Sahra Wagenknecht: Permanente Bankenrettung ist keine Lösung für die
Eurokrise
Berlin (ots) - "An der deutschen Agenda 2010 wird Europa nicht
genesen. Der permanente Krisenfonds und die von Merkel verordneten
Renten- und Lohnkürzungen im sogenannten Euro-Wettbewerbspakt werden
stattdessen die Krise weiter verschärfen", erklärt Sahra Wagenknecht
zu den Ergebnissen des Gipfels der Staats- und Regierungschefs in
Brüssel. Die wirtschaftspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE
weiter:
"Das kindliche Beharren der Bundesregierung auf ihren deutschen
Exportüberschüssen verhindert eine Lösung der Eurokrise. Wenn durch
den Wettbewerbspakt alle europäischen Länder zukünftig gleichzeitig
Lohn- und Sozialdumping betreiben, wird dies die Ungleichgewichte
innerhalb Europas nicht beseitigen und stattdessen verheerende Folgen
für das Wirtschaftswachstum haben. So gesehen ist ein permanenter
Rettungsschirm zwar konsequent, aber unverantwortlich. Mit niedrigen
Löhnen wurden die deutschen Arbeitnehmer erst zur Erzeugung der
Außenhandelsungleichgewichte genötigt, jetzt sollen sie für dessen
Folgen und die permanente Bankenrettung auch noch bezahlen.
Deshalb fordert DIE LINKE, den deutschen Leistungsbilanzüberschuss
durch eine sofortige Erhöhung der Binnennachfrage auszugleichen.
Außerdem sind die öffentlichen Haushalte vom Diktat der Kapitalmärkte
zu befreien. Dazu müssen die Staaten die Möglichkeit bekommen,
eventuell über den Umweg eines öffentlichen Kreditinstituts
zinsgünstige Kredite bei der EZB aufzunehmen. Unter diesen
Voraussetzungen ist ein Abbau der öffentlichen Schulden möglich."
Originaltext: DIE LINKE
Digitale Pressemappe:
http://www.presseportal.de/pm/41150Pressemappe via RSS :
http://www.presseportal.de/rss/pm_41150.rss2Pressekontakt:
Hendrik Thalheim
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
********* Mail-Abonnement Feedback *********
Diese Meldung erreichte über ots.e-mail nachfolgende Themenlisten:
ots-Politik
ots-Hauptstadt
ots-Innenpolitik
ots-Wahlen
ots-Regio.Nordost
********* Mail-Abonnement Verwaltung *********
ots-Archiv:
http://www.presseportal.deAbo ändern:
http://www.presseportal.de/otsabo.htmlPasswort anfordern:
http://www.presseportal.de/passwort.htmlKontakt: abo@presseportal.de
Impressum
news aktuell GmbH, Sitz: Mittelweg 144, 20148 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 4113 2850, Telefax: +49 (0)40 4113 2855,
E-Mail: info@newsaktuell.de, Web:
www.newsaktuell.deRegistergericht: Hamburg, Registernummer: HRB 42 738
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE118617411
Vertretungsberechtigte Personen: Carl-Eduard Meyer (Geschäftsführer), Frank Stadthoewer (Geschäftsführer)