Enviro AG

Seite 1 von 1
neuester Beitrag: 06.11.07 21:18
eröffnet am: 13.09.07 17:43 von: centy01 Anzahl Beiträge: 6
neuester Beitrag: 06.11.07 21:18 von: centy01 Leser gesamt: 1248
davon Heute: 1
bewertet mit 1 Stern

13.09.07 17:43
1

1132 Postings, 6920 Tage centy01Enviro AG

Gegenstand der Gesellschaft ist die Beteiligung un Verwaltung von Betiligungen an Unternehmen, welche umweltrelevante Technologien und Produkte entwickeln und vermarkten, sowie umweltbezogen Dienstleistungen anbieten.
Haupteinnahmequelle dürfte im Moment die Envio Recycling GmbH & Co. KG sein, welche aus der ABB Environmental Services hervorgegengen ist. Sie ist spezialisiert auf die Entsorgung PCB haltiger elektrischer Anlagen, wie z.B. Transformatoren.

Zeichnungsfrist vom 10.09. bis 18.09.07
Preisspanne  3,00-3,50 €
Erstnotiz  24.09.07  

Es werden 1.539.218 nennwertlose Aktien ausgegeben, deren Erlös abzüglich der Emissionskosten, voll dem Unternehmen zu gute kommen.
Mehrzuteilungsoption 153.922 aus dem Besitz der Alteigentümer.

www.enviro-group.de  

13.09.07 20:03

1132 Postings, 6920 Tage centy01Mit zunehmendem Umweltbewußtsein...

wird auch die Entsorgung umweltgefährdender Stoffe immer wichtiger.
auch die Rückgewinnung kontermenierter Rohstoffe ist ein wichtiger Aspekt.
Die GmbH hat 2006 einen Überschuß von 1,385 Mill. € erwirtschaftet und die Aussichten für die Zukunft sind auch recht gut, gerade in den neuen Beitrittsländern zur EU und im Ostblock und Asien.  

16.09.07 12:20

1 Posting, 6546 Tage topmodelzEnvio fairer Wert 4,66 EUR

Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Die Analysten Björn Rosentreter und Zafer Rüzgar von Independent Research errechnen bei der Envio-Aktie (ISIN DE000A0N4P19 / WKN A0N4P1) einen fairen post-money Wert von 4,66 EUR.

Die Envio AG sei auf dem Gebiet der Entsorgung von Transformatoren tätig. Die wesentliche Kernkompetenz liege dabei in der Entsorgung von PCB-haltigen (polychlorierte Biphenyle) Transformatoren, bei der Envio zu den weltweit führenden Anbietern zähle. Envio AG plane im September ein IPO im Teilbereich Entry Standard des Open Market an der Frankfurter Wertpapierbörse. Das Unternehmen wolle mit den Mitteln aus dem Börsengang vor allem die internationale Expansion vorantreiben. Zudem werde der Ausbau der bestehenden Entsorgungskapazitäten am Standort Dortmund beabsichtigt.
Die jüngste Vergangenheit der Envio AG sei von einem stürmischen Wachstum geprägt gewesen. So habe sich das durchschnittliche jährliche Umsatzwachstum (CAGR) in den Jahren 2004 bis 2006 bei rund 69% bewegt. Envio erziele seine Umsätze durch den Weiterverkauf aus der Entsorgung gewonnener Rohstoffe und der Entsorgungsvergütung, die von Kunden für die Entsorgung der PCB-haltigen Geräte gezahlt werde. Envio zufolge mache der Handel mit Rohstoffen (u. a. Kupfer) momentan über 80% des Umsatzes aus. Ein wesentlicher Umsatztreiber in der jüngsten Vergangenheit sei der gestiegene Kupferpreis gewesen. Beschleunigt worden sei der Umsatzanstieg zudem durch eine nahezu Verdoppelung der Entsorgungsmenge auf rund 6.000 (2004: 3.200) Tonnen.

Zum ersten Halbjahr 2007 habe die Envio Gruppe einen Umsatz von 5,059 Mio. Euro erzielt. Im gleichen Zeitraum seien der Gesellschaft 3.850 (2006: 6.300) t Abfall zur Entsorgung angeliefert worden. Bei einem EBIT von 1,313 Mio. Euro (EBIT-Marge: 25,96%) habe sich der bereinigte Periodenüberschuss der Gesellschaft bei 0,919 Mio. Euro bewegt. Das Eigenkapital der Envio Gruppe sei zum 30.06. auf 6,768 Mio. Euro beziffert worden (Eigenkapitalquote: 50,44%), während die Bilanzsumme 13,418 Mio. Euro betragen habe.

Die Analysten würden für 2007 einen Umsatzanstieg auf 9,84 (7,26) Mio. Euro in Aussicht stellen. Dabei werde Envio nach Ansicht der Analysten sowohl von einem steigenden Entsorgungsvolumen als auch vom momentan hohen Niveau des Kupferpreises profitieren. In ihren Planungen ab 2008 würden die Analysten einen wesentlichen Beitrag aus der Expansion nach Korea unterstellen (Umsatz: 2,4 Mio. Euro, Investitionen ca. 3,5 Mio. Euro). Die Expansion nach Korea sei mit großen Wachstumschancen, allerdings auch mit wesentlichen Unsicherheiten verbunden. Sollte der Börsengang nicht zu den von den Analysten kalkulierten Einnahmen führen, könnte es evtl. Schwierigkeiten für die geplante Expansion nach Korea geben.

Die Kombination aus DCF-Modell und Peer-Group ergibt bei einer Gewichtung von jeweils 50% einen fairen post-money Wert je Envio-Aktie von 4,66 Euro, so die Analysten von Independent Research. (Analyse vom 03.09.07)
(03.09.2007/ac/a/n)


 

16.09.07 12:57

1132 Postings, 6920 Tage centy01Welch "fairen" Wert Enviro...

von der Börse zugeteilt bekommt, werden wir erst am 24.09. und danach wissen.
Ob sich die Zeichnung lohnt, ergibt sich für mich aus anderen Punkten:
1. Marktstellung und Erfahrung
2. ist IPO nur Grund um den Alteigentümern ihr eingesetztes Kapital zurückzuführen
3. welche zukünftigen Möglichkeiten bieten sich im Geschäftsfeld des Unternehmens
4. momentanes Marktumfeld

Wenn man sich mit einer Firma auseinandersetzt und ihrem Geschäftsmodell gute Chancen am Markt einräumt, sollte man Zeichnen, auch wenn man nicht gleich am ersten Börsentag die fetten Gewinne einstreichen kann.  

18.09.07 21:52

1132 Postings, 6920 Tage centy01Preisfestsetzung 3,25€

Preis wurde in der Mitte der Bookbuilding Spanne festgelegt, obwohl die Emission mehrfach überzeichnet war.

Begründung: man wollte vor allem institutionelle Anleger gewinnen, so ist auch nicht verwunderlich, das nur 16% der neuen Aktien an private Investoren gehen.

Privat bekam man nur 25% seiner Order ausgeführt.

Tippe mal aufgrund dieser Tatsachen nicht auf sehr hohe Zeichnungsgewinne, langfristig aber ein interessanter small cap.  

06.11.07 21:18

1132 Postings, 6920 Tage centy01heute plus 8%

und insgesamt schon plus 18% nich so übel beim dem momentanen Umfeld!!
Die Story stimmt, also mal laufen lassen.  

   Antwort einfügen - nach oben