Heinz is raising its prices for the second time in less than a year after a row with Tesco over passing soaring production costs onto consumers. Heinz erhöht seine Preise zum zweiten Mal in weniger als einem Jahr nach einem Streit mit Tesco über die Weitergabe der steigenden Produktionskosten an die Verbraucher.
Das Unternehmen teilte The Telegraph mit, dass es gezwungen war, die Preise zu erhöhen, da die Kosten für Energie und Zutaten weiter stiegen.
Ein Sprecher von Kraft Heinz sagte: ?Wie der Rest der Lebensmittelindustrie sehen wir uns weiterhin mit erheblich gestiegenen Produktionskosten ? ob Zutaten, Energie oder Verpackung ? und einer steigenden Inflation konfrontiert.
?Wir versuchen, die Kosten zu absorbieren, wo immer wir können, aber leider mussten wir unsere empfohlenen Verkaufspreise erhöhen.?
Käufer, die nach den Ketchup- und Baked Beans-Produkten der Marke suchten, wurden im letzten Sommer wochenlang mit leeren Regalen konfrontiert, als Tesco und Heinz sich über die Preise stritten.
Die größte Supermarktkette Großbritanniens hatte sich geweigert, eine Preiserhöhung zu akzeptieren, sodass Heinz die Lieferungen einstellte. Tesco sagte damals, man werde "ungerechtfertigte" Preiserhöhungen nicht weitergeben.
Die beiden Parteien erzielten schließlich eine Einigung, in der Heinz zustimmte, den Preis bestimmter ?wichtiger? Sommerprodukte niedrig zu halten.
Es wird jedoch davon ausgegangen, dass Heinz die jüngsten Preiserhöhungen mit seinen Haupthändlern vereinbart hat und nicht mit einem vergleichbaren Widerstand konfrontiert ist.
Letztendlich werden die Regalpreise von den Einzelhändlern festgelegt und nicht von Lebensmittelunternehmen wie Heinz.
Nach Recherchen des Fachmagazins The Grocer sind die Preise für Heinz-Bohnen, Ketchup und Spaghetti seit Anfang des Jahres in mehreren Supermärkten gestiegen.
Eine 415-g-Dose Baked Beans zum Beispiel stieg in Asda auf 1,40 £ und in Sainsburys auf 1,39 £. Es kostet derzeit 1 £ in Waitrose, das trotz seines gehobenen Rufs das günstigste Angebot für eine einzelne Dose Bohnen bietet.
Der Preis für eine Dose Bohnen blieb bei Tesco unverändert bei 1,20 £, während sich der Preis für eine Dose Tomatensuppe in den Geschäften fast verdoppelt hat und seit Juni letzten Jahres von 95 Pence auf 1,70 £ gestiegen ist.
Tesco hat den Preis von 19 Heinz-Produkten im Rahmen einer breiteren Preissperrkampagne des Einzelhändlers bis Ostern festgelegt und darauf hingewiesen, dass er bei 12 weiteren Linien mit Aldi übereinstimmt.
Die Preise für Heinz sind jedoch auch bei Aldi gestiegen, einschließlich der Kosten für 4x415-g-Packungen Heinz-Bohnen, die auf 3,99 £ gestiegen sind.
Der Heinz-Sprecher fügte hinzu: ?Da wir mit dem Inflationsdruck umgehen, ist die Erhöhung der Preise unserer Produkte der letzte Ausweg.?
Das Unternehmen habe auch ?unser Angebot an Verbraucher mit unterschiedlichen Packungsgrößen, Wertbereichen und niedrigeren Preisen angepasst?, sagte er und fügte hinzu, dass Heinz versuchen werde, den Druck auf die Verbraucher ?auszugleichen?, indem er verschiedene Arten von Werbeaktionen in den Geschäften anbiete.
Allerdings ist Heinz sicherlich nicht der einzige Lebensmittelanbieter, der derzeit seine Preise in die Höhe treibt. In vielen Kategorien von Lebensmitteln und Getränken sehen sich die Hersteller mit steigenden Kosten konfrontiert und geben diese Kosten in vielen Fällen an die Lieferkette weiter.
Infolgedessen haben die Lebensmittelpreise in den letzten Monaten schmerzhafte Höchststände erreicht. Die Lebensmittelpreisinflation lag im Dezember bei 14,6 Prozent, obwohl dies laut Kantar geringfügig unter den 14,6 Prozent im November lag.
Tesco-Chef Ken Murphy sagte am Donnerstag, dass die Kette ?kämpft?, um ihre Preise niedrig zu halten, und entschlossen sei, ?nur die gerechtfertigten Preiserhöhungen durchzusetzen?.
Herr Murphy sagte, er hoffe, dass die Inflation in der zweiten Jahreshälfte nachlassen werde, dass dies jedoch von vielen unvorhersehbaren Faktoren wie den Energiepreisen abhinge, die mit dem Krieg in der Ukraine zusammenhängen.
Inmitten der steigenden Inflation haben traditionelle Supermärkte wie Tesco und Sainsbury?s darum gekämpft, an den Käufern festzuhalten, während die Discounter Aldi und Lidl in ihren Marktanteil eingreifen.
Sowohl Tesco als auch Sainsbury?s passen jetzt bei Hunderten von Produktlinien preislich zu Aldi. Der Tesco-Preis entspricht 600 Zeilen, während der Sainsbury-Preis 300 entspricht |