Elringklinger: Raus aus der Nische des Mauerblümchens
Dichtungen für die Autoindustrie sind nicht spektakulär. Doch Elringklinger schreibt stets schwarze Zahlen. Jetzt werden Analysten hellhörig. Hinter dem Namen ZWL Grundbesitz- und Beteiligungs AG vermuten die meisten Anleger eine Immobiliengesellschaft oder einen Mischkonzern - zumal die Abkürzung ZWL einst für Ziegeleiwerke Ludwigsburg stand.
Ganz wenige Brancheninsider wissen, dass ZWL Europas größter Dichtungshersteller für die Automobil-Industrie ist. "Aus diesem Grund fristete die seit 1899 börsennotierte Aktie jahrelang das Dasein eines Mauerblümchens", meint Steffen Quast von der SM Wirtschaftsberatung AG zu dem Wert.
Auch die Geschäftsleitung erkannte das Problem. Sie benannte die AG im November dieses Jahres in Elringklinger AG um. Die bis dahin unter dem Dach der ZWL agierende Elringklinger GmbH erwirtschaftete ohnehin 97,3 Prozent der Umsätze. "Durch die Umbenennung könnten jetzt Analysten für die Automobilindustrie auf den Wert stoßen", ist Quast hoffnungsvoll. Weil auch die fundamentalen Daten seit Jahren stimmen, hält der Vermögensverwalter die Aktie für kaufenswert.
Elringklinger besitzt in Europa einen Marktanteil von 55 Prozent. Weltweit ist das Unternehmen die Nummer drei für Autodichtungen. Gewinne und Umsätze steigen seit Jahren kontinuierlich. Im laufenden Jahr soll der aus 300 Millionen Euro Umsatz erwirtschaftete Vorsteuergewinn des Unternehmens bei 27,5 Millionen Euro liegen. Den Gewinn pro Aktie prognostiziert Quast für 2001 auf 3,20 und für 2002 auf 4,25 Euro.
Für das steile Wachstum dürfte vor allem der US-Markt sorgen. Durch die Übernahme der kanadischen Versatech Sealing Systems konnte Elringklinger den Marktanteil in den USA bereits von 2,8 auf zehn Prozent steigern.
Weiteres Wachstum erhofft man sich bei Elringklinger aus dem Geschäft in den aufstrebenden Märkten Asiens und Südamerikas. Außerdem stehen in der Automobil-industrie weitere Innovationen bevor. Die deutlich höheren Treibstoffkosten treiben die Entwicklung Energie sparender Direkt-Einspritzmotoren für Diesel voran. Da Elringklinger immer wieder mit neuen Produkten überzeugt, dürften mit jeder neuen Motorgeneration Marktanteile dazu gewonnen werden.Newletter. |