Ich sehe dies nicht ganz so positiv, weil dieses Jahr der Februar rund 4% mehr Arbeitstage als im Jahr davor hatte, so viel Arbeitstage wie Beispielsweise der Januar 2011 hatte.
Die Konsolidierung an den weltweiten Indizes hat meiner Meinung nach erst begonnen und es ist vermutlich nicht mehr als 1/4 des gesamten Korrekturpotenzials ausgeschöpft worden.
Betrachtet man Beispielsweise vergangene ähnliche Szenarien/Konstellationen so befinden wir uns quasi in einer kurzfristigen technischen Gegenreaktion auf die Konsolidierung der letzten Wochen.
Diese Phase kann durchaus mehrere Wochen andauern, doch eine große Korrekturwelle steht definitiv noch aus, die den DAX wohl in Richtung 6000 Punkte bringen sollte.
Spätestens wenn sich im März die Konjunkturdaten weiter eintrüben und gleichzeitig die Inflation einen Schub nach oben macht, so wird es weiter abwärts gehen.
Interessant fand ich zudem einen Bericht im TV, dass viele Unternehmen, vor allem mittelständige Betriebe darüber klagen, dass die Zahlungsmoral in Griechenland und Spanien sehr stark gelitten hat und zunehmend größere Abschreibungen getätigt werden müssen.
Über kurz oder lang wird die Schuldenkrise wohl auch auf deutsche Unternehmen, sowie den Export seine negativen Auswirkungen haben und es wird dann wohl erst mal Schluss mit dem Wirtschaftswunder Deutschland sein.
Es steht uns ein ziemlich schwieriges Jahr bzw. Quartale bevor, die meiner Meinung nach so einige Bereinigungen mit sich bringen könnten.
Je mehr man die Marktbereinigung zulässt, desto gesünder werden wir aus der bevorstehenden Krise hervorgehen können.
Je mehr man mittels Rettungsschirme und unlauteren Wettbewerb in die Märkte eingreift, desto schneller wird das nächste Wachstumsloch kommen.
Wenn man es jedoch schafft, auch mal Banken und Unternehmen in die Pleite gehen zu lassen, so wird es danach vielleicht endlich mal wieder neue Allzeithochs im DAX geben können.
Bezüglich China sehe ich jedoch weiterhin schwarz, da China noch weitaus mehr an Übertreibungen ausbaden wird müssen und es im Gegensatz zu Deutschland und Europa weit weniger politische Stabilität gibt.
Wenn China die Übertreibungen abbauen und eine neue politische Ära friedlich angehen kann, so locken hier natürlich enorme Einstiegschancen. Bis dahin erwarte ich China eher als Underperformer, auch wenn vermutlich 90% aller Analysten und Anleger dies anders sehen mögen.
schauen wir mal weiter.
-----------
http://www.unternimm-die-zukunft.de
http://www.unternimm-die-zukunft.de