verbunden - im 100-jährigen Krieg gegen Frankreich - und 2x mal in Dünkirchen.
Wegen Napoleons Kontinentalsperre haben sie sich dinstanziert und sind seitdem nie mehr real zurückgekommen. Für ihre aufkeimende Industrie sahen sie im Kontinent nur einen Absatzmarkt ihrer Industriegüter bis Dld. mit dem "made in germany" dagegensetzte.
Dies veranlasste die Briten (u.A.) im1.WK mitzuschiessen, um die wirtschaftl. Vorherrschaft in Europa zu erlangen. Als dies auch mit den Bomben des 2.WK's nicht dauerhaft gelang, näherten sie sich den USA und zogen sich von der Europa-Politik zurück.
Was Einige heute als Veränderung sehen, ist nur die Verdeutlichung des alten Zustandes. Geographisch gehört Vieles zu Europa, doch politisch wird es noch lange 2 Außenseiter geben: England (UK) und Russland. Das sah schon Metternich so. |