Hier der ein Teil des Aktionärbriefes von gestern, unter www.dialog-semiconductor.de zu finden.
VORWORT DES CEO & PRESIDENT Sehr geehrte Aktionäre und Geschäftspartner von Dialog Semiconductor, nach unserem erfolgreichen Börsengang am Neuen Markt und an der EASDAQ möchte ich mich für das entgegengebrachte Vertauen bedanken. Die Erstnotierung erfolgte am 13. Oktober 1999 zu einem Ausgabepreis von 19 Euro pro Aktie. Durch den Börsengang und die Ausgabe von 3.750.000 neuer Aktien flossen dem Unternehmen 59 Millionen Euro zu. Von diesen wurden 19,5 Millionen Euro dazu verwendet, ausstehende Vorzugsaktien zurückzuzahlen sowie die Investitionen des laufenden Geschäftsjahres zu finanzieren. Der übrige Betrag steht dem Unternehmen zur Finanzierung des weiteren Wachstums zur Verfügung. Dialog Semiconductor konnte im 3. Quartal 1999 im Vergleich zum gleichen Quartal des Vorjahres einen Umsatzzuwachs von 146% verbuchen. Dieser Zuwachs stellt auch im Vergleich zum 2. Quartal 1999 eine besonders erfreuliche Verbesserung dar. Der Hauptgrund für den Zuwachs ist die sich weltweit stark ausweitende „Handy“-Nachfrage. Dialog Semiconductor konnte auch davon profitieren, daß Ericsson für das neue Topmodell, T28, zwei Chips von Dialog Semiconductor verwendet, die sowohl für die Sprachverarbeitung (Audio) als auch für die Stromversorgungsfunktionen (Powermanagement) des Gerätes verantwortlich sind. Der operative Profit (EBIT) konnte überdurchschnittlich zulegen und wuchs im Vergleich zum gleichen Quartal des Vorjahres um beeindruckende 200 Prozent. Dialog Semiconductor verfolgt erfolgreich die Strategie, Herstellung und Assembly ihrer ASIC-Produkte an Dritte auszulagern. Wir unterhalten enge Beziehungen zu führenden Halbleiterfabriken, deren Produktionseinrichtungen auf dem neuesten technischen Stand sind. Dies erlaubt uns die Lieferung qualitativ hochwertiger Produkte, ohne erhebliche Investitionen in eigene Produktionseinrichtungen tätigen zu müssen. Wir kontrollieren den gesamten Herstellungsablauf einschliesslich der Qualitätskontrolle des Produkts durch den Endtest im eigenen Hause vor Auslieferung an den Kunden. Um eine zusätzliche Versorgung mit Silizium Wafern auch in Zeiten steigender Nachfrage sicherzustellen, haben wir im August 1999 eine 19,47-prozentige Minderheitsbeteiligung an ESM, einer unabhängigen Halbleiterfabrik in Newport, Wales, erworben. Dialog Semiconductor unterhält seit mehreren Jahren eine ausgesprochen gute Beziehung zu ESM. Wir sind der Auffassung, daß diese Beteiligung und die damit verbundene Liefergarantie von Silizium Wafern unsere Wettbewerbssituation gestärkt hat und damit weiteres Wachstum ermöglicht. Außerdem verbessert sich dadurch die technische Zusammenarbeit bei der Prozeßentwicklung und lässt Dialog Semiconductor an zukünftigen Entwicklungen von ESM partizipieren. Dialog Semiconductor hat ein umfassendes Programm durchgeführt, um die Jahr-2000-Tauglichkeit sicherzustellen und ist zuversichtlich, daß weder Dialog Semiconductor Produkte, die datums-unabhängig arbeiten, noch die Geschäftsabläufe von irgendwelchen Problemen betroffen sein werden, da alle erforderlichen Maßnahmen zeitgerecht und sorgfältig getroffen worden sind. Wir sind der Ansicht, daß das laufende Geschäftsjahr das erfolgreichste in der Unternehmensgeschichte sein wird. Die sich rasant entwickelnde Mobilfunk-Technologie erhöht die Nachfrage bei den Endverbrauchern, die älteren Handys durch ein neueres, kleineres und besseres Modell ersetzen. Roland Pudelko CEO & President |