qualität kann verschiedenstes bedeuten.beispielsweise hoher wiederverkaufswert, kurze lieferzeiten, ein kompetenter kundendienst der reklamationen schnell bearbeitet, tiefste mängelquoten und/oder schnellste reparaturen, nachhaltig erzeugt oder bio/tiefreundlich bei lebensmitteln, längere lebensdauer der produkte, etc. viele kunden bevorzugen qualität, andere wiederum wollen immer den tiefsten preis und nehmen dafür auch kompromisse in kauf. es wird immer beide arten von kunden geben.
als hersteller/verkäufer muss man sich irgendwie von der konkurrenz abheben, dafür gibts eigentlich nur zwei wege: entweder man ist billiger oder man ist besser als die konkurrenz.
wer sich auf den weg des tiefsten preise macht, der geht einen harten weg. weil irgendwo auf der welt gibts immer einen, der noch günstiger anbieten wird. der weg über qualität, welche qualität auch immer vom kunden gefragt ist, ist definitiv der lukrativere weg in den meisten fällen, erst recht in traditionellen industrieländern.
höhere energiepreise in deutschland ist nicht das ende der industriellen fertigung, es ist eine herausforderung und ein fitnessprogramm. |