▶ TTT-Team: Mittwoch, 16.08.2006

Seite 1 von 1
neuester Beitrag: 16.08.06 16:38
eröffnet am: 16.08.06 07:02 von: Happy End Anzahl Beiträge: 15
neuester Beitrag: 16.08.06 16:38 von: Pichel Leser gesamt: 2654
davon Heute: 1
bewertet mit 11 Sternen

16.08.06 07:02
11

95441 Postings, 8994 Tage Happy End▶ TTT-Team: Mittwoch, 16.08.2006

  TTT-Team-Infoübersicht

 

DAX-Tagesanalyse   BÖRSE ONLINE


Pivots für den 16.08.2006

Pivot-Punkte
   Resist 35953,10   
   Resist 25873,07   
   Resist 15824,94   
   Pivot 5744,91   
   Support 15696,78   
   Support 25616,75   
   Support 35568,62   
Pivots, grafisch
R35953,10
R25873,07
R15824,94
Pivot5744,91
S15696,78
S25616,75
S35568,62
Diff.
80,02
48,14
80,02
48,14
80,02
48,14
Berechnungsgrundlagen
   Openv. 15.08.20065677,37
   Highv. 15.08.20065793,05
   Lowv. 15.08.20065664,89
   Closev. 15.08.20065776,80

Alle Angaben ohne Gewähr

 

Termine:

Mittwoch,  16.08.2006 Woche 33 
 
• 03:30 -AU Arbeitskosten Juni Quartal
• 07:00 -JP BoJ Sitzungsprotokoll
• 07:00 -JP ESRI Frühindikator Juni
• 08:00 - !DE Beschäftigte u. Umsatz verarb. Gewerbe Juni
• 08:00 -DE Schätzung Apfelernte 2006
• 10:30 -GB BoE Sitzungsprotokoll
• 11:45 -DE Destatis PK zu Gesundheitsausgaben 2004
• 12:00 - !DE ifo Wirtschaftsklima Euroraum 3. Quartal
• 13:00 -US MBA Hypothekenanträge (Woche)
• 14:30  US Verbraucherpreise Juli
• 14:30  US Wohnbaubeginne Juli
• 14:30  US Wohnbaugenehmigungen Juli
• 14:30 -CA Industriebericht Juni
• 15:15  US Industrieproduktion Juli
• 15:15 - !US Kapazitätsauslastung Juli
• 16:30 - !US EIA Ölmarktbericht (Woche)
• 19:00 -US Rede Dallas Fed-Präsident Fisher
 

Legende

Durch Klicken auf die Terminüberschrift können weitergehende Informationen abgefragt werden, so unter anderem auch die Erwartungen der Marktteilnehmer und ggf. aktuelle Informationen nach Terminveröffentlichungen.

12:00 -: Termin
12:00 -!: Termin von besonderer Bedeutung
12:00: wichtiger Termin mit stark marktbewegenden Charakter; oft werden viele Märkte deutlich vom Ergebnis beeinflusst

 

Viel Erfolg @all

Greetz  Happy

 

Der Dax

2-Tages-Chart, Candlestick-5-Minuten

5-Tages-Chart

 

3-Monats-Chart, Candlestick

 

16.08.06 07:16

95441 Postings, 8994 Tage Happy EndWirtschafts- und Finanztermine

FRANKFURT (dpa-AFX) - Wirtschafts- und Finanztermine am Mittwoch,

den 16. August 2006:



MITTWOCH, DEN 16. AUGUST 2006

TERMINE MIT ZEITANGABE 07:00 J:

BoJ Sitzungsprotokoll vom 13./14.07. 09:30 D:

Bundesverband deutscher

Pk zur Halbjahresstatistik 06

Kapitalbeteiligungsgesellschaften 10:00 D:

PrimaCom

Hauptversammlung Mainz 10:30 GB: BoE Sitzungsprotokoll vom 02./03.08. 10:30 GB: Arbeitslosenzahlen 07/06 12:00 D:

ifo Geschäftsklima Euroraum 14:30 USA: Verbraucherpreise 07/06 14:30 USA: Realeinkommen 07/06 14:30 USA: Wohnbaubeginne 07/06 15:15 USA: Industrieproduktion und Kapazitätsauslastung07/06 16:30 USA: Energieministerium Öl-Bericht

TERMINE OHNE GENAUE ZEITANGABE

A:

Ausrian Airlines

Vekehrszahlen 07/06

CH: Bucher

Halbjahreszahlen

CH: Synthes

Halbjahreszahlen

GB: BOC Group

ao Hauptversammlung London

GB: British Energy

Q1-Zahlen

D:

DataDesign

Q2-Zahlen

D:

LPKF

Q2-Zahlen

D:

Wirecard

Q2-Zahlen (endgültig)

D:

Grammer

Q2-Zahlen

NL: Smartrac

Q2-Zahlen

Vor Börseneröffnung Europa (00:00 - 09:00 h)

D:

Lanxess

Q2-Zahlen (Telefon-Pk 10.00 Uhr)

D:

R. Stahl

Halbjahreszahlen

Während Börsenzeiten Europa (09:00-17:30 h)

USA: BEA Systems

Q2-Zahlen

USA: Hewlett-Packard

Q3-Zahlen

USA: Estee Lauder Companies

Q4-Zahlen

Nach Börsenschluss USA (22:00-00:00 h)

USA: Network Appliance

Q1-Zahlen

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt recherchiert. Dennoch übernimmt die

dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH keine Haftung für die Richtigkeit. Alle

Zeitangaben erfolgen in MESZ./cs  

16.08.06 08:57

95441 Postings, 8994 Tage Happy EndDax gut gehalten erwartet

Der Dax könnte am Mittwochmorgen zum ersten Mal seit Mitte Mai wieder über 5.800 Punkte steigen. Vorbörsliche Indikationen sehen den Leitindex gegen 8.11 Uhr bei 5.785 Punkten. Überraschend niedrige amerikanische Erzeugerpreisen im Juli hatten die amerikanische Börsen auch im späten Geschäft noch gestützt. In Tokio hat der Nikkei-225-Index daraufhin 1,6 Prozent fester geschlossen. Am Tagesende sehen von Dow Jones Newswires befragte Händler den Dax im Konsens bei 5.792 Punkten. Ob dieses positive Szenario eintritt, steht laut Marktakteuren aber unter einem großen Vorbehalt. “Sollten die amerikanische Verbraucherpreise im Juli stärker als erwartet gestiegen sein, dürften die Aktienmärkte schnell den Rückzug antreten“, sagt ein Händler.


Veröffentlicht werden die amerikanische Verbraucherpreise gegen 14.30 Uhr. Volkswirte rechnen im Schnitt mit einem Anstieg von 0,3 Prozent in der Kernrate. Weitere potenzielle Kurstreiber aus den Vereinigte Staaten sind Baubeginne, Industrieproduktion und Kapazitätsauslastung im Juli sowie die wöchentlichen Rohöllagerbestände. Aus technischer Sicht ortet Wieland Staud von Staud Research das nächste Dax-Ziel bei 5.850 Punkten. Eine solide Unterstützung liege bei 5.690.


Im Dax sind die Nachrichten dünn gesät. Bei RWE ist am Dienstagabend die Frist für die Kaufinteressenten für das britische Wassergeschäft Thames Water abgelaufen. Laut Kreisemeldungen gibt es mit Terra Firma, dem staatlichen Investmentfonds von Qatar und Macquarie mindestens drei Interessenten. Alles hänge nun von der Höhe des Verkaufspreises ab, sagen Händler. Im Raum steht ein Verkaufspreis von rund 10 Milliarden Euro. Im MDax dürften Lanxess nach laut Händlern “sehr guten“ Quartalszahlen zulegen. Mit einem Nettogewinn von 77 Millionen Euro hat der Chemiekonzern den Analystenkonsens von 67 Millionen Euro um fast 15 Prozent übertroffen. Vorbörslich wird die Aktie 1,5 Prozent höher gehandelt.


Im TecDax dürfte weiter der Streit um den Zusammenschluss von mobilcom und freenet Thema sein. mobilcom-Aktionäre klagen gegen eine Fusion. Am Vortag hatten beide Aktien mit Spekulationen über eine vorzeitige Einigung kräftig zugelegt. “Das könnte heute schon wieder Makulatur sein“, sagt ein Händler. Denn das “Handelsblatt“ zitiert den Sprecher der Fusionsgegner, es sehe sehr danach aus, daß eine Einigung nicht zu Stande kommt. Vorbörslich handeln beide Titel leichter. Evotec legen 3,5 Prozent zu. Das Biotech-Unternehmen erhält vom Kooperationspartner Takeda für das Vorankommen bei der Entwicklung eines Wirkstoffs gegen Alzheimer eine so genannte Meilensteinzahlung.


Rentenmärkte im Zwiespalt der Gefühle


Die internatiolen Rentenmärkte orientieren sich an den eintrudelden Wirtschafts- und Konjunkturdaten. In Amerika konnten sie am Dienstag aufgrund der unerwartet milde ausfallenden Produzentenpreise zusammen mit den Börsen deutlich zulegen, da die Vermutung sich verstärkte, die amerikanische Zentralbank werde den Leitzins nicht weiter erhöhen. Fragt sich nur, wie lange diese Stimmung anhalten wird. Auch die europäischen Rentenmärkte konnten von der Stimmung etwas profitieren, obwohl man sie etwas skeptischer betrachten muß. Immerhin dürften hier noch mehrere Zinserhöhungen anstehen. Die Lohnforderungen in der deutschen Stahlindustrie sprechen für sich und deuten massive Zweitrundeneffekte aus dem Rohstoffboom an. Im frühen Handel liegt der Bund-Future mit einem Minus von fünf Stellen bei 116,32 Prozent.


Dollar vor amerikanische Daten in engen Handelsspannen


Vor der Veröffentlichung weiterer amerikanische Inflationsdaten wird der Dollar am Mittwoch im frühen Handel in engen Spannen gehandelt, nachdem er am Dienstag an Boden verloren hatte. Der Euro bewegt sich mit 1,2785 Dollar in etwa auf dem Niveau vom späten New Yorker Handel am Dienstag. In japanischer Währung kostet der Dollar 116,10 Yen. In den Vereinigte Staaten werden am heutigen Mittwoch unter anderem die Verbraucherpreise für Juli veröffentlicht, die der amerikanische Notenbank Fed als wichtige Kennziffer für die Ausrichtung ihres geldpolitischen Kurses dienen. Nach 17 Zinserhöhungen in Folge hatte die Fed zuletzt den Schlüsselzinssatz unverändert bei 5,25 Prozent belassen.


Börse in Tokio tendiert am Mittwoch fest


Die Börse in Tokio tendiert am Mittwoch im Handelsverlauf fest, getragen von Hoffnungen auf ein Ende des Zinserhöhungszyklus in den Vereinigte Staaten . Der Nuikkei-225 gewinnt gegen 13.11 Uhr Ortszeit 1,4 Prozent oder 217 Punkte auf 16.033 und steht damit auf dem höchsten Niveau seit Ende Mai. Der Topix steigt um 1,3 Prozent oder 20 Zähler auf 1.625. Händler berichten von einer Rally auf breiter Front nach den positiven Vorgaben der Wall Street in Reaktion auf günstige amerikanische Inflationsdaten am Dienstag. Wie bereits am Vortag würden dabei die Aktien von Konsumentenkreditunternehmen favorisiert. Nikko Cordial und Aiful legen jeweils um rund 3 Prozent zu. Sony geben dagegen nach und leiden Teilnehmern zufolge damit einen Tag mit Verspätung unter der Rückrufaktion von Dell. Dell hat 4,1 Millionen Akkumulatoren für Notebooks zurückgerufen, die von Sony hergestellt wurden. Kritische Stimmen sehen den Nikkei trotz der jüngsten Kursavancen noch immer in der den Sommer über gültigen Handelsspanne. Sie weisen darauf hin, daß das Indexplus in der traditionellen Urlaubszeit “Obon“ bei dünnen Umsätzen zustande gekommen sei und noch nicht von echten und langfristigen Mittelneuzuflüssen an den Aktienmarkt gesprochen werden könne.


Hang Seng auf Sechs-Jahreshoch


Beflügelt von guten Vorgaben der Wall Street legen die Kurse an der Börse in Hongkong am Mittwochmittag (Ortszeit) deutlich zu. Der HSI gewinnt 0,9 Prozent auf ein neues Sechsjahreshoch von 17.427 Punkten bei einem auf 16,654 Milliarden Hongkong-Dollar zum Vortag anziehenden Volumen. Phillip Asset Management warnt, der Markt werde allmählich teuer und tendiere dazu, zu übertreiben. Als erstes Kursziel nennen die Experten 17.500 Punkte. 31 der 33 HSI-Werte legen zu. Li & Fung stehen mit plus 4,6 Prozent auf 18,50 Hongkong-Dollar an der Spitze und profitieren Teilnehmern zufolge damit immer noch vom Ausweis guter Geschäftszahlen. Johnson Electric liegen dagegen lediglich unverändert im Markt vor dem Hintergrund des beschlossenen Abstiegs aus dem HSI..


Nachbörsliche Meldungen aus Amerika


Die amerikanischen Börsen haben am Dienstag abend nach dem Ende des offiziellen Handels etwas fester tendiert. Der Nasdaq-100 After Hours Indicator gewann 0,17 Punkte auf 1.534,6 Zähler.


Applied Materials haben sich am Dienstag im nachbörslichen amerikanische Handel kaum bewegt und standen 0,8 Prozent höher bei 15,83 Dollar, nachdem sie zwischenzeitlich etwas deutlicher nach oben genommen worden waren. Das Unternehmen hatte mit seinen Drittquartalszahlen die Prognosen der Analysten übertroffen. Statt der erwarteten 0,30 Dollar je Aktie erzielte Applied Materials vor Sonderposten 0,35 Dollar. Abercrombie & Fitch verteuerten sich um 9,8 Prozent auf 60,94 Dollar. Der Einzelhändler hatte im zweiten Quartal das Nettoergebnis um 14 Prozent auf 0,72 Dollar je Aktie gesteigert. Analysten hatten lediglich 0,71 Dollar je Aktie erwartet. Mit seiner neuen Jahresprognose lag das Unternehmen noch deutlicher über den Analystenschätzungen. Xilinx gewannen 4,6 Prozent auf 24,59 Dollar. Das Unternehmen hatte mitgeteilt, bei seinen internen Untersuchungen über die Zuteilung und Verbuchung von Aktienoptionen auf keine betrügerischen Machenschaften gestoßen zu sein. Gleichwohl nahm Xilinx eine zusätzliche Sonderbelastung von 0,7 Millionen Dollar in die Bilanz für das erste Quartal auf.


„Zinspausenphantasie“ treibt die Wall Street nach oben


Die Hoffnung auf ein Ende des Zinserhöhungszyklus in den Vereinigte Staaten hat am Dienstag die amerikanische Börsen deutlich steigen lassen. Gestützt von unerwartet gering gestiegenen Erzeugerpreisen kletterte der Dow-Jones-Index um 1,2 Prozent oder 132 Punkte auf 11. 230. Der S&P-500 zog um 1,4 Prozent oder 17 Punkte auf 1.286 an. Der Nasdaq-Composite verbuchte ein Plus von 2,2 Prozent oder 46 Punkten auf 2.115.


Die Erzeugerpreise sind im Juli um 0,1 Prozent gestiegen und blieben damit deutlich unter den von Analysten erwarteten Plus von 0,4 Prozent zum Vormonat. In der Kernrate ohne die stark schwankenden Lebensmittel- und Energiepreise gaben sie gar um 0,3 Prozent nach, während von Dow Jones befragte Volkswirte im Konsens mit plus 0,2 Prozent gerechnet hatten. Die überraschend verhaltene Inflationsentwicklung beruht nach Einschätzung von Volkswirten jedoch vor allem auf Rabatten im Kfz-Großhandel. Dennoch wurden am Berichtstag Zinsängste deutlich vermindert. Der Markt blicke nun auf die Verbraucherpreise, die am Mittwoch mitgeteilt werden.


Einzelhandelstitel standen mit den Quartalsausweisen der Supermarktkette Wal-Mart und der Heimwerkerkette Home Depot im Fokus. Wal-Mart fielen um 1,2 Prozent auf 44,55 Dollar, nachdem das Unternehmen im zweiten Quartal zwar beim fortgeführten Geschäft der Markterwartung entsprach, beim Umsatz jedoch hinter den Analystenprognosen zurückblieb. Beim Büroartikelhändler Staples ging es um 0,4 Prozent auf 23,65 Dollar nach oben. Er zeigte für den gleichen Zeitraum erwartungsgemäß einen Gewinnanstieg, blieb allerdings mit der Umsatzerholung etwas hinter der Durchschnittserwartung der Analysten zurück.


Home Depot stiegen um 3,5 Prozent auf 34,44 Dollar. Das Unternehmen übertraf bei Umsatz- und Ertrag die Prognosen des Finanzmarktes. Eine Klage gegen Home Depot forderte die Darstellung der bisherigen Praxis des Unternehmens im Umgang mit Aktienoptionen. Allerdings erwartet der Betreiber der amerikanische Baumarktkette daraus keine essenziellen Auswirkungen auf sein Geschäft.


Agilent Technologies verteuerten sich um 9,3 Prozent auf 31,12 Dollar. Das Unternehmen von Test- und Analysegeräten für Wissenschaft und Industrie hat mit seinen Drittquartalszahlen die Prognosen übertroffen. Vor Sonderposten verdiente Agilent 0,46 Dollar je Aktie, während Analysten mit 0,41 Dollar gerechnet hatten. Dell gewannen 4 Prozent auf 22,08 Dollar und ignorierten damit augenscheinlich, daß das Unternehmen wegen Brandgefahr 4,1 Millionen von Sony produzierte Akkus für seine Notebooks zurückrufen muß.


Amerikanische Anleihen schließen am Dienstag fest


Deutlich befestigt haben sich die amerikanische Anleihen im späten New Yorker Handel präsentiert. Die zehnjährigen Titel gewannen 17/32 auf 99-17/32 und rentierten mit 4,931 Prozent, nach 4,997 Prozent am Montag . Die 30-jährige Treasury stieg um 29/32 auf 91-20/32. Ihre Rendite fiel von 5,114 auf 5,049 Prozent. Grund für die kräftigen Aufschläge waren Teilnehmern zufolge die unerwartet niedrigen amerikanische Inflationsdaten. Dadurch sei die Furcht vor weiteren Zinserhöhungen der Federal Reserve vermindert worden. Insbesondere die Kernrate der Erzeugerpreise blieb mit einem Minus von 0,3 Prozent deutlich unter dem erwarteten Plus von 0,2 Prozent. Auch die Erzeugerpreise insgesamt blieben mit plus 0, 1 Prozent unter den prognostizierten 0,4 Prozent. Die Gewinne der Notierungen seien durch Shorteindeckungen noch verstärkt worden, sagten Händler. Gestützt wurden die Anleihen auch vom schwach ausgefallenen Empire State Manufacturing Index.

Quellen: FAZ.NET, vwd, dpa, AP, AFP, Bloomberg, Reuters.  

16.08.06 09:42
1

95441 Postings, 8994 Tage Happy EndDAX-Future, wichtige Trigger-Marke



Frankfurt (derivatecheck.de) - Die Marktbeobachter bei trading-notes berichten von deren erwarteten Support- und Resist-Marken im DAX-Future (FDAX).

Der DAX-Future habe gestern nach der Veröffentlichung der Erzeugerpreise deutlich zugelegt und sich damit die 5.800er Marke zurückerobert. Am Ende hätte er auf Tageshoch bei 5.810 Punkten mit einem Plus von 2,1 % geschlossen.

Der heutige Handelstag werde etwas schwächer gesehen. Wichtige Widerstandsmarken lägen damit bei 5.807/10, bei 5.815/20, bei 5.825/30 und bei 5.833/35 Zählern. Die wichtigste Marke sei aus Sicht der Strategen das Tageshoch von gestern bei 5.810 Stellen, die als Trigger-Marke für Short-Positionen interessant werden könnte. Sollte der DAX-Future dann die anderen Widerstände bestätigen, wären auch hier Short-Positionen sinnvoll.

Wichtige Unterstützungen für heute erwarten die Marktbeobachter bei 5.795/90, bei 5.788/85, bei 5.780/78 und bei 5.675/65 Punkten. Sollte es nach der Eröffnung nur zu leichten Gewinnmitnahmen kommen, könnte hier, sollten die Unterstützungen halten, der Einstieg für Long-Positionen gesucht werden.
 

16.08.06 10:48
1

95441 Postings, 8994 Tage Happy EndDAX, Möglichkeit zum Handeln



Frankfurt (derivatecheck.de) - Die technischen Analysten bei der HSBC Trinkaus & Burkhardt berichten von den aktuellen Aussichten beim DAX.

Die negativen Vorgaben aus den USA hätten dem DAX gestern einen verhaltenen Tagesstart beschert. Auf der Unterseite habe sich das vom Vortag resultierende Gap (5.660 zu 5.628 Punkten) als gute Unterstützung erwiesen. Mit Blick auf die kommenden Tage stimme vor allem positiv, dass im Verlauf des gestrigen Tages der Ausbruch aus der seit Anfang August existierenden Handelsspanne zwischen 5.742 zu 5.584 Zählern gelungen sei. Dabei reichte der Vorstoß nach Angaben der Marktbeobachter bis in den Bereich des Hochs vom 26. Mai bei 5.788 Stellen.

Mit Blick auf die überkaufte Situation des Stochastik steigt nach Einschätzung der Analysten das Risiko für Korrekturen. Der lange Docht in der letzten Kerze im Stundenchart spreche dafür, dass es nach der gestrigen Rally zu Handelsschluss zu Gewinnmitnahmen gekommen sein könnte. Weitere mögliche Rückschläge in den Bereich der ehemaligen oberen Begrenzung der Handelsspanne stellten für Marktteilnehmer allerdings eine Möglichkeit dar, bestehende Long-Positionen aufzustocken. Mit Blick auf die positiven Vorgaben aus den USA sollte sich die Handelseröffnung freundlich gestalten. Nach dem angeführten Widerstand bei 5.788 Punkten warte die nächste Hürde bei der 5.848er Marke (Tief vom 21. März).  

16.08.06 11:19

95441 Postings, 8994 Tage Happy EndDAX, Technik bewegt sich im oberen Bereich



Frankfurt (derivatecheck.de) - Die Handelsexperten bei der HSH Nordbank blicken auf die gegenwärtige Situation und die Perspektiven des DAX.

Öl habe heute Morgen nahe einem Vierwochentief notiert, so dass Energiewerte nach Einschätzung der Analysten voraussichtlich leichter tendieren dürften. Insgesamt warteten die Marktteilnehmer heute darauf, ob die gestrigen US Erzeugerpreisdaten heute eine Bestätigung durch die Verbraucherpreise erfahren würden.

Die Markttechnik des DAX bewege sich aktuell im oberen Bereich und kurzfristige Short-Positionen dürften weitestgehend eingedeckt sein, so dass die Marktbeobachter angeben, heute keine Überwindung des Bereiches um 5.790/5.800 Punkte zu erwarten. Der Widerstand bei 5.729,01 Zählern sei gestern nachhaltig überwunden worden und bilde jetzt die Stützung. Aktuell finde sich ein weiterer Widerstand bei 5.790 Stellen.  

16.08.06 15:24
2

95441 Postings, 8994 Tage Happy End@Jochen: Optimal ist die neue Scroll-Lösung

nicht unbedingt...

:-)  

16.08.06 15:41

12234 Postings, 8300 Tage GeselleHappy, wenn die nicht auf der rechten

Seite so viel Platz für potentielle Werbung lassen würden, wäre das schon eine wesentlich Hilfe bei der Darstellung der Texte. Dann müßte das scroll-Fenster nicht so klein ausfallen ;-)

Beste Grüße vom Gesellen     ...be happy and smile

 

16.08.06 15:58

7985 Postings, 8026 Tage hotte39Hi, @all! Dax - Überblick bis 20.00 Uhr; 709335

Komma wegdenken! 
Chart
 

16.08.06 16:05

1455 Postings, 7058 Tage Elias06Moin hotte :-) o. T.

16.08.06 16:23
1

7985 Postings, 8026 Tage hotte39Grüß dich, Nori!

Gute Geschäfte wünsche ich dir, dem Dow-Trader aus Nürnberg (Bundesligaspitzenreiter) sowie allen anderen Mitlesern.  

16.08.06 16:25

1455 Postings, 7058 Tage Elias06Danke danke hotte und ebenso :-) o. T.

16.08.06 16:25

7985 Postings, 8026 Tage hotte39# 9: Zwei Fahnenstangen in zwei Tagen!

Ob das gut geht?  

16.08.06 16:27
1

1455 Postings, 7058 Tage Elias06Es fehlt noch die Extension hotte.. o. T.

16.08.06 16:38
1

25951 Postings, 8821 Tage PichelExtension kann sich aber in der Zeitachse verschie

   Antwort einfügen - nach oben