das Unternehmen am Mittwoch in Martinsried mit.

Die Kooperation besteht darin, dass MorphoSys eine Reihe von HuCAL-Antikörpern liefere, die gegen ein nicht genanntes Roche Zielmolekül gerichtet seien. Wissenschaftlern der Firma Roche hätten bereits gezeigt, dass sich diese Antikörper in Gewebeschnitten, die aus dem Gehirn eines Alzheimer-Patienten stammten, spezifisch an das Zielmolekül bindeten.

Über die Höhe der so genannten "Meilensteinzahlung" an MorphoSys wurden keine Angaben gemacht. Die beiden Unternehmen arbeiten bereits seit September vergangenen Jahres zusammen. Mit Hilfe der Bibliothek würden Antikörper gegen ein biologisches Zielmolekül von Roche generiert und optimiert, heißt es. Roche sei schließlich für die klinische Entwicklung, die Zulassung sowie die weltweite Vermarktung der jeweiligen Gemeinschaftsprodukte verantwortlich./aa/kh  

21.03.01 13:43

51345 Postings, 9198 Tage eckiANALYSE: Performaxx empfiehlt MorphoSys

ANALYSE: Performaxx empfiehlt MorphoSys erneut zum Kauf - Kursziel 200 Euro

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Finanzdienst Performaxx hat die Aktien der Münchener Biotech-Firma MorphoSys  nach Bekanntgabe einer Kooperation mit dem Schweizer Pharma- und Chemiekonzern Roche  erneut zum Kauf empfohlen. Bereits zu Beginn des neuen Jahres habe das Unternehmen mit den US-Unternehmen Biogen   und der Johnson & Johnson-Tochter Centocor  eine Zusammenarbeit verkündet, sagte Analyst Tobias Haff am Mittwoch. Den fairen Wert der Aktie sieht der Fachmann "bei rund 200 Euro". Am Mittwoch mittag notierte der Wert bei 67 Euro.

MorphoSys und Roche wollen gemeinsam ein neues Medikament gegen die Alzheimer-Krankheit auf den Markt bringen. In den Vereinigten Staaten hatte es zuletzt schwere Rückschläge in der Alzheimer-Forschung gegeben. Anlayst Haff sagte, dass dies aber nicht generell auf die Ansatzpunkte von MorphoSys übertragen werden könne. Dennoch müsse klar sein, "dass es sich hier um ein Mittel handelt, das sich noch in einer frühen Phase der Erprobung befindet". Darüber, wie das Produkt letztendlich aussehen werde und welche Chancen es am Markt habe, könnten zurzeit noch keine definitiven Aussagen getroffen werden./jkr/af/kh

-----------

Und fällt weiter..........  

   Antwort einfügen - nach oben