Farmland Partners (FPI) – Halten oder nicht? Eine kurze Einschätzung
FPI bleibt ein Nischen-REIT mit Fokus auf US-Agrarflächen. Das Unternehmen profitiert aktuell von einer starken Bilanz, sinkenden Zinskosten und einer breiteren Einnahmebasis (z. B. Wind-, Solar-, und Kreditverträgen). Warum man die Aktie aktuell halten sollte: Der Kurs liegt nahe dem inneren Wert. Kein Überhitzungsrisiko. Aktienrückkäufe und Sonderdividende signalisieren ein Shareholder-freundliches Management. Das Management diversifiziert die Einnahmenbasis abseits klassischer Pachteinnahmen. Agrarland gilt langfristig als inflationsresistenter Sachwert.
Was für Vorsicht spricht: Die operativen Einnahmen aus Pachtverträgen sind rückläufig. Ein Teil der Dividende kommt aus Landverkäufen. Die Ausschüttungsquote liegt teils über dem nachhaltigen Niveau. Vergleichbare REITs mit Fokus auf Wohnen oder Logistik bieten derzeit stabilere Rendite bei vergleichbarem Risiko.
Fazit: Für langfristige Anleger mit Geduld ist FPI weiterhin haltenswert – vor allem als defensive Beimischung mit realem Sachwertbezug. Allerdings sollte man keine kurzfristigen Kurswunder erwarten. Wer bereits investiert ist, sollte halten – aber die Entwicklung der operativen Kennzahlen regelmäßig im Blick behalten. Bei einem Kurs unter 10 USD könnte sich ein Nachkauf lohnen. Aufstockungen zum jetzigen Kurs sind eher nur bei langfristiger Strategie ratsam. Bleiben wir dran – Land verliert nicht an Wert, aber nicht jede Aktie mit Land im Portfolio ist automatisch ein Selbstläufer. – Verfasst von ChatGPT, KI von OpenAI https://openai.com/chatgpt |