Alle Kursprophezeiungen sind wie Kaffesatz-Lesen.
Ich versuchs trotzdem (reines Bauchgefühl): Mit einem neuen Grosskunden in den nächsten Tagen (gleich zwei (2) "major business announcements" wurden ja vom CEO bis Ende Jahr explizit in Aussicht gestellt und vergangene Woche am Earnings-Call nochmals erneutert) und dem Window-Dressing im Dezember (dem Kaufen von im Jahresverlauf gut gelaufener Aktien von grossen Banken, Fonds, Hedge-Fonds, Pensionskassen usw.) sehe ich Kurse über 5 US-Dollar per Ende Dezember im Bereich des möglichen - mit gelegentlichen scharfen Spikes und Rücksetzern von ca. 10-20%, was Nerven braucht (aber wenn man so schön im grünen Bereich ist, auszuhalten ist). Im Jahr 2020 mit Erreichen der Profitabilität (die letzten beiden Quartale waren ja schon mal EBITDAS positiv) sehe ich zweistellige Kurse absolut im Bereich des möglichen.
Nebenbei: Stadler Rail vermeldet soeben den ersten (!) Wasserstoff- und Brennstoffzellen-betriebenen Zug in den USA - auch da zeigt sich, dass das Geschäftsfeld H2/Wasserstoff und Brennstoffzellen absolut zukunftsträchtig ist (und PLUG der klare Leader in diesem Bereich):
Offline Zuletzt online: 14.11.2019 Mitglied seit: 02.10.2006 Kommentare: 17'341 Kommentare
Stadler Rail baut einen mit Wasserstoff betriebenen Zug Der Bahnbauer Stadler baut erstmals einen mit Wasserstoff betriebenen Zug. Den Auftrag dazu hat das Unternehmen vom Bahnbetreiber SBCTA aus Kalifornien erhalten. Der so genannte "Flirt H2" soll im San Bernardino County im Süden Kaliforniens ab 2024 im Fahrgastbetrieb eingesetzt werden, wie Stadler am Donnerstag mitteilte. Ausserdem bestehe die Option auf die Lieferung vier weiterer baugleicher Züge. Ein Auftragsvolumen wurde nicht genannt. Der Vertrag mit dem Transportunternehmen mache den Weg für den ersten mit Wasserstoff betriebenen Zug in den die USA frei, erklärte Stadler. Dieser muss allerdings erst noch entwickelt werden. Die Pläne sehen vor, dass der erste "Flirt H2" aus zwei Wagenkästen besteht sowie aus einem "PowerPack" genannten Mittelteil. Dort befänden sich die Wasserstofftanks und die Brennstoffzellen. Der Zug, der auf einer 14 Kilometer langen Strecke zwischen Redlands und der Metrolink Station von San Bernardino eingesetzt werden soll, biete 108 Fahrgästen einen Sitzplatz und verfüge über grosszügige Stehplatzflächen. Er soll laut Stadler eine Spitzengeschwindigkeit von 130 Stundenkilometern erreichen. Die San Bernardino County Transportation Authority (SBCTA) hatte zuletzt 2017 drei dieselelektrische Fahrzeuge bei Stadler bestellt. (SDA) |